Junge Neonazigruppen in Berlin bleiben laut Verfassungsschutz ein dauerhaftes Problem. Die Anhänger werden gezielt über Tiktok und Instagram geworben. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit und der Historiker Thomas Weber werben streitlustig für neue Ansätze der Geschichtswissenschaft zur Rettung der Demokratie. Der Untergang Weimars.. Quelle: sueddeutsche.de
Die rechtsextreme Szene zieht zunehmend junge Menschen an. Das zeigen neue Zahlen der Bundesregierung. Die Grünen kritisieren, Schwarz-Rot tue nicht genug gegen das Problem. Quelle: Spiegel
Was verbindet einen Dramatiker aus dem 18. Jahrhundert mit Punk-Oper und Rechtsextremismus? Die Kleist-Festtage in der Oderstadt Frankfurt wollen sich zeitgemäß mit seinem Werk befassen. Quelle: Tagesspiegel
In der Lausitz ist die Sorge groß, dass sich der Rechtsextremismus weiter ausbreitet. Christine Herntier wendet sich mit einem Brandbrief an die Menschen in der Region. Dafür wird sie geehrt. Quelle: Tagesspiegel
Anne Rabe zeigt in ihrem Essay „Das M-Wort“, was fehlender Anstand und das Recht des Stärkeren mit Rechtsextremismus zu tun haben Quelle: Berliner Morgenpost
In Deutschland werden Jugendliche laut dem Weißen Ring immer öfter wegen rechtsextremer Straftaten verdächtigt. Die Zahlen stiegen teils um 300 Prozent. Quelle: ZEIT Online
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke sieht die Zunahme des Rechtsextremismus mit Sorge. Beim Umgang mit der AfD setzt der SPD-Mann auf eine neue Strategie. Quelle: Tagesspiegel
Kommen die „Baseballschlägerjahre“ zurück? Brandenburgs Innenminister sieht besorgniserregende Zeichen, dass sich die rechte Gewalt der 90er wiederholen kann. Er fordert gesellschaftliche.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Netz wird der ermordete Charlie Kirk mit Bürgerrechtler Martin Luther King verglichen – oder auch SA-Führer Horst Wessel. Historiker Mischa Honeck über die Gefahren solcher Analogien und die.. Quelle: Spiegel
Seit dem Morgen durchsucht die Polizei mehrere Objekte mutmaßlicher Rechtsextremer. Die Beschuldigten sollen teils im Besitz von Kriegswaffen sein. Quelle: ZEIT Online
Ermittler durchsuchen 13 Gebäude in drei Bundesländern. Sie haben acht Personen im Visier, vier von ihnen sollen Kriegs- und andere Schusswaffen besessen haben. Quelle: sueddeutsche.de
Der Rechtsextremist Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Grossbritannien. Nun mobilisiert er in London Zehntausende Unterstützer. Quelle: Basler Zeitung