Ungarn scheint jedes Mittel recht, um den EU-Beitritt der Ukraine zu verhindern. Budapest fährt eine klare Anti-Ukraine-Kampagne, hält ein vermeintliches Referendum ab und instrumentalisiert sogar.. Quelle: n-tv.de
Erstmals stimmt die Bevölkerung einer Gemeinde über muslimische Gräber ab. In Weinfelden wurde das Referendum ergriffen. Ein überregionales Komitee nimmt künftig schweizweit vergleichbare Projekte.. Quelle: Basler Zeitung
63’000 Unterschriften sind für das Referendum zusammengekommen. Doch nun will Mass-Voll ihre 20’000 Unterschriften gegen die E-ID zurückziehen – und gefährdet so die Volksabstimmung. Quelle: Basler Zeitung
Die Wahl zur Nachbesetzung eines wichtigen Postens am Supreme Court des US-Bundesstaats Wisconsin konnte die liberale Kandidatin Susan Crawford knapp für sich entscheiden. Die Abstimmung am Dienstag.. Quelle: ORF.at
Elon Musk verteilte Geld an Wähler und machte die Richterwahl in Wisconsin zum Referendum über Donald Trump. Das ging schief – es gewann die Kandidatin der Demokraten. Das politische Genie des.. Quelle: Spiegel
Die Bürger Wisconsins haben bei der Wahl für einen Sitz im Verfassungsgericht Donald Trump und Elon Musk eine schallende Ohrfeige verpasst. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Partei will sich jedem neuen Abkommen widersetzen, das keine Leitplanken in Bezug auf nachhaltigen Handel und Menschenrechte enthält. Besonders China und Trump sind im Visier. Quelle: Basler Zeitung
Mit einer grossen Reform will Europa die Migration bremsen. Die Reaktionen in der Schweiz erstaunen. SVP und Grüne erwägen ein Referendum gegen die hiesige Umsetzung. Quelle: Basler Zeitung
Zigtausend Parkplätze könnten wegfallen – und die Menschen mehr Grün gewinnen: Am Sonntag findet in Paris eine Abstimmung statt, die das Antlitz der Stadt verändern könnte. Quelle: Spiegel
Zigtausend Parkplätze könnten wegfallen – und die Menschen mehr Grün gewinnen: Am Sonntag findet in Paris eine Abstimmung statt, die das Antlitz der Stadt verändern könnte. Quelle: Spiegel
Nemo, Gender und das EDU-Referendum lieferten den Fasnachtsformationen eine Steilvorlage. Allerdings gäbe es beim politischen Biss noch Luft nach oben. Quelle: Basler Zeitung