Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat ihre umstrittene Forderung nach einem späteren Renteneintritt wiederholt. Sie begründet das mit der höheren Lebenserwartung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Ab 2026 soll jedes Kind zehn Euro monatlich vom Staat erhalten. Eine vielversprechende Idee – solange die Kosten gedeckelt sind, nur wenige Produkte zur Auswahl stehen und der Schwerpunkt auf Aktien.. Quelle: wiwo.de
Die Ukraine wirft Russland immer wieder Angriffe auf die Zivilbevölkerung vor, der Kreml bestreitet dies. Nun trifft eine russische Bombe eine kleine Ortschaft in Donezk. Dort sollen Menschen für die.. Quelle: n-tv.de
Der Krieg in der Ukraine dauert bereits mehr als dreieinhalb Jahre. Immer wieder fallen den Kämpfen auch Zivilisten zum Opfer. Nun trifft ein Angriff alte Menschen, die für ihre Rente anstanden. Quelle: Focus Online
Der Krieg in der Ukraine dauert bereits mehr als dreieinhalb Jahre. Immer wieder fallen den Kämpfen auch Zivilisten zum Opfer. Nun trifft ein Angriff alte Menschen, die für ihre Rente anstanden. Quelle: Tagesspiegel
Wenn eine oder einer wegen der Kindererziehung zu Hause bleibt, leidet oft das Einkommen - und damit später die Rente. Wo es Unterstützung gibt. Quelle: n-tv.de
Ab 2026 müssen tausende Rentner mit einer wichtigen Änderung bei der Auszahlung ihrer Rente rechnen. Wer bislang auf einen gewohnten Service gesetzt hat, sollte jetzt aktiv werden – sonst könnte.. Quelle: CHIP Online
Deine Rente reicht oft nicht aus: So berechnen und schließen Sie die Rentenlücke mit privater Vorsorge – Versicherungsexperte Bastian Kunkel klärt auf. Quelle: Focus Online
Die Rente ist nicht sicher. Aber niemand traut sich an eine echte Reform. Wo bleibt der Aufschrei? Und wo das Verantwortungsbewusstsein der Bundesregierung? Quelle: Tagesspiegel
Axel Milberg alias Hauptkommissar Borowski ist in Rente. Womit es seine Nachfolgerinnen in der beliebten ARD-Krimiserie zu tun bekommen. Quelle: abendblatt.de
Wie will die Koalition die Wirtschaft stärken, Rente und Krankenversicherung stabilisieren? Vorschläge zu Bürokratieabbau, „Aktivrente“ und Sozialstaatsreform bieten reichlich Diskussionsstoff. Quelle: Tagesspiegel
Menschen sind weltweit um ihren Ruhestand besorgt. Eine Studie hat erhoben, wo Rentner gut leben können. Für Deutschland ist ein Trend erkennbar. Quelle: Berliner Morgenpost
Andy Huggins war ein Leben lang Stand-up-Comedian, kaum jemanden hat es interessiert. Jetzt geht er plötzlich viral. Und bessert so seine Rente auf. Quelle: Basler Zeitung
Weniger als die Hälfte der Menschen, die vergangenes Jahr in Deutschland in Rente gegangen sind, hatten das gesetzliche Rentenalter erreicht. Viele nahmen Abschläge in Kauf. Quelle: Spiegel
Der gesetzlichen Rente droht der Kollaps. Vor allem Gutverdiener steuern auf Rentenlücken in Millionenhöhe zu. Doch kluge private Vorsorge schafft Ausgleich. Quelle: Tagesspiegel
Von allen Menschen, die in Deutschland 2024 in Rente gegangen sind, haben nur 40 Prozent bis zum gesetzlichen Rentenalter gearbeitet. Der Rest nimmt Abschläge hin. Quelle: ZEIT Online
Die junge Generation zahlt hohe Beiträge für Rente, Gesundheit und Klimaschutz – und belastet damit ihre Autonomie. Ein fairer Deal zwischen Jung und Alt geht anders. Quelle: ZEIT Online
Viele gehen in Rente, aber nicht alle in den Ruhestand: Fünf Augsburger erzählen, warum sie auch mit 69 oder 80 Jahren weiterarbeiten – und was ihnen das bedeutet. Quelle: Augsburger Allgemeine