Der gesetzlichen Rente droht der Kollaps. Vor allem Gutverdiener steuern auf Rentenlücken in Millionenhöhe zu. Doch kluge private Vorsorge schafft Ausgleich. Quelle: Tagesspiegel
Von allen Menschen, die in Deutschland 2024 in Rente gegangen sind, haben nur 40 Prozent bis zum gesetzlichen Rentenalter gearbeitet. Der Rest nimmt Abschläge hin. Quelle: ZEIT Online
Die junge Generation zahlt hohe Beiträge für Rente, Gesundheit und Klimaschutz – und belastet damit ihre Autonomie. Ein fairer Deal zwischen Jung und Alt geht anders. Quelle: ZEIT Online
Viele gehen in Rente, aber nicht alle in den Ruhestand: Fünf Augsburger erzählen, warum sie auch mit 69 oder 80 Jahren weiterarbeiten – und was ihnen das bedeutet. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht zum Leben reichen. Aber nun auf Teufel komm raus zu sparen, bringt wenig, wenn unklar ist, wie viel im Ruhestand eigentlich nötig ist. Quelle: Handelsblatt
Zuzahlungen in die gesetzliche Rente und die betriebliche Altersversorgung haben ihren Reiz – nicht nur für Menschen, die das Auf und Ab der Börsen möglichst meiden wollen. Quelle: Handelsblatt
Die Koalition sammelt Mut zu einer Kernsanierung des Landes. Doch ein Problem muss zuerst gelöst werden, sonst sieht es düster aus. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zieht die Reissleine bei den steigenden IV-Kosten. Ihr Plan: Eine neue «Integrationsrente» für junge Menschen mit behandelbaren Krankheiten. Quelle: Basler Zeitung
Unser Leser hat sein Mietshaus gegen eine Leibrente an seinen Sohn übertragen. Steuerberater Jan Brumbauer erklärt, wann die Rente steuerlich absetzbar ist. Quelle: wiwo.de
Neues Gesetz soll insbesondere Menschen mit geringen und mittleren Einkommen helfen, mit „zweiter Säule“ besser von Rente leben zu können. Quelle: Tagesspiegel
Viele junge Menschen glauben nicht, dass ihre Rente im Alter reicht. Also? Privat vorsorgen! Laut unserem Kolumnisten kann man damit gar nicht früh genug beginnen. Quelle: Tagesspiegel
In den kommenden 14 Jahren geht dem Arbeitsmarkt fast ein Drittel aller Erwerbstätigen verloren. Das Statistische Bundesamt warnt: So hohe Verluste könnten nicht durch Jüngere ersetzt werden. Quelle: Spiegel
Die geburtenmäßig starke Generation der Boomer erreicht innerhalb der nächsten 15 Jahre das Rentenalter. Damit bricht dem Arbeitsmarkt eine enorme Menge an Arbeitskräften weg. Die Lücke können.. Quelle: n-tv.de
Zwei Manager zählen die Tage bis zur Rente mit dem Maßband. Warum sehen so viele ihren Job nur noch als Pflicht? Ein Blick auf Loyalität, Impact und toxische Kulturen erklärt es. Quelle: Focus Online
Die SPD wehrt sich zu Recht gegen ein höheres Rentenalter für Dachdecker oder Fliesenleger. Aber was spricht gegen längere Arbeitszeiten in Büroberufen? Quelle: Spiegel
Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt davor, angesichts steigender Staatsschulden Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt weiterhin aufzuschieben. Der Idee, zusätzlicher Steuereinnahmen.. Quelle: Focus Online
Sollten Rentner stärker an der Finanzierung ihrer eigenen Rente mitarbeiten? Das fordert der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, in seinem neuen Buch. Doch.. Quelle: Focus Online
Von wegen, als Rentner kann man es ganz ruhig angehen lassen. Ständig gibt es Anpassungen rund um die Rente: Diese Punkte müssen Millionen Bürger im September auf dem Schirm haben. Quelle: CHIP Online
US-Autorin Vicki Robin gilt als geistige Vordenkerin der FIRE-Bewegung. Wie es ihr gelang, schon früh finanziell unabhängig zu werden – und warum sie die Frugalisten-Szene heute kritisch sieht. Quelle: Tagesspiegel