Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg. Der Deal könnte aber trotzdem noch gestoppt werden. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •wiwo.de •sueddeutsche.de •Handelsblatt •Tagesspiegel
Der chinesische Investor JD.com hat eine Hürde für den Kauf der Konzernmutter der Elektrofachmärkte MediaMarkt und Saturn genommen. Das Bundeskartellamt hat bei dem Geschäft keine.. Quelle: Spiegel
Zur besten Sichtbarkeit des Jahres steht der Saturn scheinbar nackt und gänzlich ohne Ringe da. Warum ist das so? Und welche anderen Planeten kann man jetzt besonders gut beobachten? Quelle: Tagesspiegel
Die Gebrauchtwaren-Plattform Rebuy wächst gegen den Markt. CEO Philipp Gattner über alte Handys und den neuen Wettbewerber Mediamarkt-Saturn. Quelle: wiwo.de
Der chinesische Käufer von Mediamarkt-Saturn eröffnet seinen eigenen Onlineshop in Deutschland - mit überraschend unprofessioneller Anmutung. Die deutsche Elektronik-Handelskette könnte in der Hand.. Quelle: n-tv.de
Vor einem Verkauf der Konzernmutter der Elektrofachmärkte MediaMarkt und Saturn an einen chinesischen Investor steht die Genehmigung durch die Regierung. Das Wirtschaftsministerium prüft. Quelle: Spiegel
Die Übernahme von MediaMarkt-Saturn durch JD.com wird die Ära der Firmen ohne Mitarbeiter einleiten, warnt Change- & Führungs-Experte Kishor Sridhar. Quelle: Focus Online
Der Käufer von Media Markt und Saturn übertrifft die Markterwartungen. Trotz Konsumflaute steigert JD.com seinen Umsatz. Der Online-Riese konnte Verbraucher mit speziellen Aktionen überzeugen. Quelle: Handelsblatt
Ceconomy, die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn, hat unterm Strich im dritten Quartal den Verlust verringert sowie die Margen verbessert. CEO Deissner zufolge hat der Konzern somit das.. Quelle: n-tv.de
Im Vorfeld der sich anbahnenden Fusion mit JD.com entwickelt sich Ceconomy solide – auch das Onlinegeschäft von Media Markt und Saturn legt zu. Quelle: wiwo.de
Das Onlinegeschäft von Media Markt und Saturn wächst weiter. Vor der Übernahme durch den chinesischen Onlinehändler JD.com entwickelt sich das Geschäft solide. Quelle: Handelsblatt
Der 52-jährige E-Commerce-König Liu Qiangdong glaubt nicht an Billigware und Rabattschlachten, er setzt auf Schnelligkeit und Originalprodukte. Nun nutzt er Schwächen im deutschen Handel aus. Quelle: Basler Zeitung
Die Elektronikkette verabschiedet sich 2026 aus dem Augsburger Einkaufszentrum. Das Unternehmen nennt die Gründe. Aber es gibt auch Neueröffnungen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Binsenweisheit „Handel ist Wandel“ ist mittlerweile Programm. Geschäftsaufgaben und Neueröffnungen werden schneller gehen als bisher gewohnt. Quelle: Augsburger Allgemeine