Der 52-jährige E-Commerce-König Liu Qiangdong glaubt nicht an Billigware und Rabattschlachten, er setzt auf Schnelligkeit und Originalprodukte. Nun nutzt er Schwächen im deutschen Handel aus. Quelle: Basler Zeitung
Die Elektronikkette verabschiedet sich 2026 aus dem Augsburger Einkaufszentrum. Das Unternehmen nennt die Gründe. Aber es gibt auch Neueröffnungen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Binsenweisheit „Handel ist Wandel“ ist mittlerweile Programm. Geschäftsaufgaben und Neueröffnungen werden schneller gehen als bisher gewohnt. Quelle: Augsburger Allgemeine
In China bringt sein Unternehmen jeden Tag Millionen Pakete ans Ziel. Nun will er auch Europas Technikmärkte aufmöbeln. Was man schon mal sagen kann: Geiz findet er überhaupt nicht geil. Quelle: sueddeutsche.de
Der chinesische Onlineriese JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen. Ein Experte meint: Womöglich genau der richtige Impuls für den deutschen Handel. Quelle: wiwo.de
Die Muttergesellschaft der Handelskette ist ins Visier des Internetkonzerns JD.com geraten. Was die Firma aus China mit Ceconomy vorhat. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
Der Onlinehändler aus Peking will das Mutterunternehmen von Mediamarkt und Saturn übernehmen, darüber in Europa Fuß fassen. Dabei unterscheidet sich JD von Billighändlern wie Shein und Temu. Quelle: Handelsblatt
MediaMarktSaturn bekommt einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die Gründerfamilie bleibt zwar beteiligt, doch sonst wird sich beim Mutterkonzern Ceconomy und seinen Tochterfirmen einiges verändern... Quelle: Spiegel