Weil ein YouTuber emotional überfordert war, streute er seine Panik. Der Fall zeigt: Wir brauchen ein gesellschaftliches Update für den Umgang mit Desinformation. Quelle: Tagesspiegel
Ständig blinken sie während der Schulstunde auf: Smartwatches lenken die Kinder vom Lernen ab, so wie Smartphones. Aber es gibt wichtige Unterschiede. Quelle: Basler Zeitung
Kreisjugendring Stormarn richtet zweitägiges Festival zum Thema „Digitale Medien“ aus – und wird von Anfragen förmlich überrannt. Quelle: abendblatt.de
Ob in Mathe oder Geschichte: Werden die Ziffern genannt, können sich Schüler nicht mehr beherrschen. Das steckt hinter dem Onlinehype. Quelle: abendblatt.de
Seit 1979 verwaltet und prüft das US-Bildungsministerium Fördermittel für Schulen und Universitäten. Im März kündigt Präsident Trump die Auflösung des Ministeriums an. Nun werden wichtige.. Quelle: n-tv.de
EF (Education First) / Schlagwort(e): Sonstiges
EF English Proficiency Index 2025: Deutschland verpasst im weltweiten Ranking zu Englischkenntnissen knapp die Top 3
19.11.2025 / 09:15.. Quelle: EQS Group
Bei russischen Drohnenangriffen im Osten der Ukraine wurden 36 Menschen verletzt, darunter zwei Kinder. Wohngebäude, eine Schule und ein Supermarkt wurden beschädigt. Quelle: Focus Online
An Schulen wird die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe zur Leseförderung eingesetzt. Wie Unternehmen Klassensätze spenden können. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Wer bei jeder ungeprüften Schreckensmeldung in Panik verfällt, geht den Urhebern der Gerüchte auf den Leim. Es gilt, die Ruhe und einen klaren Blick nicht zu verlieren. Quelle: Tagesspiegel
Verantwortlich für die Verbreitung der Terrorankündigung gegen Schulen ist der dubiose Youtuber „Berlin Berlin TV“. Jetzt gibt er sich zerknirscht. mehr... Quelle: taz
Mehr als 900 besorgte Eltern riefen in Berlin bei der Polizei an. Grund war eine gezielte Falschinformation, die Ängste auslöste. Quelle: Berliner Morgenpost
Eine angebliche Anschlagsdrohung auf Russisch sorgte an vielen Schulen für Panik. Für ihre Verbreitung sorgte auch ein Streamer. Quelle: Berliner Morgenpost
Giftige Fasern in buntem Spielsand sorgen in Neuseeland und Australien für Verunsicherung. Zahlreiche Bildungseinrichtungen blieben zu. Ursache sollen wohl einige verunreinigte Chargen sein. Quelle: Spiegel