Am Sonntag kursierte eine Anschlagsdrohung gegen mehrere Berliner Schulen. Die Sorge unter Eltern war groß. Wie sie mit Desinformation umgehen können. Quelle: ZEIT Online
Eine falsche Drohung versetzt Berlin in Alarmstimmung – und zeigt, wie verwundbar der Alltag gegenüber Desinformation geworden ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Immer wieder gibt es in Nigeria Massenentführungen, oft an Schulen. Jetzt haben Männer ein Internat in der Ortschaft Maga angegriffen. Dabei kam auch der stellvertretende Schulleiter ums Leben. Quelle: Spiegel
Die Androhung von Amokläufen an mehr als 30 Schulen hat Kindern Angst gemacht. Was ein Psychologe Eltern und Lehrern empfiehlt. Quelle: Berliner Morgenpost
Mal wieder machte eine Falschmeldung unter Eltern die Runde. Wie prüft man solche Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt? Und soll man mit dem Kind darüber sprechen? Quelle: Tagesspiegel
Mehr Drogen, mehr Gewalt – und dann auch noch die Angst vor dem Krieg: Wie gehen Schulen damit um? Ist der Unterricht überhaupt noch zeitgemäß? Quelle: abendblatt.de
Eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgt für Unruhe. Wie die Schulen auf Krisensituationen vorbereitet sind. Quelle: Berliner Morgenpost
Verunsicherte Eltern, Schüler bleiben zu Hause: Mit der falschen Warnung vor einem islamistischen Anschlag befassen sich nun Polizei – und auch der Verfassungsschutz. Quelle: Tagesspiegel
In Berliner Schul-Messenger-Gruppen hat ein Video über eine vermeintliche Terror-Drohung für Aufregung gesorgt. Zuerst aufgetaucht war sie nach SPIEGEL-Informationen in einem russischen.. Quelle: Spiegel
Nächtliche Klassenchats, Appelle an die Eltern, Sicherheitspersonal auf dem Campus: Nach den mutmaßlichen Anschlagsplänen an zahlreichen Schulen in Berlin reagieren Leitungen am Montag.. Quelle: Tagesspiegel
Geschichtspropaganda bereits für die Kleinen und Waffenkunde für die Älteren: An Russlands Schulen werden die Soldaten von morgen ausgebildet, berichtet das „Wall Street Journal“. Quelle: Tagesspiegel
Wegen einer Anschlagsdrohung gegen Schulen betätigen über 900 Eltern den Notruf. Die Polizei spricht von gezielten Falschinformationen. mehr... Quelle: taz
Asbestalarm im Klassenzimmer: Nachdem der gefährliche Stoff in buntem Spielsand entdeckt wurde, schließen in Australien Dutzende Schulen – und auch Neuseeland reagiert. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Berliner Polizei bezeichnet eine angebliche Anschlagsdrohung gegen 20 Berliner Schulen als "Falschinformation". Der Schulbetrieb läuft demnach regulär weiter. Quelle: ZEIT Online
Am Wochenende verbreiten sich auf Whatsapp und ähnlichen Kanälen Videos und Nachrichten, in denen Anschläge auf Berliner Schulen angekündigt werden. Kinder und Eltern sind tief besorgt, die Polizei.. Quelle: n-tv.de