Eine angebliche Anschlagsdrohung auf Russisch sorgte an vielen Schulen für Panik. Für ihre Verbreitung sorgte auch ein Streamer. Quelle: Berliner Morgenpost
Giftige Fasern in buntem Spielsand sorgen in Neuseeland und Australien für Verunsicherung. Zahlreiche Bildungseinrichtungen blieben zu. Ursache sollen wohl einige verunreinigte Chargen sein. Quelle: Spiegel
Falsche Drohung, großer Effekt: Experte Marten Risius erklärt, wie Desinformationskampagnen funktionieren und welches Ziel sie verfolgen. Quelle: Berliner Morgenpost
Am Sonntag kursierte eine Anschlagsdrohung gegen mehrere Berliner Schulen. Die Sorge unter Eltern war groß. Wie sie mit Desinformation umgehen können. Quelle: ZEIT Online
Eine falsche Drohung versetzt Berlin in Alarmstimmung – und zeigt, wie verwundbar der Alltag gegenüber Desinformation geworden ist. Quelle: Berliner Morgenpost
Immer wieder gibt es in Nigeria Massenentführungen, oft an Schulen. Jetzt haben Männer ein Internat in der Ortschaft Maga angegriffen. Dabei kam auch der stellvertretende Schulleiter ums Leben. Quelle: Spiegel
Die Androhung von Amokläufen an mehr als 30 Schulen hat Kindern Angst gemacht. Was ein Psychologe Eltern und Lehrern empfiehlt. Quelle: Berliner Morgenpost
Mal wieder machte eine Falschmeldung unter Eltern die Runde. Wie prüft man solche Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt? Und soll man mit dem Kind darüber sprechen? Quelle: Tagesspiegel
Mehr Drogen, mehr Gewalt – und dann auch noch die Angst vor dem Krieg: Wie gehen Schulen damit um? Ist der Unterricht überhaupt noch zeitgemäß? Quelle: abendblatt.de
Eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgt für Unruhe. Wie die Schulen auf Krisensituationen vorbereitet sind. Quelle: Berliner Morgenpost
Verunsicherte Eltern, Schüler bleiben zu Hause: Mit der falschen Warnung vor einem islamistischen Anschlag befassen sich nun Polizei – und auch der Verfassungsschutz. Quelle: Tagesspiegel
In Berliner Schul-Messenger-Gruppen hat ein Video über eine vermeintliche Terror-Drohung für Aufregung gesorgt. Zuerst aufgetaucht war sie nach SPIEGEL-Informationen in einem russischen.. Quelle: Spiegel
Nächtliche Klassenchats, Appelle an die Eltern, Sicherheitspersonal auf dem Campus: Nach den mutmaßlichen Anschlagsplänen an zahlreichen Schulen in Berlin reagieren Leitungen am Montag.. Quelle: Tagesspiegel