EQS-News: All for One Group SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung
Vorstand passt Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 an
03.07.2025 / 07:53 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der.. Quelle: EQS Group
Donald Trump hat die US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen als spektakulären Erfolg gefeiert. Berichte von US-Medien weckten schnell Zweifel. Auch das Verteidigungsministerium äußert sich jetzt.. Quelle: Spiegel
Sie erreicht Hunderttausende auf Instagram – etwa mit Live-Sport um 6 Uhr morgens. Im Podcast spricht Renate Dumreicher über Disziplin, Geld und darüber, wo sie sich als 80-Jährige sieht. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigen Unwettern. Nach der Dürre könnten Starkregen und sogar „Überschwemmungen oder Erdrutsche“ folgen. Wie sieht der Trend der nächsten Tage aus? Quelle: Tagesspiegel
Die SPD taumelt. Weder bei den Linken noch bei der bürgerlichen Mitte kommt sie richtig an. INSA-Chef Binkert sieht dennoch Chancen – wenn sich die Partei bewegt. Quelle: Focus Online
Mehr direkte Duelle der Stars, mehr Globalisierung - der Red-Bull-Teamchef sieht in seiner Sportart noch großes Potenzial, mehr Einnahmen zu generieren. Die Formel 1 kann dabei als Vorbild dienen. Quelle: Tagesspiegel
Trump sieht sein Mega-Gesetz als „big, beautiful bill“. Der Präsident verspricht den Amerikanern Wirtschaftsboom. Sein bisheriger Buddy Musk sieht den Schuldenberg weiter wachsen – und droht. Quelle: Focus Online
Die Mehrzahl der von einer Fachjury ausgewählten Gestaltungsentwürfe sieht keine Bebauung des Tempelhofer Felds vor. CDU und SPD wollen sie trotzdem nicht weiterverfolgen. Quelle: Tagesspiegel
City-Youngster James McAtee sieht im möglichen Besuch von Englands Nationalcoach Tuchel beim U-21-Finale gegen Deutschland einen zusätzlichen Anreiz - und will sich für die Nationalmannschaft.. Quelle: kicker
Lars Klingbeil wird als SPD-Chef wiedergewählt, allerdings mit weniger als 65 Prozent der Stimmen. Bärbel Bas sieht es als Ausdruck von Verantwortung. Klingbeil selbst gibt sich im Nachhinein nicht.. Quelle: n-tv.de
Jeannette zu Fürstenberg ist früh in KI-Firmen eingestiegen. Jetzt sind mehrere ihrer Beteiligungen Milliarden wert. Für Deutschland sieht sie große Chancen. Quelle: Spiegel
Rund vier Monate nach seiner Angelobung hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Freitag bei seiner ersten bilateralen Auslandsreise seinen deutschen Amtskollegen Friedrich Merz (CDU) in Berlin.. Quelle: ORF.at
80 Jahre nach Gründung der Vereinten Nationen sieht UNO-Generalsekretär Antonio Guterres deren Grundprinzipien in Gefahr. Es gebe „Angriffe auf die Ziele und Prinzipien der Charta der Vereinten.. Quelle: ORF.at
Die Nato feierte sich beim Gipfel in Den Haag als das „stärkste Bündnis der Geschichte“. Politikwissenschaftler Carlo Masala sieht den Zustand der Allianz dagegen kritisch. Quelle: Tagesspiegel
Fondsmanager Ronald Stöferle erklärt, warum er den Markt mitten in einer langfristigen Goldrally sieht – und weshalb er sogar eine Rückkehr zu goldgedeckten Währungen für möglich hält. Quelle: Handelsblatt
Schwarz-Rot will die Mütterrente ausweiten, für die CSU ist die Sache ein Herzensprojekt. Doch nun gibt es eine Jahreszahl, die den Christsozialen die Laune verderben dürfte. Quelle: Tagesspiegel
Viele Qualitätsaktien bleiben in diesem Jahr hinter dem breiten Markt zurück. Das liegt an einem speziellen Problem, erklärt Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus. Er sieht zwei Optionen. Quelle: Handelsblatt
Ein mutmaßlicher Betrüger kommt auf freien Fuß – laut CDU nur, weil die niedersächsische Justiz überlastet ist. Ministerin Wahlmann sieht kein systemisches Versagen. Quelle: abendblatt.de