Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat ihre Ermittlungen zum Sylt-Video abgeschlossen. Sie fordert nur für einen der vier Verdächtigen strafrechtliche Konsequenzen. Quelle: ZEIT Online
Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat die Ermittlungen zu rechtsextremen Gesängen in einer Sylter Bar größtenteils eingestellt. Der Fall hatte 2023 bundesweit für Empörung gesorgt. Quelle: Tagesspiegel
Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen. Quelle: Focus Online
Die Erbin der Steakhauskette Block House soll die gewaltsame Entführung ihrer Kinder veranlasst haben. Nun hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhoben. Quelle: ZEIT Online
Wegen Verleumdung stellte die Augsburger Oberbürgermeisterin einen Strafantrag gegen Boris Reitschuster. Die Staatsanwaltschaft verweist auf die Meinungsfreiheit. Quelle: Augsburger Allgemeine
Echte Gefahr mittels falscher Briefe: Kriminelle versuchen aktuell, im Namen der Staatsanwaltschaft an Geld zu kommen. Es gibt aber Anzeichen, an denen man die Fakes erkennen kann. Quelle: Tagesspiegel
Der Flaschenwerfer von Paris-Roubaix muss sich auf rechtliche Konsequenzen einstellen. Die Staatsanwaltschaft Lille hat eine Untersuchung eingeleitet und auch der Weltverband UCI kündigt rechtliche.. Quelle: kicker
In Berlin-Reinickendorf wurde am Mittwochmorgen ein toter Mann auf einem Gehweg gefunden. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen zwei Personen wegen Totschlags erlassen. Quelle: Focus Online
Im Februar schlägt eine Gruppe auf einen 37-Jährigen in Neukölln ein. Nach dem mutmaßlich antisemitisch motivierten Angriff hat die Staatsanwaltschaft zwei staatenlose Männer angeklagt. Quelle: Tagesspiegel
Was genau in Klettbach in Thüringen geschehen ist, ist noch nicht klar. Die Staatsanwaltschaft bestätigte den Fund von vier Leichen. Medienberichten zufolge soll es sich um eine Familie handeln. Quelle: Tagesspiegel
Ein arabischer Influencer war für den Raketenschuss auf ein Wohnhaus in Berlin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hat Revision eingelegt. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel •Tagesspiegel
Ein 23-Jähriger aus dem Westjordanland wurde wegen Sachbeschädigung verurteilt. Nun soll der Bundesgerichtshof entscheiden, ob das ausreicht. Quelle: Tagesspiegel
Joachim Englisch zählt zu den renommiertesten Steuerexperten. Im Cum-Ex-Skandal erstellte er Gutachten. Auftraggeber versuchten damit den Staat abzuzocken, der sein Professorengehalt zahlt. Quelle: Handelsblatt