Potsdams Stadtverordnete haben am Mittwoch über die Sonntagsöffnung der Bibliothek, einen AfD-Vorstoß gegen das Projekt „La Datscha“ und Straßennamen in Neu Fahrland abgestimmt. Hier wichtige.. Quelle: Tagesspiegel
Badespaß für Hunde, ein Campingplatz am Kladower Hafen, eine neue Oberschule für Spandau. Und wann wird diese eine Straße umbenannt? Hier zehn Themen, die Thema im Rathaus Spandau werden. Quelle: Tagesspiegel
Straßennamen dienten zur NS-Zeit unter anderem dazu, den Führer zu verherrlichen. Später wurden viele Namen wieder geändert. Warum sich manche trotzdem hielten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Sie ist Berlins große Baustelle: die „Insel Gartenfeld“. 10.000 Menschen sollen hier leben, arbeiten, zur Schule gehen. Aber an welchen Adressen eigentlich? Quelle: Tagesspiegel
Eine Ausstellung, die 2025 und 2026 in allen Berliner Bezirken zu sehen ist, beschäftigt sich mit Straßennamen. Erste Station ist Steglitz. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Ausstellung in Steglitz-Zehlendorf widmet sich der Bedeutung von Straßennamen und wie mit der Geschichte ihrer Umbenennungen umgegangen wurde – und werden soll. Quelle: Tagesspiegel
In Berlin gelten nach heutigem Verständnis etliche Straßennamen als negativ belastet. Das ist aber nicht der einzige Grund für eine Umbenennung. Quelle: Tagesspiegel
Der Stadtarchivar erforschte die historischen Bezeichnungen Augsburger Straßennamen. Sein Buch vom Jahr 1833 wurde zur häufigsten Quelle des Stadtlexikons. Quelle: Augsburger Allgemeine
Noch immer finden sich strittige Straßennamen mit NS-Bezug – auch drei Jahre nach Kommissionsbericht. Die Geschichten hinter den Namen. Quelle: abendblatt.de
Straßennamen als Spiegel der Geschichte – und der Geschichtsauffassung: Eine Website liefert nun Hintergründe. Weit mehr Männer- als Frauennamen. Quelle: abendblatt.de