Oberverwaltungsgericht sticht Verwaltungsgericht: Im Berliner Zentrum darf der Begriff „Mohr“ am Samstag aus einem Straßennamen gestrichen werden. mehr... Quelle: taz
Ein Gericht untersagt die am Samstag geplante Umbenennung der Berliner Mohrenstraße. Doch der zuständige Bezirk geht gegen die Entscheidung vor. Quelle: Tagesspiegel
Es war ein langer Kampf mit Anwohnern, bis ein Berliner Boulevard mit rassistischem Namen umbenannt werden konnte. Er heißt jetzt Anton-Wilhelm-Amo-Straße - nach dem ersten schwarzen Philosophen in.. Quelle: Deutsche Welle
Auf dem ehemaligen Zeuna-Stärker-Areal in Augsburg sollen Wohnungen entstehen. Die Straßennamen sollen einen Bezug zur römischen Geschichte des Geländes haben. Quelle: Augsburger Allgemeine
Auf dem ehemaligen Zeuna-Stärker-Areal sind Wohnungen geplant. Die Straßennamen sollen einen Bezug zur besonderen römischen Geschichte des Geländes haben. Quelle: Augsburger Allgemeine
Am 23. August wird die Mohrenstraße umbenannt und heißt dann Anton-Wilhelm-Arno-Straße. Eine feierliche Enthüllung ist geplant. Die neuen Schilder werden bereits am Vortag montiert. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Oft müssen Straßen umbenannt werden, weil ihre Namensgeber historisch belastet sind. Eine bayerische Stadt verzichtet deshalb auf prominente Paten. Zieht ausgerechnet München nach? Quelle: Augsburger Allgemeine
Regelmäßig müssen Straßen umbenannt werden, weil ihre Namensgeber historisch belastet sind. Eine bayerische Stadt verzichtet deshalb schon auf prominente Paten. Ziehen andere bald nach? Quelle: Augsburger Allgemeine
Potsdams Stadtverordnete haben am Mittwoch über die Sonntagsöffnung der Bibliothek, einen AfD-Vorstoß gegen das Projekt „La Datscha“ und Straßennamen in Neu Fahrland abgestimmt. Hier wichtige.. Quelle: Tagesspiegel
Badespaß für Hunde, ein Campingplatz am Kladower Hafen, eine neue Oberschule für Spandau. Und wann wird diese eine Straße umbenannt? Hier zehn Themen, die Thema im Rathaus Spandau werden. Quelle: Tagesspiegel
Straßennamen dienten zur NS-Zeit unter anderem dazu, den Führer zu verherrlichen. Später wurden viele Namen wieder geändert. Warum sich manche trotzdem hielten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Sie ist Berlins große Baustelle: die „Insel Gartenfeld“. 10.000 Menschen sollen hier leben, arbeiten, zur Schule gehen. Aber an welchen Adressen eigentlich? Quelle: Tagesspiegel