Bei der Wiedereröffnung der Synagoge in der Reichenbachstraße in München war unter anderem Markus Söder zu Gast. Bei seiner Rede machte er Scherze, auch in Richtung des Bundeskanzlers Friedrich.. Quelle: Focus Online
Bei einem Festakt in München erinnerte der Kanzler an die Verbrechen der Deutschen während der NS-Zeit. Dabei wurde seine Stimme brüchig. Quelle: Tagesspiegel
Unbekannte hatten die israelische Flagge an der Adenauer-Stiftung in Brand gesteckt. Nun ist sie erneuert worden. Wer Flaggen anzünde, werde auch vor Synagogen nicht Halt machen, warnte Israels.. Quelle: Tagesspiegel
Es kostete für Alex Jacobowitz Überwindung, nach Deutschland zu kommen. Jetzt hat der jüdische Musiker ein Buch über die Synagogenkultur hier vorgelegt. mehr... Quelle: taz
Sie wuchs auf in einer jüdisch geprägten Welt, später interessierte sich Deleila Piasko nicht mehr für Synagogen und Schabbat. Nun hat die Schauspielerin erzählt, wie es sich anfühlt, jüdische.. Quelle: Spiegel
Frankreich hat drei Serben festgenommen, die drei Pariser Synagogen, ein jüdisches Restaurant und eine Gedenkstätte mit Farbe bemalt haben. Vermutlich handelten auch sie im Auftrag Russlands. Quelle: Basler Zeitung
In Paris sind drei Synagogen und die Gedenkstätte für die Opfer der Shoah beschmiert worden – wohl wieder von Auftragstätern. Die Analogie zu früheren Aktionen mit russischer Urheberschaft ist.. Quelle: sueddeutsche.de
George Shefi kommt seit Jahren nach Brandenburg, um mit Schülern ins Gespräch zu kommen. Der Holocaust-Überlebende tritt nicht als großer Mahner auf, doch er hat einen Wunsch. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Gemeinde ist weg, Synagogen zerstört. Dabei war Damaskus eine jüdische Hochburg. Bakhour Chamntub blieb. Das ist seine Geschichte. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Zwei Mädchen und ein Junge werden im vergangenen Jahr überführt. Ihnen wird vorgeworfen, islamistisch motivierte Terroranschläge auf Polizeireviere, Kirchen und Synagogen geplant zu haben. Das Trio.. Quelle: n-tv.de
Sie wollten möglichst viele Menschen töten – in Kirchen oder Synagogen: In Düsseldorf wurden drei islamistisch radikalisierte Jugendliche zu Haftstrafen verurteilt. Quelle: ZEIT Online
Antisemitische oder israelfeindliche Zwischenfälle sind in Berlin an der Tagesordnung. Viele Juden in der Stadt zeigen sich verunsichert. Und doch: Zwei große Bauprojekte zum jüdischen Leben sollen.. Quelle: Deutsche Welle
Vor 86 Jahren zerstörten die Nationalsozialisten die Synagogen, darunter auch die Hamburger Bornplatzsynagoge. Daran wurde jetzt erinnert. Quelle: abendblatt.de