Das Bakterium Prochlorococcus ist winzig klein, lebt aber in großer Zahl in den Ozeanen und hat enormen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Was, wenn es mit höheren Temperaturen nicht zurechtkommt? Quelle: sueddeutsche.de
Er ist ein extrem wichtiger Sauerstoffproduzent und sowohl der kleinste als auch der am häufigsten vorkommende photosynthetische Organismus der Erde: das Phytoplankton Prochlorococcus. Eine Studie.. Quelle: ORF.at
Es ist eines der kleinsten, aber zugleich häufigsten Lebewesen der Erde: Von der Blaualge Prochlorococcus hängt viel ab für das Leben im Meer. Auch für den Menschen. Quelle: Tagesspiegel
In Österreich wachsen schon über 1.600 Pflanzenarten, die ursprünglich aus anderen Regionen der Welt stammen. Das zeigt die neue Neophyten-Checkliste der Universität Wien. Vor allem die steigenden.. Quelle: ORF.at
Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region heute zu warm oder vergleichsweise kalt ist. Quelle: sueddeutsche.de
Am Donnerstag gibt es in der Hauptstadt sommerliche Temperaturen. Zum Abend hin kann es gewittern. Die Prognose für die kommenden Tage Quelle: Berliner Morgenpost
Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein.. Quelle: Tagesspiegel
Die Weltwetterorganisation (WMO) sieht Anzeichen für das natürliche Wetterphänomen La Niña. Es hat in der Regel einen kühlenden Einfluss auf das Klima. In den meisten Weltregionen würden die.. Quelle: ORF.at
Die Weltwetterorganisation (WMO) sieht Anzeichen für die Rückkehr des Phänomens La Niña. Doch diesmal könnte sein kühlender Einfluss deutlich schwächer ausfallen. Quelle: Tagesspiegel
Zum Start der neuen Woche zeigt sich die Sonne, und die Temperaturen steigen noch einmal auf 29 Grad. Doch dann ziehen Wolken auf. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum Start der neuen Woche zeigt sich die Sonne und die Temperaturen steigen noch einmal auf 29 Grad. Doch dann ziehen Wolken auf – und mit ihnen kommt der Regen. Quelle: Tagesspiegel
Wenn die Temperaturen sinken, stellt sich oft die Frage, wann man die Heizung anschalten sollte. Wir erklären Ihnen hilfreiche Tipps rund um das Heizen und den idealen Zeitpunkt dafür. Quelle: CHIP Online
EQS-News: EVN AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
EVN AG: Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/25
28.08.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist.. Quelle: EQS Group
Es bleibt zum Ausklang des Wochenendes zumeist bewölkt. Die Temperaturen steigen auf über 20 Grad. Wie wird das Wetter in der neuen Woche? Quelle: Tagesspiegel
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen noch einen heißen Tag durchstehen. Am Wochenende sacken die Temperaturen dann deutlich ab - sommerlich bleibt es aber. Quelle: Tagesspiegel