Bevor die Temperaturen weiter sinken, sollten Sie überprüfen, ob Sie effizient Wärme erzeugen oder unnötig Energie verschwenden. Sogar Möbel umstellen kann helfen. Quelle: CHIP Online
Nur die wenigsten Pflanzen halten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stand. Welche Pflanzen Schnee und Frost trotzen, erfahren Sie hier. Quelle: CHIP Online
Berlin und Brandenburg hatten im Oktober weniger Niederschlagsmengen als im Bundesschnitt. Wie sieht die DWD-Monatsbilanz für die Temperaturen und Sonne aus? Quelle: Tagesspiegel
Ist es heute wärmer oder kälter als sonst um diese Zeit? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell in Ihrer Region sind. Quelle: sueddeutsche.de
Das Wetter am Donnerstag zeigt sich in Berlin und Brandenburg zunächst unbeständig - vereinzelt kann es sogar zu Sturmböen kommen. Der Wochenendstart wird aber mild. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bevor Sie bei sehr kalten Temperaturen mit dem Auto fahren, sollten Sie den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Wir erklären, was Sie tun sollten und worauf Sie achten müssen. Quelle: CHIP Online
2025 steigt der Energieverbrauch in Deutschland laut Prognosen leicht an. Grund dafür sind besonders die kühleren Temperaturen im Februar und März im Vergleich zum Vorjahr. Doch ohne den.. Quelle: n-tv.de
Wenn die Temperaturen fallen und der Winter so langsam Einzug hält, sind kalte Hände ein tägliches Ärgernis - ob beim Pendeln, Spazierengehen oder auf dem Weihnachtsmarkt. Quelle: CHIP Online
Mit den sinkenden Temperaturen laufen die Pelletöfen wieder heiß. Und die Pelletpreise? Ein aktueller Überblick vom 21. Oktober. Quelle: Berliner Morgenpost
In Australien steigen die Temperaturen. Forscher warnen und geben Ratschläge, wie man sich den klimatischen Veränderungen anpassen kann. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ein Tiefdruckgebiet lenkt feuchte Luft in die Hauptstadtregion. Es wird windig, regnerisch und gleichzeitig ungewöhnlich mild für Oktober. Quelle: Berliner Morgenpost
Wer frühmorgens raus muss, merkt es: Es ist kalt geworden – ohne Schal und Mütze geht man besser nicht aus dem Haus. Zum Wochenstart soll die Luft den Wetterexperten weiter abkühlen. Dann werden.. Quelle: n-tv.de
Nach dem sonnigen Wochenende wird das Wetter in Berlin und Brandenburg wieder ungemütlicher. Es wird regnerisch, die Temperaturen steigen aber noch einmal an. Quelle: Tagesspiegel
In Alaska verschwindet binnen Stunden ein See. Der Grund: tauender Permafrost. Forscher wollen nun wissen, wie gefährlich die steigenden Temperaturen im Boden sind. Quelle: ZEIT Online