Tausende Söldner der Gruppe Wagner sind in der Ukraine gefallen. Ihr Gründer Jewgeni Prigoschin brüstet sich trotzdem mit militärischen Erfolgen. Fürchtet er, Putins Gunst zu verlieren? Quelle: Basler Zeitung
Bei einem Gefangenenaustausch übergibt Russland der Ukraine auch die Leichen zweier britischer Helfer. Sie wurden bei Evakuierungen in der Ostukraine getötet. Quelle: ZEIT Online
Die Ukraine will weiter den Olympia-Start von Russen und Belarussen verhindern - und droht mit Boykott von Paris. Im russischen Angriffskrieg seien bereits 220 ukrainische Athleten und Athletinnen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Unter größten Sicherheitsvorkehrungen hat an diesem Montag der EU-Gipfel in Kiew stattgefunden. Das sagen zwei Experten im Gespräche mit Euronews: Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das IOC um Präsident Thomas Bach hatte zuletzt eine Kontroverse mit der Ankündigung ausgelöst, Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus trotz des Krieges in der Ukraine für die Olympischen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Lob und Zusagen für weitere Unterstützung für die Ukraine - aber einen Zeitplan für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen gibt es nicht. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutschland liefert Leopard-Panzer, die USA Abrams-Kampfpanzer in die Ukraine. Ergebnis eines harten Ringens zwischen den beiden Partnern. Quelle: Deutsche Welle
Russlands Ex-Präsident Medwedew droht nach den US-Waffenlieferungen an die Ukraine mit Vergeltungsschlägen. Die WHO sieht in der Ukraine eine der schwersten Gesundheitsnotlagen weltweit. Nach einer.. Quelle: DiePresse.com
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages. Quelle: Augsburger Allgemeine
Scheitern die Pläne, die Ukraine mit zwei Panzerbataillonen auszustatten? Bisher gibt es jedenfalls kaum feste Lieferzusagen europäischer Staaten. Portugal legte sich nun fest – unter einer.. Quelle: Spiegel
Der ukrainische Vize-Außenminister Melnyk fordert nun auch die Lieferung eines U-Bootes an die Ukraine - dies schließt die Nato jedoch aktuell aus. Woran liegt das?Von FOCUS-online-Autorin Sarah.. Quelle: Focus Online
Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, seien in NRW „herzlich willkommen“, sagt der Ministerpräsident. Doch das Land stoße an seine Grenzen - und benötige weitere Hilfe vom Bund. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Mit der Entscheidung, schwere Panzer in die Ukraine zu liefern, treten neue Probleme zutage: Die Infrastruktur ist nicht bereit für große Truppenbewegungen. Quelle: Tagesspiegel
Seit Russland die Ukraine überfallen hat, überbieten sich russische Spitzenpolitiker mit Drohungen. Die jüngste Ankündigung von Dmitri Medwedew ist daher keine Ausnahme: Wenn der Westen den.. Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung kommt bei den Bemühungen um eine Allianz zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine langsamer voran als von manchen erwartet. Einige Partner haben es nicht so eilig. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nur in einem Bereich zeigen sich die Ukraine und Russland gesprächsbereit: Wenn es um den Austausch von Gefangenen geht. Beim erneuten Austausch soll es russischen Angaben zufolge um Personen einer.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Deutsche Welle
Der ukrainische Präsident träumt davon, dass die Ukraine bald Teil der EU ist, doch diese gibt sich zurückhaltender. Und: Erstmals schicken die USA von einem russischen Milliardär beschlagnahmtes.. Quelle: Spiegel
Die US-Regierung wird zum ersten Mal beschlagnahmte Vermögenswerte an die Ukraine übertragen. Das kündigt US-Justizminister Merrick Garland nach einem Treffen mit dem ukrainischen.. Quelle: n-tv.de
Die USA haben erstmals eine Millionensumme aus dem beschlagnahmten Vermögen eines russischen Oligarchen an die Ukraine überwiesen. Der ukrainische Botschafter Makeiev glaubt an einen raschen.. Quelle: tagesschau.de
Nach dem Gipfel hat Selenskyj sein Land als De-facto-Mitglied der EU bezeichnet. Die Ukraine sei "noch lange nicht" so weit, sagte die Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Quelle: ZEIT Online