Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Autos: Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus 2035   Ein Jahr nach Landtagswahl: Umfrage: AfD mit deutlichem Vorsprung in Brandenburg   Umfrage: Geldsorgen erneut größte Angst der Deutschen   Demokratie-Umfrage unter 12- bis 16-Jährigen: Mehrheit hat in der Schule wenig zu melden   Umfrage: Mehrheit fordert Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz   Metall- und Elektroindustrie: Umfrage: Viele Industriebetriebe planen Stellenabbau  

Überlastung bei Piloten: »Dass ich im Cockpit übermüdet ein Nickerchen brauche, ist die Regel«

Überlastung bei piloten: »dass ich im cockpit übermüdet ein nickerchen brauche, ist die regel«Pilotinnen und Piloten steuern auch völlig übermüdet Flugzeuge. Ohne Powernap in der Luft kommen sie nicht mehr aus, zeigt eine Umfrage. Ein Pilot erzählt, wie er gegen die Erschöpfung kämpft –..
Quelle: Spiegel

Autos: Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus 2035

Abschied von Benzin- und Dieselautos? Das können sich viele nur schwer vorstellen. Kategorisch gegen Klimaschutz sind die Deutschen aber nicht.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

umfrage Video Ergebnisse

News video: Spanien: Propalästinensische Demonstranten blockieren Teilnahme des israelischen Teams

Spanien: Propalästinensische Demonstranten blockieren Teilnahme des israelischen Teams 02:30

Spanien: Propalästinensische Demonstranten blockieren Teilnahme des israelischen Teams Laut einer Umfrage sind 82 Prozent der Befragten in Spanien der Meinung, dass Israel einen Völkermord an der..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt?

Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt? 01:18

Kultur im Leben der Europäer: Wo in der EU wird Kultur am meisten geschätzt? Aus der jüngsten Eurobarometer-Umfrage über die Einstellung der Europäer zur Kultur geht hervor, dass fast 8 von 10..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten?

Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten? 01:30

Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten? Ältere EU-Bürger haben oft keine zahnärztliche Versorgung, weil sie hohe Kosten,..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Umfrage:

Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU 01:48

Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste geopolitische Prioritäten der EU Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, welche Prioritäten die Europäer für die Stärkung des weltweiten..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Schock-Umfrage: Rumänen sehnen sich nach kommunistischem Diktator. Wer war Nicolae Ceaușescu?

Schock-Umfrage: Rumänen sehnen sich nach kommunistischem Diktator. Wer war Nicolae Ceaușescu? 02:23

Schock-Umfrage: Rumänen sehnen sich nach kommunistischem Diktator. Wer war Nicolae Ceaușescu? Zwei Drittel der Befragten in Rumänien glauben, dass der 1989 hingerichtete Ceaușescu ein guter..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Ein Jahr nach Landtagswahl: Umfrage: AfD mit deutlichem Vorsprung in Brandenburg

34 Prozent würden der AfD in Brandenburg derzeit ihre Stimme geben – mehr als den Parteien der aktuellen Regierungskoalition. Zwei weitere Parteien würden es wieder nicht in den Landtag schaffen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Neue Umfrage für Brandenburg: AfD vergrößert Abstand zur SPD deutlich

Laut einer neuen Umfrage würde die AfD bei Landtagswahlen derzeit zehn Prozent vor der SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke liegen – obgleich sie vom Verfassungsschutz als „gesichert..
Quelle: Tagesspiegel

Umfrage unter Tagesspiegel-Lesern: Das sind die größten Gefahren auf Berlins Schulwegen

Eltern in der ganzen Stadt beklagen Regelverstöße von Autofahrern, die ihre Grundschüler gefährden. Hinzu kommen Problem-Kreuzungen in den Kiezen. Das zeigt unsere Leserumfrage.
Quelle: Tagesspiegel

Interne Umfrage: Bei KfW Ipex erlebte jeder Dritte „unangemessenes Verhalten“

Die Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank toleriert keine unangemessenen Verhaltensweisen am Arbeitsplatz. Schulungen sollen nun dafür sensibilisieren.
Quelle: Handelsblatt

Machtmissbrauch in Kliniken: Leider keine Einzelfälle

machtmissbrauch in kliniken: leider keine einzelfälleEine Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten zeigt: Sexismus und Rassismus gehören zum Klinikalltag. Schuld sind auch die Hierarchien. Was dagegen helfen könnte.
Quelle: ZEIT Online

Bitkom-Umfrage: Unternehmen beklagen Milliardenschaden durch Spionage und Sabotage

Spionage und Sabotage haben im vergangenen Jahr so hohe Schäden verursacht wie nie zuvor. Die Spuren führen oft nach Russland und China.
Quelle: ZEIT Online

Umfrage: Geldsorgen erneut größte Angst der Deutschen

umfrage: geldsorgen erneut größte angst der deutschenAuch in diesem Jahr fürchten sich viele vor steigenden Preisen beim Einkaufen oder der Miete. Der Blick auf die größten Ängste der Deutschen zeigt aber auch eine überraschende Entwicklung.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Spionage, Sabotage, Datendiebstahl: Deutsche Unternehmen rechnen ausländischen Geheimdiensten mehr Attacken zu

Ob analog oder digital - 87 Prozent der Unternehmen berichten in einer Umfrage, im vergangenen Jahr Ziel von Industriespionage, Sabotage und Datendiebstahl geworden zu sein. Die Summe der Schäden ist..
Quelle: Tagesspiegel

Schaden in Milliardenhöhe: Geheimdienste nehmen deutsche Unternehmen stärker ins Visier

Die deutsche Wirtschaft steht zunehmendem Industriespionage und Datendiebstahl, oft durch ausländische Geheimdienste, gegenüber. Laut einer Bitkom-Umfrage waren 87 Prozent der Unternehmen im letzten..
Quelle: Focus Online

Umfrage zum FC Basel: Ist das Rauchverbot auf den Joggeli-Tribünen richtig?

Sechs Fragen zum neuen Rauchverbot. Sagen Sie uns, was Sie von der jüngsten Massnahme des FC Basel halten.
Quelle: Basler Zeitung

Bertelsmann Stiftung: Mehrheit der Schüler sieht sich zu wenig an Lehrgestaltung beteiligt

bertelsmann stiftung: mehrheit der schüler sieht sich zu wenig an lehrgestaltung beteiligtDie meisten Jugendlichen vermissen einer Umfrage zufolge Mitbestimmung im Unterricht. Die Bertelsmann Stiftung fordert deshalb mehr Flexibilität von Schulen und Ländern.
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken