Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Union mit 25 Prozent vorn: AfD verliert im Sonntagstrend leicht

In einer aktuellen Umfrage kommt die AfD nur noch auf 24 Prozent. Die Befragung fand größten Teils vor der Einstufung der Partei als rechtsextremistisch statt.
Quelle: Tagesspiegel

Studie: Mehrheit der Deutschen arbeitet krank im Homeoffice

Krank im Homeoffice? Ja! - für eine Mehrheit der Deutschen. Das zeigt eine neue Umfrage der Prüforganisation Dekra. Grundsätzlich arbeiten Deutsche überdurchschnittlich oft von zu Hause.
Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Spiegel

Kehrseite des Homeoffice: Mehrheit der Deutschen arbeitet auch krank von zu Hause

kehrseite des homeoffice: mehrheit der deutschen arbeitet auch krank von zu hauseDie Deutschen gelten als äußerst arbeitsam. Das bestätigt auch eine neue Umfrage der Dekra. Auch bei Krankheit lassen sich viele nicht von der Arbeit abhalten. Besonders nicht im Homeoffice.
Quelle: n-tv.de

Umfrage: Zwei Drittel arbeiten auch mal krank im Homeoffice

umfrage: zwei drittel arbeiten auch mal krank im homeofficeKrankheit, Couch, Computer: Viele Deutsche arbeiten im Homeoffice auch dann, wenn sie krank sind. Das zeigt eine neue Umfrage – und noch mehr.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Job: Rund jeder Fünfte arbeitet krank im Homeoffice

Wer krankgeschrieben ist, sollte sich eigentlich erholen. Doch wer zu Hause arbeitet, setzt sich offenbar doch mal an den Laptop. Rund jeder Fünfte tut das einer Umfrage zufolge sogar häufiger.
Quelle: Spiegel

Experten warnen vor Gefahren: Nur wenige Deutsche sind auf Stromausfälle vorbereitet

Stromausfälle in Portugal und Spanien sorgten letzte Woche für Chaos. Eine Umfrage zeigt: 73 Prozent der Deutschen sind auf auf solche Vorfälle nicht vorbereitet.
Quelle: CHIP Online

ZDF-"Politbarometer": Mehrheit lehnt Friedrich Merz in Umfrage als Kanzler ab

zdf-politbarometer: mehrheit lehnt friedrich merz in umfrage als kanzler abCDU und CSU haben in einer ZDF-Umfrage leicht an Zustimmung dazugewonnen. Mehr als die Hälfte der Befragten lehnt Friedrich Merz jedoch als Kanzler ab.
Quelle: ZEIT Online

Lange Wartezeiten: Umfrage: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst

lange wartezeiten: umfrage: unzufriedenheit mit gesundheitssystem wächst
Quelle: ZEIT Online

Sonntagsfrage: Umfrage: Union legt zu, AfD verliert

Wenige Tage vor der Kanzlerwahl gewinnt die Union laut ZDF-Politbarometer leicht in der Sonntagsfrage. Der Abstand zur AfD vergrößert sich demnach.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Kanada, Grönland, dritte Amtszeit: So stehen die Amerikaner zu Trumps Zukunftsplänen

kanada, grönland, dritte amtszeit: so stehen die amerikaner zu trumps zukunftsplänenEine aktuelle Umfrage beleuchtet die Haltung der amerikanischen Bürger zu Präsident Trump. Wie ernst nehmen sie seine kontroversen Vorschläge – und stehen sie hinter ihm?
Quelle: Augsburger Allgemeine

Unsicherheiten bremsen den Automarkt

auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges Unsicherheiten bremsen den Automarkt 02.05.2025 / 11:31 CET/CESTNeue Personenwagen April 2025 Bern, 2. Mai 2025 *Der Markt für neue Personenwagen in..
Quelle: EQS Group

Umfrage-Hammer: AfD erstmals gleichauf mit der Union

Inmitten der Koalitionsgespräche in Deutschland verliert die konservative Union, die mit Friedrich Merz den nächsten Bundeskanzler stellen möchte, weiter an Zustimmung. Nutznießer ist die..
Quelle: Deutsche Welle

Ärzte erklären die Wahrheit über das Pinkeln unter der Dusche

Kaum jemand spricht darüber: Das Urinieren unter der Dusche polarisiert. Eine neue Umfrage zeigt, wie verbreitet die Praxis wirklich ist – und was Mediziner dazu sagen.
Quelle: Focus Online

Koalitionsvertrag steht: Union in neuer Umfrage sehr klar vor AfD – FDP und BSW im Niemandsland

Die AfD holte zuletzt in Umfragen stark auf, zog sogar an der Union vorbei. Das neue ZDF-Politbarometer zeigt einen ganz anderen Stand.
Quelle: Focus Online

Sprachmodelle: Deutsche Nutzer prüfen KI-Ergebnisse nur selten

sprachmodelle: deutsche nutzer prüfen ki-ergebnisse nur seltenLaut einer internationalen Umfrage überprüfen nur 27 Prozent der Deutschen die Ergebnisse von KI-Tools wie ChatGPT. Experten warnen vor zu viel Vertrauen.
Quelle: ZEIT Online


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken