Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden. Quelle: Spiegel
Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden. Quelle: Spiegel
Deutschland hat im vergangenen Jahr 46,9 Milliarden Euro für Bürgergeld-Zahlungen ausgegeben. SPD-Politiker Wiese zufolge kümmere man sich mehr um die, die nicht arbeiten als die, „die täglich.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Insa-Sonntagstrend legt die AfD leicht zu. Sie kommt dort auf ihren höchsten Wert seit Mai. Die anderen Parteien bleiben stabil. Quelle: Focus Online
Deutschland altert schleichend. Deshalb muss das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung angepasst werden. Union und SPD aber scheuen eine große Reform. Quelle: Augsburger Allgemeine
Über mehr als ein Jahrzehnt nimmt die Anzahl der Personen, die ihr Gehalt mit Bürgergeld aufstocken müssen, ab. Doch laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft steigt die Zahl der.. Quelle: n-tv.de
Die Umfragewerte: mies. Der Vizekanzler: angeschlagen. Die inhaltlichen Gräben: tief. Union und SPD hatten den Politikwechsel versprochen. Stattdessen verhaken sich die Koalitionäre. Ist ihre.. Quelle: Spiegel
Die Umfragewerte: mies. Der Vizekanzler: angeschlagen. Die inhaltlichen Gräben: tief. Union und SPD hatten den Politikwechsel versprochen. Stattdessen verhaken sie sich. Wie lange ist die Koalition.. Quelle: Spiegel
Die Sozialausgaben steigen, Union und SPD stehen vor dem Kraftakt, das System zu reformieren. Aber noch ist nicht klar, ob überhaupt alle bereit sind, mitzumachen. Quelle: sueddeutsche.de
Union und SPD brauchen eine Lösung in ihrem Streit nach der gescheiterten Richterwahl. Kanzleramtschef Frei äußerte sich jetzt zu den Plagiatsvorwürfen gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf. Ihr.. Quelle: Spiegel
Frankreichs Ankündigung zur Anerkennung Palästinas stößt bei Union und SPD auf Ablehnung. Und doch setzt Macron die Koalitionäre unter Druck. Berlin scheint zunehmend mit seiner Haltung zu ringen. Quelle: Tagesspiegel
Bislang haben sich Union und SPD im Streit um die Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht vor allem beharkt. Nun zeigen sich zwei führende Vertreter optimistisch, eine Lösung zu finden. Quelle: Tagesspiegel
In ihrer Haltung zum Krieg in Gaza gibt die Koalition ein gespaltenes Bild ab. Die Kritik der SPD am Außenminister sorgt für Unmut in der Union. Quelle: Augsburger Allgemeine
Vor der Sommerpause scheiterten Union und SPD an der Richterwahl, eine Lösung ist nicht in Sicht. Bei den Genossen kommen Zweifel auf, ob Friedrich Merz und Jens Spahn in schwierigen Situation.. Quelle: Spiegel