Der Bundestag will am Freitag auf Betreiben von CDU, CSU und SPD den Familiennachzug für Menschen mit Schutzstatus für zwei Jahre aussetzen. Die Regelung für im Ausland verbliebene Angehörige von.. Quelle: n-tv.de
Erst zum Jahresbeginn sind die Beiträge zur Sozialversicherung mit den Zusatzbeiträgen der Krankenkassen gestiegen. Und in Zukunft drohen weitere Belastungen, wie ein Gutachten zeigt. Die DAK fordert.. Quelle: n-tv.de
Im Koalitionsvertrag verspricht Schwarz-Rot vage, die Stromsteuer zu senken. Nun kommt die Umsetzung jedoch nur für einige Unternehmen. Aus CDU und Wirtschaft kommt Kritik an Finanzminister Klingbeil... Quelle: n-tv.de
Union und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die Stromsteuer für alle zu senken. Mit der Entlastung der privaten Haushalte soll es nun aber nichts werden. Quelle: Focus Online
Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag die Stromsteuer für alle dauerhaft senken – doch aus Kostengründen sollen erst mal nur Industrie und Landwirte profitieren. Das sorgt für Ärger auch in.. Quelle: Spiegel
Die Bundesregierung aus Union und SPD will die Stromsteuer für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft senken. Brandenburgs Regierungschef Woidke befürchtet, dass manche Firmen nichts davon spüren. Quelle: Tagesspiegel
Union und SPD im Haushaltsausschuss hatten Ex-Wirtschaftsminister Habeck gebeten, zu den Millionenhilfen für den insolventen Batteriehersteller Northvolt zu sprechen. Doch sie versäumten, ihn.. Quelle: Spiegel
Ein Bericht sieht die Beschaffung von Corona-Masken durch den damaligen Gesundheitsminister Spahn äußerst kritisch. Doch was ist dieser Bericht wert? Da sind Union und SPD unterschiedlicher Meinung. Quelle: wiwo.de
Mit einer Enquete-Kommission wollen Union und SPD die Corona-Pandemie aufarbeiten. Der Opposition reicht das nicht aus, sie fordert einen Untersuchungsausschuss. Quelle: Tagesspiegel
Gaffer behindern Einsatzkräfte an Unfallorten und gefährden damit Menschenleben. Union und SPD befürworten, Schaulustigen deshalb den Führerschein zu entziehen. Quelle: ZEIT Online
2G-Regeln, Shutdowns, Maskenpflicht: Die Coronapandemie erfasste vor mehr als fünf Jahren die Welt. Nun wollen Union und SPD Lehren aus der damaligen Politik ziehen, ohne parteipolitische.. Quelle: Spiegel
Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun noch einmal den Druck. Quelle: Tagesspiegel
Immer wieder behindern Schaulustige die Einsätze bei Unfällen. Der Feuerwehrverband fordert daher den Führerscheinentzug für Gaffer. Nun gibt es Unterstützung der schwarz-roten Koalition. Quelle: Tagesspiegel
Erst ein Hinweis des FBI brachte die deutschen Ermittler auf die Spur des Pädokriminellen „White Tiger“. Seit Jahren fordern die Behörden mehr Rechte im Netz. Quelle: Tagesspiegel
Bereits in ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und SPD eine härtere Gangart beim Bürgergeld angekündigt. Nun soll es schnell ein Gesetz geben. Quelle: Tagesspiegel
Union und SPD wollen für Heranwachsende ein gefördertes Altersvorsorgedepot auflegen. Expertin Sandra Klug gibt Tipps für Eltern. Quelle: abendblatt.de