Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Union und SPD taumeln durch Richterwahl

In Deutschland hängt der Haussegen in der Koalition von Union und SPD wieder mehr als schief: Die von der SPD nominierte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, steht..
Quelle: ORF.at

Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf: Eine Koalition aus Wut und Erleichterung

rückzug von frauke brosius-gersdorf: eine koalition aus wut und erleichterungMit ihrem Verzicht auf die Kandidatur für das Verfassungsgericht hat Frauke Brosius-Gersdorf Schwarz-Rot aus großer Not geholfen. Einen guten anderen Plan gab es nicht. Schaffen es Union und SPD nun,..
Quelle: Spiegel

Brosius-Gersdorf zieht zurück: Das Ende eines Dramas

brosius-gersdorf zieht zurück: das ende eines dramasDie Juristin befreit Union und SPD mit ihrer Entscheidung aus einer Zwangslage. Doch der Streit hinterlässt tiefe Spuren in der Koalition.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Brosius-Gersdorf gibt auf - doch für Koalition ist Albtraum noch nicht vorbei

Die gescheiterte Ernennung von Frauke Brosius-Gersdorf als Mitglied des höchsten deutschen Gerichts ist für die Bundesregierung ein Desaster. Doch wenn Union und SPD nicht aufpassen, könnte der..
Quelle: Focus Online

"Hatten keine Schonfrist": Klingbeil zieht Bilanz nach 100 Tagen Merz-Regierung

hatten keine schonfrist: klingbeil zieht bilanz nach 100 tagen merz-regierungZuletzt hat es immer wieder geknirscht zwischen Union und SPD. Der Chef-Sozialdemokrat Klingbeil erinnert alle Seiten an ihre Verantwortung. "Von Ampel-Zeiten aber sind wir sehr weit entfernt",..
Quelle: n-tv.de

Ein Hauch von Ampel? : Die vier größten Konfliktpunkte in der Koalition

Eigentlich wollten Union und SPD alles besser machen als die Ampel und vor allem geräuschlos regieren. Doch bei einigen Themen lodern Konflikte. Handelt es sich dabei um Spannungen oder schon Streit?
Quelle: Tagesspiegel

Mitten in der Sommerpause: Rente, Gas, Deutschlandticket - Kabinett plant etliche Beschlüsse

mitten in der sommerpause: rente, gas, deutschlandticket - kabinett plant etliche beschlüsseIm Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, das Rentenniveau auf 48 Prozent festzuschreiben. Ein entsprechendes Gesetz soll im Laufe des Tages durchs Kabinett gehen. Die Minister wollen..
Quelle: n-tv.de

Union und SPD in Berlin: Lechner lobt Zusammenarbeit von Merz und Klingbeil

union und spd in berlin: lechner lobt zusammenarbeit von merz und klingbeil
Quelle: ZEIT Online

„Schlag ins Gesicht“: Reform für mehr Barrierefreiheit verzögert sich

„schlag ins gesicht“: reform für mehr barrierefreiheit verzögert sichEigentlich wollten Union und SPD zeitnah für mehr Barrierefreiheit sorgen. Aber ein geplantes Gesetz steht bisher nicht auf der Agenda. Der Sozialverband Deutschland kritisiert die Bundesregierung.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Streit um Stromsteuer: Wird sie doch noch für alle gesenkt?

streit um stromsteuer: wird sie doch noch für alle gesenkt?Die Fraktionen von Union und SPD wollen sich nicht mit dem Kabinettsbeschluss zufrieden geben und fahnden nach zusätzlichen Milliarden.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Union und SPD: Wie der Nahost-Konflikt die Regierung spaltet

union und spd: wie der nahost-konflikt die regierung spaltetBundeskanzler Merz hat Israel „weitere Schritte“ angedroht, falls sich die humanitäre Lage im Gazastreifen nicht grundlegend verbessert. Aber was heißt das nun?
Quelle: sueddeutsche.de

Kein Bürgergeld für Ukrainer?: Der Staat setzt falsche Anreize

Nächster Koalitionskrach: In Deutschland arbeitet ein viel kleinerer Teil der Kriegsflüchtlinge als anderswo. Union und SPD streiten, statt aus den Erfahrungen seit Kriegsbeginn klug zu werden.
Quelle: Tagesspiegel

Alkohol: Wein und Bier erst ab 18? Koalitionspolitiker offen für schärfere Regeln

Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.
Quelle: Spiegel

Union und SPD: Gesundheitspolitiker zeigen sich offen für Wein und Bier erst ab 18

union und spd: gesundheitspolitiker zeigen sich offen für wein und bier erst ab 18Mit 16 Jahren darf man in Deutschland bestimmte alkoholische Getränke kaufen. Zu früh? Gesundheitspolitiker von Union und SPD signalisieren jetzt: Das Mindestalter könnte angehoben werden.
Quelle: Spiegel

„Wer das System ausnutzt“: Union und SPD fordern mehr Härte gegen Arbeitsverweigerer

Deutschland hat im vergangenen Jahr 46,9 Milliarden Euro für Bürgergeld-Zahlungen ausgegeben. SPD-Politiker Wiese zufolge kümmere man sich mehr um die, die nicht arbeiten als die, „die täglich..
Quelle: Tagesspiegel

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken