Donald Trump hatte die Fed-Vorständin Lisa Cook überraschend entlassen. Nun zieht die Ökonomin vor Gericht. Sie sieht die Unabhängigkeit der US-Notenbank gefährdet. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Spiegel
Erst Jerome Powell, nun Lisa Cook: Donald Trump attackiert die Entscheider in der US-Notenbank Fed. Doch sein wahrer Plan dahinter könnte noch viel weiter reichen. Quelle: Focus Online
Die Federal Reserve (FED) hat sich entschieden, den Leitzins auf hohem Niveau zu belassen. Dieser liegt zurzeit in der Spanne zwischen 5,25-5,5%. Eine weitere Erhöhung in diesem Jahr haben die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Europäische Zentralbank hat eine weitere Zinserhöhung vorgenommen, um die Inflation zu bekämpfen. Die EZB erhöhte ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4 %, einen Tag nachdem die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die US-Notenbank Fed hat trotz der Krise im Bankensektor ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortgesetzt und den Leitzins leicht erhöht - um 0,25 auf 5 Prozent. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die US-Notenbank hat zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins um kräftige 0,75 Prozentpunkte erhöht. Damit will die Fed der hohen Inflationsrate in den USA entgegenwirken. Zugleich kündigte sie an,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die USA haben angekündigt, ihre geldpolitischen Konjunkturmaßnahmen zur Stützung der von der Pandemie belasteten Wirtschaft auslaufen zu lassen.
Angesichts der wirtschaftlichen Erholung seien.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der US-Präsident eskaliert den Machtkampf mit der US-Notenbank Fed. Doch die Investoren lassen sich davon nicht verunsichern. Experten sehen drei zentrale Gründe. Quelle: Handelsblatt
Der Stuhl des derzeitigen Chefs der Federal Reserve, Jerome Powell, wackelt. US-Finanzminister Bessent will bald mögliche Nachfolger finden. Quelle: Tagesspiegel
US-Präsident Donald Trump hat eine Gouverneurin der US-Notenbank Fed entlassen. Der Eingriff in die Geldpolitik kann Wirtschaft und Börse langfristig massiv schaden. Wichtige Fragen und Antworten. Quelle: sueddeutsche.de
Der jüngste Angriff des US-Präsidenten stellt die Unabhängigkeit der Notenbank infrage – und die Demokratie auf eine harte Probe. Quelle: Basler Zeitung
Angriffe auf die US-Notenbank und Dollar-Verfall: Trump sorgt für Börsenturbulenzen. Viele Anleger verkaufen US-Aktien und setzen auf Gold. Eine Umfrage zeigt, wie das Vertrauen in die USA sinkt. Quelle: Tagesspiegel
Der US-Präsident spekuliert schon über Nachfolger für die Fed-Gouverneurin, deren Anwalt kündigt eine Klage gegen die Entlassung an. Das Vorgehen sei rechtswidrig. Quelle: ZEIT Online
Mit dem angekündigten Rauswurf von Gouverneurin Lisa Cook greift Donald Trump erstmals direkt in die Arbeit der US-Notenbank ein. Der Showdown läuft: Noch versucht sich die Ökonomin zu wehren. Am.. Quelle: n-tv.de
Um mehr Druck auf die US-Notenbank auszuüben, will Donald Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook absetzen. Doch die wehrt sich und hat nicht vor, ihr Amt abzugeben. Der Fall könnte nun vor Gericht landen. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
US-Präsident Trump liefert sich eine Keilerei mit der US-Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren Mitteln. An eine bestimmte Person wagt sich Trump aber (noch) nicht.. Quelle: Tagesspiegel
Der Präsident will mit unbewiesenen Vorwürfen ein Vorstandsmitglied der US-Notenbank loswerden – um diese zu bewegen, die Zinsen zu senken. Die Fed aber darf unter keinen Umständen unter die.. Quelle: sueddeutsche.de
US-Präsident Donald Trump will Fed-Gouverneurin Lisa Cook offenbar sofort entlassen – ein Schritt, der in der Geschichte der US-Notenbank beispiellos wäre. Die erste afroamerikanische Frau im.. Quelle: n-tv.de
Mit einer in der Geschichte der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) beispiellosen Einmischung in deren Personalpolitik hat US-Präsident Donald Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen. Diese.. Quelle: ORF.at
Trump greift in Personalpolitik der US-Notenbank ein und kündigt die Entlassung einer Gouverneurin an. An den Finanzmärkten wachsen die Sorgen um die amerikanische Geldpolitik. Investoren reagieren. Quelle: Focus Online
Der US-Präsident eskaliert den Machtkampf mit der Federal Reserve. Die französische Minderheitsregierung könnte schon im September am Ende sein. Das Wichtigste in Kürze. Quelle: Deutsche Welle
Seit Monaten pocht US-Präsident Donald Trump auf eine Senkung des Leitzinses – bisher vergeblich. Nun lässt er den Machtkampf mit der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) eskalieren. Auf seiner.. Quelle: ORF.at