Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Autoindustrie: EVP-Chef Weber kündigt Rücknahme von Verbrenner-Aus an

Der Chef des christdemokratischen Parteienbündnisses will Jobs sichern, die Autoindustrie stärken und neue Technologien testen. Das soll auch Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen.
Quelle: Tagesspiegel

K(r)ampf mit dem Verbrenner-Aus: Warum Auto-Bosse genervt sind und von der Leyen immer mehr einknickt

k(r)ampf mit dem verbrenner-aus: warum auto-bosse genervt sind und von der leyen immer mehr einknicktDie Spitzen der europäischen Autoindustrie werben bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut für mehr Spielraum beim geplanten Verbrenner-Aus. Von der Leyen signalisiert: Der Kurs..
Quelle: n-tv.de

Klimaschutz im Verkehr: Nach Autogipfel in Brüssel: Industrie unzufrieden

Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck.
Quelle: Tagesspiegel

Nach Autogipfel in Brüssel: Kippt jetzt das Verbrenner-Aus?

nach autogipfel in brüssel: kippt jetzt das verbrenner-aus?Die kriselnde Auto-Industrie macht in Brüssel mächtig Druck – offenbar mit Erfolg. Was die EU jetzt „schnellstmöglich“ tun will.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

EU will das Verbrenner-Aus überprüfen – „So bald wie möglich“

eu will das verbrenner-aus überprüfen – „so bald wie möglich“Das für 2035 geplante Verbrenner-Aus soll noch dieses Jahr überprüft werden. Die Autoindustrie hofft auf Lockerungen bei den Vorgaben.
Quelle: Berliner Morgenpost

Nach Treffen mit Vertretern der Autoindustrie: EU will Verbrenner-Aus ab 2035 „schnellstmöglich“ überprüfen

Eu-Kommissionschefin von der Leyen traf sich am Freitag mit Vertretern der Autoindustrie. Nun soll das für 2035 geplante Verbrenner-Aus nicht erst 2026, sondern „schnellstmöglich“ überprüft..
Quelle: Tagesspiegel

EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen

Die Europäische Union will nach Angaben aus der Kommission das Verbot von Verbrennermotoren bei Neuwagen ab 2035 früher als bisher geplant überprüfen.
Quelle: Focus Online

Klimaschutz-Quiz: Was wirklich CO2 spart – probieren Sie's aus

klimaschutz-quiz: was wirklich co2 spart – probieren sie's ausDeutschland ist auf bestem Wege, die Klimaziele bis 2045 zu verpassen. Fleischverzicht, Verbrenner-Aus oder Solarpflicht: Welche Maßnahmen könnte die Bundesrepublik doch noch zur Klimaneutralität..
Quelle: sueddeutsche.de

Audi-Chef Gernot Döllner kritisiert Debatte um Verbrenner als »kontraproduktiv«

audi-chef gernot döllner kritisiert debatte um verbrenner als »kontraproduktiv«In der Autoindustrie stellen nicht alle Topmanager das Verbrenner-Aus 2035 infrage. Audi-Vorstandschef Gernot Döllner hält Elektroautos für überlegen. Auch Volvo widerspricht BMW und Co.
Quelle: Spiegel

E-Autos und Verbrenner: Diese zehn IAA-Neuheiten müssen Sie sehen

Noch bis zum Wochenende kann man in München die IAA an den "Open Spaces" besuchen, ganz umsonst und mitten in der City. FOCUS online zeigt Ihnen die zehn Autos, die Sie sich unbedingt anschauen..
Quelle: Focus Online

Tesla-Werksleiter warnt vor Ende von Verbrenner-Aus

Bei der Automesse IAA wird das geplante Verbot von Verbrennern im Jahr 2035 infrage gestellt. Teslas Werkschef in Grünheide sieht darin eine Gefahr für die E-Autoindustrie in Ostdeutschland.
Quelle: Focus Online

Verbrenner-Verbot: Analyse der Lesermeinungen zu E-Autos, Kosten und Politik

Die Diskussion zum Verbrenner-Verbot spaltet: Zwischen Technikbegeisterung, Kritik an Politik und Zweifeln an E-Autos. Das sagen die Leser zum Streit ums Auto.
Quelle: Focus Online

Gipfel mit Autokonzernen: Von der Leyen will laut Strategiepapier am Verbrenner-Aus festhalten

gipfel mit autokonzernen: von der leyen will laut strategiepapier am verbrenner-aus festhaltenDie deutsche Autoindustrie drängt auf Lockerungen beim geplanten Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035. Doch die EU-Kommissionschefin will nicht nachgeben, wie ein durchgesickertes Strategiepapier..
Quelle: n-tv.de

CO2-Regeln "flexibilisieren": Autoverband und IG Metall verbünden sich bei schleppender E-Auto-Wende

co2-regeln flexibilisieren: autoverband und ig metall verbünden sich bei schleppender e-auto-wendeDie Gewerkschaft IG Metall wagt den Schulterschluss mit der kriselnden Autoindustrie. In einem gemeinsamen Forderungspapier werden Steueranreize für E-Autos und "Anpassungen" beim Verbrenner-Aus..
Quelle: n-tv.de

Ursula von der Leyen hält am Verbrenner-Aus der EU fest

ursula von der leyen hält am verbrenner-aus der eu festDeutschlands Autobosse wollen ihre Verbrenner noch länger verkaufen. Doch EU-Kommissionschefin von der Leyen bleibt hart, wie ein Strategiepapier zeigt, das dem SPIEGEL vorliegt. Allenfalls kleinere..
Quelle: Spiegel

Das Verbrenner-Verbot funktioniert nicht ohne Volksverdummung

Fast 20 Prozent der Deutschen kaufen E-Autos. Das ist schon stattlich, reicht der E-Auto-Lobby aber nicht. Sie ruft nicht nur nach immer neuen Subventionen, sondern gerät gerade in Panik, dass das..
Quelle: Focus Online

Original-Research: Bertrandt AG (von Montega AG)

Original-Research: Bertrandt AG - von Montega AG 11.09.2025 / 09:32 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung..
Quelle: EQS Group

E-Autos: Während wir zweifeln, macht China keine halben Sachen

e-autos: während wir zweifeln, macht china keine halben sachenDeutschland führt die x-te Debatte über das Verbrenner-Aus. Dabei bräuchte es endlich klare Leitplanken und Bekenntnisse zur E-Mobilität.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Verbrenner-Verbot: Autoindustrie sucht Unterstützung bei Friedrich Merz

verbrenner-verbot: autoindustrie sucht unterstützung bei friedrich merzGemeinsam gegen das Verbrennerverbot: Die Autoindustrie nutzt den Rundgang von Friedrich Merz auf der IAA, um Stimmung gegen das Null-CO2-Ziel der EU ab 2035 zu machen. Doch der Kanzler gibt Rätsel..
Quelle: Spiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken