Der Eilantrag von AfD und Junger Alternative gegen den Verfassungsschutz wurde vom OVG Münster verworfen. Die Jugendorganisation ist aufgelöst, die Beschwerde unzulässig. Quelle: Tagesspiegel
Die Zahl der Rechtsextremen in Deutschland steigt auf gut 50.000. Laut dem Verfassungsschutz gibt es auch mehr Linksextreme sowie Islamisten. Die Behörde warnt zudem vor russischen Low-Level-Agenten. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Russische Wegwerfagenten, sich schnell radikalisierende junge Menschen, eine drastische Zunahme an politisch motivierter Kriminalität - die verfassungsmäßige Ordnung sei "fast täglich Angriffen.. Quelle: n-tv.de
Fast täglich gebe es Angriffe auf die verfassungsgemäße Ordnung in Deutschland, sagt Alexander Dobrindt. Besonders stark nahmen 2024 rechtsextremistische Straftaten zu. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Rechtsextremisten, linke Anschläge, Islamismus und Sabotage: Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschärft in seinem Jahresbericht die Warnungen vor Gefahren für die Demokratie – und geht.. Quelle: sueddeutsche.de
Vor der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ kam es zu zahlreichen vertraulichen Treffen mit Journalisten – auch mit den Enthüllern von „Correctiv“. Nun ist zumindest.. Quelle: Tagesspiegel
Donald Trump schickt mehr Soldaten und heizt die Lage in Los Angeles weiter an. Rechtsextremisten werden immer jünger und gefährlicher. Und: Wird das »Compact«-Magazin verboten? Das ist die Lage am.. Quelle: Spiegel
In seinem ersten Interview nach Amtsantritt spricht Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) über Migration, das Erstarken der AfD, den Verfassungsschutz und darüber, warum er politisch in.. Quelle: Tagesspiegel
In seinem ersten Interview nach Amtsantritt spricht Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) über Migration, das Erstarken der AfD, den Verfassungsschutz und darüber, warum er politisch in.. Quelle: Tagesspiegel
Mehr politisch motivierte Gewalt und mehr „Reichsbürger”: Verfassungsschutz und Innenministerin in Schleswig-Holstein sind über einen Trend aber besonders besorgt. Quelle: abendblatt.de
Nach dem Rücktritt von Innenministerin Lange wird in Brandenburg über die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes diskutiert. Langes Nachfolger Wilke stellt die Struktur des Nachrichtendienstes auf.. Quelle: Tagesspiegel
Nach viel Streit und einem Rücktritt: Brandenburgs neuer Innenminister hält das Verfassungsschutzgesetz für veraltet und arbeitet an Reformplänen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online