… aber noch viel weniger Auto. Dafür nimmt der Fußverkehr massiv zu. Das zeigen neue Ergebnisse einer Studie zur Mobilität in Städten. mehr... Quelle: taz
Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Das soll auch so bleiben, verlangt die Grünen-Fraktion. Quelle: wiwo.de
Das erste Fahrzeug der neuen Berliner U-Bahn-Baureihe ist in den Fahrgastbetrieb gestartet. Bis Jahresende sollen 140 neue Wagen kommen. Den U-Bahn-Verkehr soll das entlasten. Quelle: Tagesspiegel
Mein Auto, mein Parkplatz, mein Revier im Verkehr: Die immer fetteren Karren sind eine Zumutung für alle anderen. Wie schön war da einst die Isetta, das fahrende Ei. Quelle: Tagesspiegel
Der erste schwere Unfall eines Lkws im Tiergarten-Tunnel blockierte bis Donnerstag den Verkehr. Wer zahlt die Rechnung – und wie viel überhaupt? Quelle: Berliner Morgenpost
Auf der Coquihalla-Autobahn in British Columbia bedrohte eine Feuerwand den Verkehr. Es ist zu sehen, wie ein Autofahrer direkt auf den Waldbrand zusteuert. Quelle: Focus Online
Gefahrgut-Alarm auf der A24: Nach dem Unfall bei Neuruppin steht der Verkehr wohl noch bis zum Abend in Richtung Berlin still. Warum die Bergung so lange dauert und was das für Autofahrer bedeutet. Quelle: Tagesspiegel
An gleich zwei Orten führt die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kommt ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge sind umfangreiche Störungen. Quelle: Tagesspiegel
In der Königin-Elisabeth-Straße leiden Anwohner weiter unter dem Umleitungsverkehr. Sie fordern ein Lkw-Verbot. Darum ist der Senat dagegen. Quelle: Berliner Morgenpost
Als Folge der geplatzten Pkw-Maut musste der Bund bereits 243 Millionen Euro Schadenersatz an die eigentlich vorgesehenen Betreiber zahlen. Nun kommt noch einmal Geld hinzu. Quelle: wiwo.de
Nach einem Lkw-Unfall bleibt der Tiergartentunnel Richtung Moabit weiterhin gesperrt. Wie lange die Reparaturen dauern, ist offen. Quelle: Tagesspiegel
Auf den 22 Hauptstraßen, für die der Senat wieder Tempo 50 angeordnet hat, hat sich nicht nur die Luft verbessert: Auch der Verkehr ist deutlich sicherer geworden. Quelle: Tagesspiegel
Der neue Berliner Autobahn-Abschnitt ist offen, die Gegend um die Elsenbrücke dicht. Erste Daten zeigen: Der Verkehr fließt erheblich langsamer als zuvor. Quelle: Tagesspiegel
Die rechte Oppositionspartei will Autos wieder freier fahren lassen, aber auch den öffentlichen Nahverkehr ausbauen. Ein Überblick. Quelle: Berliner Morgenpost