Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Emmanuel Macron: Frankreich will Verteidigungsbudget schneller erhöhen als geplant

emmanuel macron: frankreich will verteidigungsbudget schneller erhöhen als geplantFrankreich will seine Verteidigungsausgaben bis 2027 auf 64 Milliarden Euro erhöhen. Präsident Macron warnt vor der größten Bedrohung seit 1945.
Quelle: ZEIT Online

Estland: Wenn Rüstungsausgaben die Kartoffeln teurer machen

estland: wenn rüstungsausgaben die kartoffeln teurer machenDas kleine Estland hat hohe Verteidigungsausgaben, die überwältigende Mehrheit der Bürger unterstützt das. Aber es wächst auch der Unmut: Müssen die unbedingt über die Mehrwertsteuer finanziert..
Quelle: sueddeutsche.de

Bundestag: Heftiger Schlagabtausch im Bundestag

bundestag: heftiger schlagabtausch im bundestagIn der Generaldebatte im Bundestag verteidigt Friedrich Merz höhere Verteidigungsausgaben. Die Opposition greift ihn scharf an.
Quelle: wiwo.de

Bundestag: Merz betont Bedeutung höherer Verteidigungsausgaben

bundestag: merz betont bedeutung höherer verteidigungsausgabenIn der Generaldebatte im Bundestag verteidigt Friedrich Merz höhere Verteidigungsausgaben: Deutschland trage Führungsverantwortung in EU und Nato.
Quelle: wiwo.de

Europa rüstet auf - Wer führt, wer folgt, wer zahlt?

Deutschlands Außenminister fordert Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP - und folgt damit dem Wunsch von US-Präsident Trump. Auch andere europäische Staaten erhöhen massiv ihre..
Quelle: Deutsche Welle

Wadephul: „Russland bedroht direkt unser Leben in Deutschland“

wadephul: „russland bedroht direkt unser leben in deutschland“Der Außenminister verteidigt die beim Nato-Gipfel in Den Haag beschlossene Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Kann die Nato so Putins Russland standhalten?

Die Nato-Mitglieder wollen bis 2035 fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. Warum das nur ein erster Schritt zur Wehrhaftigkeit sein kann.
Quelle: Tagesspiegel

Verteidigungsausgaben: Ökonomen bezweifeln wirtschaftlichen Nutzen des Rüstungsbooms

verteidigungsausgaben: Ökonomen bezweifeln wirtschaftlichen nutzen des rüstungsboomsMehr Geld für die Verteidigung nützt Deutschland wirtschaftlich weniger als erhofft, warnen Ökonomen. Um die Bilanz zu verbessern, könnte sich der Staat an größeren Rüstungsherstellern..
Quelle: Spiegel

Wie wir Donald Trump bei den Verteidigungsausgaben austricksen

Europa will Trump mit einer drastischen Erhöhung der Verteidigungsausgaben zufriedenstellen. Doch hinter den Kulissen läuft kreative Buchführung. Fleischhauer deckt auf, wie die Europäer tricksen.
Quelle: Focus Online

Nach Nato-Gipfel: Zwei Drittel laut Umfrage für Erhöhung der Verteidigungsausgaben

Auf den Druck Trumps verpflichten sich die Nato-Staaten zu drastischen Erhöhungen der Verteidigungsausgaben. In Deutschland gibt es dafür Rückhalt. Doch Skepsis gegenüber dem US-Präsidenten..
Quelle: Focus Online

"Der Krieg ist schwieriger": Trump spricht mit Selenskyj und ist von ukrainischem Schicksal ergriffen

der krieg ist schwieriger: trump spricht mit selenskyj und ist von ukrainischem schicksal ergriffenIn den Niederlanden treffen zahlreiche Staatschefs zusammen und beschließen höhere Verteidigungsausgaben. In diesem Rahmen spricht US-Präsident Trump mit seinem ukrainischen Pendant Selenskyj. Das..
Quelle: n-tv.de

Aufrüstung beschlossen: Merz: Deutschland übernimmt Führungsrolle in der Nato

aufrüstung beschlossen: merz: deutschland übernimmt führungsrolle in der natoDie Nato-Mitglieder einigen sich auf deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Kanzler Merz hebt dabei Deutschlands Beitrag zum Zustandekommen des Beschlusses hervor. Andernfalls hätte die Allianz nach..
Quelle: n-tv.de

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Küsst die Nato jetzt Trumps Füße?

Die Nato beschließt eine kräftige Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Auch um Trump bei Laune zu halten.
Quelle: sueddeutsche.de

Ausgaben für Verteidigung: Nato folgt Trump und beschliesst Fünf-Prozent-Ziel

Der US-Präsident konnte sich durchsetzen: Die anderen 31 Chefs der Nato-Staaten schliessen sich seinem Vorstoss an, die Verteidigungsausgaben drastisch anzuheben.
Quelle: Basler Zeitung

Breaking News: Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen

breaking news: nato folgt trump: fünf-prozent-ziel beschlossenDie Nato vereinbart eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Jeder Bündnispartner verpflichtet sich, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung..
Quelle: n-tv.de

Lob für Trump in Den Haag: Nato beschließt das Fünf-Prozent-Ziel

lob für trump in den haag: nato beschließt das fünf-prozent-zielDonald Trump setzt sich durch. Auf dem Nato-Gipfel in Den Haag vereinbaren die Mitgliedsstaaten eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Künftig sollen die Militärausgaben der Alliierten..
Quelle: n-tv.de

Frage der Beistandsverpflichtung: Trump steht mit USA "voll und ganz" hinter Nato-Partnern

frage der beistandsverpflichtung: trump steht mit usa  voll und ganz hinter nato-partnernDer Nato-Gipfel dreht sich diesmal um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. US-Präsident Trump fordert mindestens fünf Prozent von den Bündnispartnern. Anderweitig droht er, ihnen im Ernstfall..
Quelle: n-tv.de

Nato-Gipfel: Merz sieht "gesamte politische Ordnung" Europas durch Russland bedroht

Beim Nato-Gipfel wollen die Mitgliedsländer ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Bundeskanzler Merz begründet den Schritt mit der neuen Bedrohungslage durch Russland.
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken