Frankreich will seine Verteidigungsausgaben bis 2027 auf 64 Milliarden Euro erhöhen. Präsident Macron warnt vor der größten Bedrohung seit 1945. Quelle: ZEIT Online
Das kleine Estland hat hohe Verteidigungsausgaben, die überwältigende Mehrheit der Bürger unterstützt das. Aber es wächst auch der Unmut: Müssen die unbedingt über die Mehrwertsteuer finanziert.. Quelle: sueddeutsche.de
In der Generaldebatte im Bundestag verteidigt Friedrich Merz höhere Verteidigungsausgaben: Deutschland trage Führungsverantwortung in EU und Nato. Quelle: wiwo.de
Deutschlands Außenminister fordert Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP - und folgt damit dem Wunsch von US-Präsident Trump. Auch andere europäische Staaten erhöhen massiv ihre.. Quelle: Deutsche Welle
Der Außenminister verteidigt die beim Nato-Gipfel in Den Haag beschlossene Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Nato-Mitglieder wollen bis 2035 fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. Warum das nur ein erster Schritt zur Wehrhaftigkeit sein kann. Quelle: Tagesspiegel
Mehr Geld für die Verteidigung nützt Deutschland wirtschaftlich weniger als erhofft, warnen Ökonomen. Um die Bilanz zu verbessern, könnte sich der Staat an größeren Rüstungsherstellern.. Quelle: Spiegel
Europa will Trump mit einer drastischen Erhöhung der Verteidigungsausgaben zufriedenstellen. Doch hinter den Kulissen läuft kreative Buchführung. Fleischhauer deckt auf, wie die Europäer tricksen. Quelle: Focus Online
Auf den Druck Trumps verpflichten sich die Nato-Staaten zu drastischen Erhöhungen der Verteidigungsausgaben. In Deutschland gibt es dafür Rückhalt. Doch Skepsis gegenüber dem US-Präsidenten.. Quelle: Focus Online
In den Niederlanden treffen zahlreiche Staatschefs zusammen und beschließen höhere Verteidigungsausgaben. In diesem Rahmen spricht US-Präsident Trump mit seinem ukrainischen Pendant Selenskyj. Das.. Quelle: n-tv.de
Die Nato-Mitglieder einigen sich auf deutlich höhere Verteidigungsausgaben. Kanzler Merz hebt dabei Deutschlands Beitrag zum Zustandekommen des Beschlusses hervor. Andernfalls hätte die Allianz nach.. Quelle: n-tv.de
Der US-Präsident konnte sich durchsetzen: Die anderen 31 Chefs der Nato-Staaten schliessen sich seinem Vorstoss an, die Verteidigungsausgaben drastisch anzuheben. Quelle: Basler Zeitung
Die Nato vereinbart eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Jeder Bündnispartner verpflichtet sich, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung.. Quelle: n-tv.de
Donald Trump setzt sich durch. Auf dem Nato-Gipfel in Den Haag vereinbaren die Mitgliedsstaaten eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Künftig sollen die Militärausgaben der Alliierten.. Quelle: n-tv.de
Der Nato-Gipfel dreht sich diesmal um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. US-Präsident Trump fordert mindestens fünf Prozent von den Bündnispartnern. Anderweitig droht er, ihnen im Ernstfall.. Quelle: n-tv.de
Beim Nato-Gipfel wollen die Mitgliedsländer ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Bundeskanzler Merz begründet den Schritt mit der neuen Bedrohungslage durch Russland. Quelle: ZEIT Online