Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

30 Jahre Reichstagsverhüllung: Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt

Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
Quelle: Tagesspiegel

Es ist seit 30 Jahren zu: In bayrischem Autohaus vergammeln bis heute Neuwagen

Sie sind Neuwagen und könnten inzwischen doch schon mit Oldtimer-Kennzeichen fahren: Nur fünf Kilometer vom Audi-Hauptsitz in Infolstadt entfernt schloss vor 30 Jahren ein Autohaus. Die Fahrzeuge..
Quelle: CHIP Online

"Vor 30 Jahren" Video Ergebnisse

News video: Tausende vor Hochwasser in Südsibirien in Sicherheit gebracht

Tausende vor Hochwasser in Südsibirien in Sicherheit gebracht 00:35

Allein in Kurgan sind 3.000 Menschen in Sicherheitgebracht worden. Auch in benachbarten Regionen haben die Behörden Evakuierungen angeordnet. Die Pegelstände übersteigen die Höchstmarken, die vor..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video:

"Aus Fehlern lernen": Ruanda erinnert an Genozid vor 30 Jahren 01:02

30 Jahre danach erinnern Ruanda und die Welt an den Völkermord an den Tutsi, den die internationale Staatengemeinschaft nicht verhindert hat.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Eine Brücke als Symbol der Versöhnung: Bewohner gedenken der Stari most in Bosnien-Herzegowina

Eine Brücke als Symbol der Versöhnung: Bewohner gedenken der Stari most in Bosnien-Herzegowina 01:00

Vor 30 Jahren wurde die Stari Most im Bosnienkrieg zerstört. Nach dem Wiederaufbau ist sie zu einem Symbol der Versöhnung geworden.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Verharmlost und vergessen: 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen

Verharmlost und vergessen: 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 01:47

Vor 30 Jahren stürmte ein wütender brauner Mob die Asylunterkunft im Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen. Die Gewaltorgie wurde bis heute nicht ganz aufgeklärt.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Salman Rushdie: Ein unruhiges Leben mit der Last der Fatwa

Salman Rushdie: Ein unruhiges Leben mit der Last der Fatwa 01:45

Vor 30 Jahren wurde Salman Rushdie zur Zielscheibe muslimischen Hasses. Anlass war die Veröffentlichung seines Romans "Die satanischen Verse".
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Doku-Podcast: Trailer: "Irma. Das Kind aus Srebrenica"

Vor 30 Jahren begangen bosnisch-serbische Soldaten eins der größten Verbrechen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Hören Sie unseren Doku-Podcast ab 8. Juli
Quelle: ZEIT Online

Stiftung Stadtmuseum: Die Arbeit am Gedächtnis Berlins

stiftung stadtmuseum: die arbeit am gedächtnis berlinsVor 30 Jahren wurde die Stiftung Stadtmuseum gegründet. Sie feiert das Jubiläum am Samstag mit einem großen Fest im Nikolaiviertel.
Quelle: Berliner Morgenpost

Warum Frankfurts iranische Bürgermeisterin Israels Krieg gegen Mullahs gutheißt

Nargess Eskandari-Grünberg ist Bürgermeisterin in Frankfurt floh vor 30 Jahren aus dem Iran nach einer politischen Inhaftierung nach Deutschland. Zu den Angriffen auf ihre Heimat sagt sie klar: Das..
Quelle: Focus Online

"Ernsthaft?": Bewerber schockiert über Frage zu Lücke im Lebenslauf vor 30 Jahren

Ein 47-jähriger Mann bewirbt sich auf eine Führungsposition und wird plötzlich gefragt, was er nach seinem Schulabschluss gemacht habe. Er versteht die Welt nicht mehr.
Quelle: Focus Online

Blaise Metreweli auf 007-Spuren: Jetzt bekommt der MI6 in London wirklich seine erste Chefin

Vor 30 Jahren schon rückte eine Frau an die Spitze des britischen Auslandsgeheimdienstes – allerdings nur in den James-Bond-Filmen. Vom Herbst an soll nun Blaise Metreweli das reale Königreich..
Quelle: Basler Zeitung

Vladimir Yavachev: "Christo brauchte immer Widerstand, um seine Vision zu schärfen"

vladimir yavachev: christo brauchte immer widerstand, um seine vision zu schärfenVor 30 Jahren verhüllte Christo den Reichstag. Sein Neffe half dabei. Heute führt Vladimir Yavachev die Arbeit fort – und will ein letztes monumentales Projekt umsetzen.
Quelle: ZEIT Online

30 Jahre Haus Schwarzenberg: Gründer berichten von wilden Anfängen

30 jahre haus schwarzenberg: gründer berichten von wilden anfängenMit einem Club fing vor 30 Jahren alles an. Heute beherbergt das Haus Schwarzenberg ein Kulturzentrum. Am Sonnabend ist Zeit für die Jubiläumsfeier.
Quelle: Berliner Morgenpost

Von Christo bis Olympia: Mehr Großereignisse für Berlin

Vor 30 Jahren verhüllte der Künstler Christos den Reichstag. Obwohl das Erlebnis nichts am desolaten Zustand der Stadt änderte, stiftete es Gemeinschaft. Darum muss es auch bei einer..
Quelle: Tagesspiegel

Musters Leiden für ewigen Ruhm

Mit dem Triumph bei den French Open in Paris, seinem einzigen auf Major-Ebene – wie Dominic Thiem 25 Jahre später bei den US Open – hat sich Thomas Muster vor 30 Jahren einen Lebenstraum erfüllt..
Quelle: ORF.at

Reichstagsverhüllung vor 30 Jahren: Reederei bekam Post vom Anwalt

reichstagsverhüllung vor 30 jahren: reederei bekam post vom anwalt1995 verhüllten Christo und Jeanne-Claude den Berliner Reichstag. Es wurde das erste „Sommermärchen“. Berliner berichten.
Quelle: Berliner Morgenpost

Verhüllter Reichstag: Der Kunstflop des Jahres

verhüllter reichstag: der kunstflop des jahresEine gigantische Lichtprojektion soll an Christos und Jeanne-Claudes Verhüllung des Reichstags vor 30 Jahren erinnern. Das Ergebnis? Ernüchternd, aber auch tröstlich.
Quelle: ZEIT Online

Berliner Reichstag: Hommage an Verhüllung vor 30 Jahren

berliner reichstag: hommage an verhüllung vor 30 jahrenMit der Dunkelheit kehrte die berühmte Reichstagsverhüllung am Pfingstmontag als künstlerische Projektion nach Berlin zurück.
Quelle: Berliner Morgenpost

Dieser Mann lässt Christos Reichstagsverhüllung auferstehen

dieser mann lässt christos reichstagsverhüllung  auferstehenRoland Specker sorgte vor 30 Jahren dafür, dass aus einer spektakulären Vision Realität werden konnte. Wie das gelang und was er jetzt plant.
Quelle: Berliner Morgenpost

Beatsteaks über Schwaben, Stress und Schlaftabletten: „Mir gefällt dieser Ostkrampf nicht“

Vor 30 Jahren spielte die Band ihr erstes Konzert. Am Anfang brachte Stagediving den Rausch, später nur Pillen Ruhe. Ein Interview mit Sänger Arnim Teutoburg-Weiß und Drummer Thomas Götz.
Quelle: Tagesspiegel

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken