Mit AfD-Chef Chrupalla und Linken-Urgestein Gysi will Markus Lanz im ZDF unter anderem über das Wahlprogramm der AfD reden. Das ist sehr unterhaltsam, aber wenig erhellend. Quelle: n-tv.de
Der Vorsitzende der NS-Gedenkstätte Buchenwald findet auch deutliche Worte zum Wahlprogramm der Union und ihrem Umgang mit Erinnerungskultur – weder Auschwitz noch NS-Verbrechen würden explizit.. Quelle: Tagesspiegel
Die AfD betreibt schon seit Langem gezielte Holocaust-Verharmlosung. Was den Leiter der KZ-Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner, aber noch mehr beunruhigt: der Umgang mit Erinnerungskultur.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Austritt aus dem Euro ist seit jeher eine der Kernforderungen der AfD und steht auch noch im aktuellen Wahlprogramm. Doch Parteichefin Alice Weidel macht jetzt in einem Interview einen Rückzieher.. Quelle: Focus Online
Mehrere Parteien fordern in ihrem Wahlprogramm, die Stromsteuer zu senken. Laut einer Berechnung könnten Verbraucher dadurch um bis zu 3 Milliarden Euro entlastet werden. Quelle: ZEIT Online
Die Grünen verabschieden ihr Wahlprogramm, aber der Migrationsvorstoß von CDU-Chef Friedrich Merz dominiert den Parteitag. Kanzlerkandidat Robert Habeck spricht von einer »Alternativwahl«. Quelle: Spiegel
Die Grünen wollen über ihr Wahlprogramm reden, doch stattdessen rede alle über Friedrich Merz. Beim Parteitag geht das Programm zwar glatt über die Bühne, doch auch Kanzlerkandidat Habeck arbeitet.. Quelle: n-tv.de
Schneller als erwartet haben die sich die Grünen ihr Wahlprogramm abgesegnet. Spitzenkandidat Habeck sieht in der Tempo-Nummer ein Zeichen dafür, dass die Partei voller Energie ist. Bei einer.. Quelle: n-tv.de
Keine sechs Stunden dauert es, dann ist das Bundestagswahl-Programm der Grünen beschlossen. Die Delegierten der Partei, die normalerweise für harte, lange Debatten bekannt ist, können es kaum.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Grünen haben beschlossen, die Forderung nach einem bundesweiten Böllerverbot in ihr Wahlprogramm aufzunehmen. Der Antrag bekam auf dem Parteitag eine klare Mehrheit. Quelle: ZEIT Online
Bürokratie-Moratorium, Planbarkeit bei Investitionen und in Energiefragen: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat auf der Grünen Woche in Berlin sein Wahlprogramm für die Agrarbranche.. Quelle: Tagesspiegel
Die CSU legt ein eigenes Wahlprogramm vor, zentraler Punkt: eine Ausweitung der Mütterrente. Kosten würde das weitere Milliarden Euro – zulasten der Beitragszahler. Quelle: wiwo.de
In München präsentiert die CSU ihre Agenda zur Bundestagswahl. Sie verspricht mehr Geld für Pendler sowie die Förderung heimischer E-Autos. Nicht alles wird mit der CDU zu machen sein. Quelle: Augsburger Allgemeine
Faktischer Einreise-Stopp für irreguläre Zuwanderung, Asyl-Klagerecht weg, nur „Bett, Brot, Seife“ für Ausreisepflichtige – die CSU tritt in ihrer Bayern-Agenda härter auf als im Wahlprogramm.. Quelle: sueddeutsche.de
Eine Ausweitung der Mütterrente ist das zentrale Thema der sogenannten „Bayern-Agenda“ der CSU. Neben dem gemeinsamen Wahlprogramm der Union will die Partei eigene Schwerpunkte setzen. Quelle: Tagesspiegel