Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Schlechte Nachrichten für Merz

Die deutschen Wirtschaftsweisen haben die Hoffnung auf einen raschen Aufschwung in Deutschland nach zwei Jahren Rezession abgeschrieben. Sie revidierten in ihrem am Mittwoch vorgelegten..
Quelle: ORF.at

Schuldenpaket: Die Schlupflöcher sind größer als gedacht

schuldenpaket: die schlupflöcher sind größer als gedachtSchwarz-Rot könnte mit dem Schuldenpaket einfach Haushaltslöcher stopfen, statt zu investieren. Neue Berechnungen der Wirtschaftsweisen zeigen: Der Spielraum ist enorm.
Quelle: ZEIT Online

"Ausgeprägte Schwächephase": "Wirtschaftsweise" erwarten 2025 kein Wachstum in Deutschland

ausgeprägte schwächephase: wirtschaftsweise erwarten 2025 kein wachstum in deutschlandNach Ex-Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gehen nun auch die "Wirtschaftsweisen" davon aus, dass es dieses Jahr kein Wachstum in Deutschland geben wird. Sie fordern Milliarden für zusätzliche..
Quelle: n-tv.de

Frühjahrsgutachten: Wirtschaftsweisen rechnen mit Stagnation der deutschen Wirtschaft

Nullwachstum statt leichter Aufschwung – die Wirtschaftsweisen haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt. Für 2026 rechnen sie mit einem minimalen Wachstum.
Quelle: ZEIT Online

Nächstes Prognose-Debakel für Deutschland: Wirtschaftsweise erwarten Nullwachstum

Die Wirtschaftsweisen rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige Finanzpaket.
Quelle: Focus Online

Konjunktur-Prognose der Wirtschaftsweisen: 2025 Stagnation erwartet

konjunktur-prognose der wirtschaftsweisen: 2025 stagnation erwartetDer Sachverständigenrat für Wirtschaft hat in seiner Frühjahrsprognose die Wachstumserwartungen gesenkt. Obwohl die neue Regierung viel investieren will, müsse sich das Land 2025 auf ein..
Quelle: Spiegel

Frühjahrsgutachten: Wirtschaftsweise senken Prognose - Last für neue Koalition

Die „Wirtschaftsweisen“ rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige..
Quelle: Tagesspiegel

Deutschland droht Jahr ohne Wirtschaftswachstum

deutschland droht jahr ohne wirtschaftswachstumDie „Wirtschaftsweisen“ rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige..
Quelle: Augsburger Allgemeine

Prognose: Drittes schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft

prognose: drittes schlechtes jahr für die deutsche wirtschaftDie Wirtschaftsweisen erwarten erst für  2026 einen Konjunkturschub. Nur wenn die Regierung das Geld aus dem Ausgabenpaket richtig ausgebe, sorge sie für viel  Wachstum – und begrenze die..
Quelle: sueddeutsche.de

Drittes Jahr in Folge kein Wachstum?: „Wirtschaftsweise“ legen neue Konjunkturprognose vor

Die deutsche Wirtschaft steckt nach zwei Rezessionsjahren in Folge weiter in der Krise. Nach der Bundesregierung dürften nun auch die „Wirtschaftsweisen“ ihre Wachstumserwartungen..
Quelle: Tagesspiegel

News: AfD, Bundestag, Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen, Donald Trump, Cyril Ramaphosa, Südafrika

Im Parlament werden die Vorsitzenden der Ausschüsse bestimmt. Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Und: Südafrikas Präsident bei schwierigem Besuch in Washington. Das ist die Lage am..
Quelle: Spiegel

Rente an die Inflation koppeln? „Sozialpolitischer Rückschritt“

rente an die inflation koppeln? „sozialpolitischer rückschritt“Die Rente bezahlbar und gleichzeitig leistungsfähig halten, ist schwer. Der Vorschlag einer Wirtschaftsweisen sorgt nun für Aufruhr.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Chefin der Wirtschaftsweisen: „Renten können nicht mehr so stark steigen wie bisher“

Im Kampf gegen steigende Defizite in der Rentenversicherung hat die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, eine Änderung der Berechnungsgrundlage zur jährlichen Rentenüberprüfung ins Spiel..
Quelle: Focus Online

Donald Trump und die Zölle: Wie seine Politik ökonomische Grundsätze ignoriert

Mit seiner Zollorgie verwirft Donald Trump eine der ältesten Erkenntnisse der Ökonomie. Was das für sein Land bedeutet, kann er bei David Ricardo nachlesen, einem Wirtschaftsweisen des 18...
Quelle: Spiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken