Die deutsche Wirtschaft braucht Zuwanderung, sagt Migrationsexperte Gerald Knaus – doch mehr als 80 Prozent der Deutschen wollen sie begrenzen. Wie kommt man aus diesem Dilemma? Die Politik zeige.. Quelle: sueddeutsche.de
Migration macht Andreas Knoll zu schaffen. Ist Deutschland davon überfordert? Auch Abdul Shukoor Saboori beschäftigt die Frage. Eine Geschichte über Zuwanderung, Angst und Normalität. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Zuwanderung in beide Bundesländer hat nachgelassen, aber alles in allem verzeichnen sowohl Berlin als auch Brandenburg weiterhin ein Plus. Das hat viel mit dem Ausland zu tun. Quelle: Tagesspiegel
Österreichs Bevölkerung wächst nur durch Zuwanderung, ohne würde sie stark zurückgehen, längerfristig auf den Stand von 1950. Besonders deutlich zeigte sich dieser Trend laut am Mittwoch von der.. Quelle: ORF.at
In Kleinbasel und in Grossbasel Ost werden die grössten Bevölkerungssprünge erwartet – die Gesamtbevölkerung könnte auf rund 230’000 Personen anwachsen. Quelle: Basler Zeitung
Die Zuwanderung führe zu höheren Prämien, behauptet die SVP und verlangte eine Statistik nach Nationalitäten. Nun sind die Zahlen da – und bergen Überraschungen. Quelle: Basler Zeitung
Die neue schwedische Integrationsministerin sieht Probleme mit der Zuwanderung. Im Herbst sollen 3000 Menschen zu ihren Werten befragt werden. Quelle: Tagesspiegel
Ungeachtet eines Gerichtsurteils hält Bundesinnenminister Alexander Dobrindt an seinem strikten Kurs bei der Zuwanderung nach Deutschland fest. Und auch auf andere Weise will die Bundesregierung.. Quelle: Deutsche Welle
Deutschland erlebt eine Trendwende bei der EU-Migration. Auch die Zuwanderung aus den Hauptherkunftsländern von Asylsuchenden ging deutlich zurück. Quelle: Tagesspiegel
Ein Haushalt, zwei Eltern und (mindestens) drei Kinder: In Deutschland sind kinderreiche Familien verbreiteter als viele glauben. Dabei spielt auch Zuwanderung eine wichtige Rolle. Quelle: Deutsche Welle
Die Bevölkerungszahl in Deutschland nimmt leicht zu. Das liegt aber nicht an mehr Geburten, sondern an der Zuwanderung. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. In einem.. Quelle: n-tv.de
Warum wir die Debatte zur Immigration wieder vom Kopf auf die Füße stellen sollten – und wie wir Zuwanderung planvoll gestalten können. Eine Kolumne. Quelle: wiwo.de
Ist die Souveränität in Gefahr? Können wir die Zuwanderung bremsen? Die innenpolitische Debatte zum Vertragspaket mit der EU beginnt. Was besonders zu reden gibt. Quelle: Basler Zeitung
Es heißt oft, Migration koste den Staat viel Geld. Laut einer neuen Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding ist das allerdings falsch. Migration könne vielmehr Milliarden in die Staatskasse.. Quelle: Tagesspiegel