Zuwanderung, Aufrüstung, Schuldenbremse: Union und SPD müssen in heiklen Fragen Kompromisse schmieden. Doch geht das überhaupt? Fachleute zeigen, wie weit die Parteien auseinanderliegen. Die.. Quelle: Spiegel
Die Zahl der Studienberechtigten in Berlin sinkt, während sie in Brandenburg in etwa gleich geblieben ist. Laut Statistischem Bundesamt ist der Hauptgrund dafür die gestiegene Zuwanderung. Quelle: Tagesspiegel
Das Thema Migration spielt vor der Bundestagswahl eine tragende Rolle. Auch Augsburgs Sozialreferent fordert eine Begrenzung. So sind aktuell die Zahlen in der Stadt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Zuwanderung in die ständige ausländische Wohnbevölkerung der Schweiz ist um 15,6 Prozent auf 83’392 Personen zurückgegangen. Quelle: Basler Zeitung
Fachkräfte, Bauen, Pflege: Die Branchenvertreter haben viele Wünsche an die künftige Bundesregierung. In manchen Punkten ist man sich aber uneins. Quelle: Tagesspiegel
Eine neue Studie sorgt für Aufsehen, weil sie keinen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Zuwanderung sieht. Manche wittern gar eine Verschwörung. Ein Faktencheck. Quelle: Tagesspiegel
Eine alternde Bevölkerung und der Strukturwandel sorgen bis 2040 für einen deutlichen Rückgang von Arbeitsplätzen in ostdeutschen Bundesländern. Am dramatischsten trifft es Thüringen. Ohne.. Quelle: n-tv.de
Da rund um Abschiebungen immer wieder von kriminellen Migranten die Rede ist, entsteht häufig der Eindruck, mehr Zuwanderung brächte mehr Straftaten. Das ist aber nicht der Fall, wie das ifo-Institut.. Quelle: n-tv.de
In der aktuellen Migrationsdebatte wird oft vergessen, dass der deutsche Arbeitsmarkt Zuwanderung braucht. Wie die Plattform Workeer Unternehmen und Geflüchtete zusammenbringen will. Quelle: wiwo.de
Mehr als die Hälfte der Augsburger hat Migrationshintergrund. Über die Jahrzehnte wandelte sich auch die Art der Zuwanderung. Was heißt das für Stadt und Bürger? Quelle: Augsburger Allgemeine
Auf dem früheren Flughafengelände in Berlin-Tegel leben Tausende Geflüchtete in einer Großunterkunft. Nach einem Besuch schlagen Berlins Bischöfe Alarm. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Thema Zuwanderung dominiert den deutschen Wahlkampf. Immer wieder verweisen die Parteien dabei auf das sozialdemokratisch geführte Dänemark. Ein Besuch im hohen Norden. Quelle: Augsburger Allgemeine
Sollte die Bundesrepublik ihre Grenzen dichtmachen? Diskutieren Sie mit den Tagesspiegel-Experten darüber, wie Zuwanderung und Asyl geregelt sein sollten. Seien Sie mit dabei – am Mittwoch um 12 Uhr.. Quelle: Tagesspiegel
Die Tat von Aschaffenburg hat die Zuwanderung zu einem zentralen Wahlkampfthema gemacht. Und in Teilen besteht auch Handlungsbedarf. Doch die Diskussion droht zu viele Menschen zu diskriminieren. Quelle: Augsburger Allgemeine
Vor allem beim Thema Zuwanderung geht es beim TV-Duell zwischen dem Bundeskanzler und seinem CDU-Herausforderer zur Sache. Beide hantieren mit Zahlen. Was stimmt, was eher nicht? Quelle: Tagesspiegel