Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

László Krasznahorkai: "Wir fühlten uns erkannt"

ZEIT Online
15.10.2025 ()


László Krasznahorkai: Wir fühlten uns erkanntDer jüngste Roman des neuen Literaturpreisträgers László Krasznahorkai wurde am Theater Rudolstadt uraufgeführt. Was sagt der dortige Intendant Steffen Mensching jetzt?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

„Erhöht den Druck“: Sechs Augsburger erzählen, wie Künstliche Intelligenz ihre Arbeit verändert

Ersetzt uns bald die KI – oder wird sie nur zum Partner? An vielen Arbeitsplätzen in Augsburg spielt Künstliche Intelligenz schon jetzt eine wichtige Rolle....
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Julius von Bismarck: "Der Name Bismarck war bei uns nie heilig, eher ein Funfact"

Er ist der Urururgroßneffe des ersten deutschen Reichskanzlers, wurde vom FBI gesucht, fing Blitze mit Raketen. Alles, um uns Menschen zu zeigen, wie begrenzt...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Spiegel

Diane Keaton: Zum Glück für die Dreijährigen

Die verstorbene Diane Keaton hat uns gezeigt, dass festgelegte Rollen zu eng sind. Wenn wir etwas von ihr mitnehmen dürfen, dann das Bestehen auf der...
ZEIT Online - Kultur

Jetzt anmelden: 40. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 12. & 13. November 2025 / Weitere Gesellschaften präsentieren / 1on1-Meetings können noch bis 28. Oktober 2025 angefragt werden

GBC AG / Schlagwort(e): Konferenz/Sonstiges Jetzt anmelden: 40. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz am 12. & 13. November 2025 / Weitere Gesellschaften...
EQS Group - Pressemitteilungen

Historischer Sieg sorgt für Aufsehen

Der höchste Sieg in der ÖFB-Geschichte und der Torrekord von Marko Arnautovic waren die Krönung eines historischen Donnerstagabends im Ernst-Happel-Stadion,...
ORF.at - SportAuch berichtet bei •sueddeutsche.dekicker

Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung

Nichts beunruhigt so viele Menschen so sehr wie der Klimawandel – trotzdem passiert fast nichts, um ihn abzumildern. Der Berliner Soziologe Philipp Staab...
sueddeutsche.de - Kultur

Schweizer Erfolgspodcast «Kurds & Bündig»: «Man hat uns gefragt: Wenn ihr links seid, wieso sagt ihr dann ‹behindert›?»

Yoldaş Gündoğdu und Serhat Koca, die Macher des Podcasts «Kurds & Bündig», über ihre Freund­schaft, ihre Herkunft und die Vereinnahmung durch die Linke.
Basler Zeitung - Top

Attacke auf Bürgermeisterin: NRW-SPD: "Nachrichten aus Herdecke erschüttern uns"


ZEIT Online - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken