Die Angriffe haben Teheran zugesetzt, viele hofften sogar auf einen Sturz des Regimes. Nun wollen die Mullahs erst recht zeigen, dass sie das Land noch im Griff haben – mit vollstreckten Todesurteilen und hunderten Festnahmen.
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, wagt eine Prognose. Für die meisten ist die aber keine gute Nachricht. wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •Deutsche Welle
Auf der Suche nach Talenten setzt der Profifußball mehr denn je auf Daten und Künstliche Intelligenz. Kaderplaner tippen Präferenzen ein in der Hoffnung auf... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de
Das selbsterklärte Ziel der israelischen Regierung im Gaza-Krieg ist, die islamistische Hamas zu zerschlagen und die Geiseln freizubekommen. Premier Netanjahu... Tagesspiegel - Deutschland
In den vergangenen Wochen kam es an den Wochenenden häufig zu Einlassstopps. Am Sonntag ist die Lage am Mittag noch entspannt. Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •Basler Zeitung •sueddeutsche.de
Die Herrscher in Teheran haben den Krieg überstanden. Der Regimewechsel ist ausgeblieben. Was macht das mit der Opposition im Land? Ein Interview mit einer... Tagesspiegel - Deutschland
Mit dem 34. Prozesstag endet die Aufarbeitung der dubiosen Geldzahlungen vor der Weltmeisterschaft 2006. Der DFB bekommt eine Geldstrafe, aber noch viel... n-tv.de - Welt
Das Regime ist noch da, der Oberste Führer lebt, auf den Straßen zeigt sich der Sicherheitsapparat. Und doch ist in dem Land nun alles anders: In der Führung... sueddeutsche.de - TopAuch berichtet bei •Spiegel
Mit dem Angriff auf Iran ist die Klub-WM das erste Fußballturnier, während dem der Gastgeber in einen Krieg eintritt. Das beweist auch, wie das Verhältnis... sueddeutsche.de - Sport