Die US-Regierung von Donald Tump versteht es trefflich, frühere Verbündete, darunter europäische Staaten, zu brüskieren – das hat sich erst in den vergangenen Tagen wieder erwiesen. Zum einen überwarf sich US-Vizepräsident JD Vance bei einem Grönland-Besuch mit der dänischen Regierung. Zum anderen wurde bekannt, dass die USA ihr Verbot von Diversitätsprogrammen auch europäischen Firmen aufzwingen möchte. In Frankreich, Belgien und Spanien versprach man Widerstand.
Sie sind kein Teil des Trump-Lagers – und hätten deshalb viele Fans in den USA eingebüsst. Das berichtet Steven Van Zandt, dessen E Street Band mit Bruce... Basler Zeitung - Welt
Bloß weg aus den Staaten: Manche Amerikaner überlegen noch, ob sie in Spanien oder Portugal neu anfangen sollen. Andere sind schon da. Der Grund: Donald Trump... Spiegel - TopAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Europa hat in Putins Propaganda die USA als gefährlichsten Feind abgelöst: Der Kontinent neige historisch dem Totalitarismus zu, von dort gehe alles Übel aus.... Spiegel - Top
Ein Nordamerikaner ist's – ausgerechnet jetzt, da Europa die USA fast verloren gibt. Leo XIV. widerspricht in einigem den Träumen der Kryptokatholiken im Team... ZEIT Online - Top
Ukraine, Gaza, Zollkrieg: Der Kanzler sollte eine Europa-Vision à la Helmut Kohl 2.0 entwerfen, die zu Stärke und Geschlossenheit führt. abendblatt.de - Top
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die USA haben seitdem für Sicherheit gesorgt, erst für die Westhälfte Europas, später auch im Osten.... Deutsche Welle - Top
Auf die USA ist kein Verlass mehr. Deutschland sucht sichere Bündnisse in Europa – macht sich aber durch die Querelen um die Kanzlerwahl selbst zum... Tagesspiegel - Deutschland