Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Clay Higgins: Der einzige Mann, der die Epstein-Akten nicht freigeben wollte

Basler Zeitung
19.11.2025 ()


427 zu 1: So deutlich stimmte das US-Repräsentantenhaus für die Freigabe der Epstein-Akten. Clay Higgins war der Einzige, der Nein sagte – aus Prinzip. Er fällt nicht zum ersten Mal auf.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Republikaner Clay Higgins: Der einzige Mann, der die Epstein-Akten nicht freigeben wollte

427 zu 1: So deutlich stimmte das US-Repräsentantenhaus für die Freigabe der Epstein-Akten. Clay Higgins war der Einzige, der Nein sagte – aus Prinzip. Er...
Basler Zeitung - Top

Neuss: Versteigerung von KZ-Häftlingsdokumenten gestoppt

Ein Auktionshaus in Neuss wollte Hunderte Dokumente von KZ-Häftlingen versteigern. Es war nicht die erste Auktion dieser Art. Doch diesmal schalteten sich sogar...
Spiegel - Top

Ehepaar nach Verlust der Pässe aus Flugzeug geholt – Crew und Passagiere retten den Urlaub

Ein älteres Ehepaar wollte für fünf Wochen nach Südafrika fliegen. Doch der Urlaub endete fast, bevor er anfing. Die Pässe der beiden waren nicht mehr...
Focus Online - VermischtesAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Heiligtum der Nomaden: Wer kann die alten buddhistischen Mantras lesen?

Im Depot des Ethnologischen Museums Berlin schlummerte lange eine Kiste aus der Mongolei. Eine Restauratorin fand heraus: Es ist der weltweit einzige gut...
Tagesspiegel - Deutschland

Ueli Maurer debattiert Aufspaltung der Schweiz: «Wäre es dann nicht an der Zeit, eine neue Eidgenossen­schaft zu gründen?» – «Das ist eine faszinierende Idee»

In einem Podcast äussert der Alt-Bundesrat Sympathien für die Idee, dass die Urkantone Tabula rasa mit Bern machen sollten. Maurer ist nicht der einzige...
Basler Zeitung - Welt

Regierung fordert mehr Details von Ländern

Auf welche Höhe das Budgetdefizit durch die höhere Neuverschuldung der Bundesländer steigen wird, lässt sich laut Finanzstaatssekretärin Barbara...
ORF.at - Welt

Kürzung der Subventionen gefordert: Parlamentarier wollen den SBB-Nachtzug nach Malmö nicht losfahren lassen

Eine Kommission will die 10 Millionen Franken nicht sprechen, mit denen der Bund die neue Verbindung nach Skandinavien subventionieren wollte.
Basler Zeitung - Top

Die vielen neuen Jobs von Christian Lindner – „Fader Beigeschmack“

Der Ex-FDP-Chef geht unter die Autohändler. Es ist nicht der einzige neue Job, den Lindner seit seinem Politik-Aus übernommen hat.
Berliner Morgenpost - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken