Ungeachtet von Protesten hat Brasilien einen maroden Flugzeugträger voller Giftstoffe im Atlantik versenkt. Umweltschützer sprechen von einem "30.000 Tonnen schweren Giftpaket". Quelle: tagesschau.de
Die brasilianische Marine sieht keine andere Möglichkeit, als den maroden Flugzeugträger "São Paulo" im Atlantik zu versenken. Umweltorganisationen schlagen Alarm. Quelle: Deutsche Welle
Mehr als 20 Jahre nach Beginn der Verhandlungen könnten die EU und der Mercosur dieses Jahr endlich ihr Handelsabkommen ratifizieren.
Die Hoffnung, dass der lange aufgeschobene Deal vorankommen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brasilien ist die letzte Station des deutschen Bundeskanzlers auf seiner Südamerika-Reise. Dabei ging es um Wirtschaft, Klimaschutz und Unterstützung für die Ukraine. Lula sieht sich als möglicher.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nachdem sein Vorgänger Jair Bolsonaro Brasilien international weitgehend isoliert hatte, will Lula die Verbindungen ins Ausland wieder stärken. Seine erste Auslandsreise führte ihn ins Nachbarland.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brasilien hat das Corona-Virus besonders gebeutelt, Hunderttausende starben, auch durch das katastrophale Krisenmanagement der damaligen Regierung. Viele Menschen leiden bis heute unter existentiellen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Sturm von Anhängern des Ex-Präsidenten Bolsonaro wird noch lange im Gedächtnis Brasiliens haften bleiben. Viele im Land haben Angst, dass der Bolsonarismus zu weiterem Hass anstacheln könnte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Beladen mit Gift, Asbest und Farben: Brasilien will ein ausgemustertes Schiff im Atlantik loswerden. Es droht eine Katastrophe. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nach langem Ringen liefert Deutschland nun doch Kampfpanzer an die Ukraine - zuletzt gibt Berlin grünes Licht für weitere Leopard-1-Lieferungen. Doch sowohl für die bereits gelieferten, als auch die.. Quelle: n-tv.de
Seit Monaten dümpelt das alte Schiff im Atlantik herum. Offiziell gehört es noch Brasilien- doch auch hier versucht man es wegen seiner Umweltbilanz loszuwerden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Onlineshop der Vereinten Nationen kann man günstig seine CO2-Emissionen ausgleichen. Doch hinter dem Versprechen steckt ein kaputtes System. Eine Spurensuche in Kalifornien und Brasilien. Quelle: wiwo.de
Im Onlineshop der Vereinten Nationen kann man günstig seine CO2-Emissionen ausgleichen. Doch hinter dem Versprechen steckt ein kaputtes System. Eine Spurensuche in Kalifornien und Brasilien. Quelle: wiwo.de
Brasiliens rechter Ex-Präsident habe schweigend daneben gesessen, während ein ehemaliger Abgeordneter den Plan für ein Komplott gegen einen Richter darlegte. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Marcos do Val gilt eigentlich als Verbündeter von Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro. Doch nun hat sich der Senator gegen ihn gewandt – und schwere Vorwürfe erhoben. Quelle: Spiegel
Wegen eines »erhöhten Risikos« für die Umwelt durfte die »São Paulo« nicht mehr in einen brasilianischen Hafen einlaufen. Die Regierung schlägt nun einen umstrittenen Weg ein, das ausgediente.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online •DiePresse.com
Aus Frankreich über Brasilien bis in türkische Hand: Der frühere Flugzeugträger "Foch" hat einen langen Weg hinter sich. Der macht sich auch am Zustand des Schiffes bemerkbar. Wegen.. Quelle: n-tv.de
Der Flugzeugträger São Paulo ist eine Umweltbelastung – und soll nun am Sinken sein. Die brasilianische Marine wird das Schlachtschiff deshalb auf dem Meeresboden entsorgen. Quelle: Basler Zeitung
Brasiliens neuer Präsident Lula will die Abholzung in seinem Land drastisch reduzieren. Deutschland fördert Aufforstung und Kleinbauern mit Millionen Euro. Doch warum ist die Kehrtwende so mühsam? Quelle: Spiegel