Drei Monate nach der Bundestagswahl sorgt die wirtschaftliche Entwicklung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) für intensive Debatten. Im Leserforum von FOCUS online liefern sich Befürworter und Gegner.. Quelle: Focus Online
Der Unternehmer Kaspar Pfister wollte in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg eine eigene Schule für Pflegekräfte bauen. Doch dann wählten die Bürgerinnen und Bürger bei der Bundestagswahl mit.. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Bundestagswahl drohte die Rechtsaußenpartei, CDU/CSU zu überholen. Wie sieht es einen Monat nach der Regierungsübernahme aus? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Seit knapp einem Monat ist Merz Bundeskanzler, doch die Zufriedenheit mit seiner Arbeit hält sich in Grenzen. Dafür klettern die Werte der Union wieder etwas - auch wenn sie immer noch nicht so hoch.. Quelle: n-tv.de
Bei der Bundestagswahl verpasst das BSW den Einzug ins Parlament nur knapp. Die Partei sieht sich benachteiligt und reicht zwei Klagen ein. Das Bundesverfassungsgericht überzeugen sie jedoch nicht. Quelle: n-tv.de
Die Partei von Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Beim Verfassungsgericht bemängelte sie die vom Bundestag verantworteten Rechtsgrundlagen. Nun hat Karlsruhe entschieden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
8,8 Prozent holte die Linke bei der Bundestagswahl und war hocherfreut. Umfragen zeigen heute noch bessere Werte an. Sätkrste Kraft bleibt die Union mit 26 Prozent. Quelle: Tagesspiegel
Bei der Bundestagswahl kam die Linke auf fast neun Prozent. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun noch bessere Werte: Erstmals seit sieben Jahren überholen sie die Grünen. Quelle: ZEIT Online
Das Ergebnis der Bundestagswahl? "Brutal", sagt Manuela Schwesig. Nun will sie Mecklenburg-Vorpommern gegen die AfD verteidigen – und fordert eine Neuausrichtung der SPD. Quelle: ZEIT Online
Ohne Erlaubnis feiert die AfD nach der Bundestagswahl im Innenhof ihrer Geschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf. Daraufhin wird ihr Mietvertrag fristlos gekündigt. Jetzt folgt eine Räumungsklage... Quelle: n-tv.de
Die AfD soll ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf verlassen. Der Vermieter bemängelt insbesondere die Wahlparty, bei der die Partei unerlaubt Hofflächen genutzt habe. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Bundestagswahl schaukelt sich die Debatte immer mehr hoch. Am Ende zieht die AfD den Kürzeren. Die SPD muss ihren Sitzungssaal im Bundestag nicht für sie räumen. Quelle: Focus Online
Nach der Bundestagswahl schaukelt sich die Debatte immer mehr hoch. Am Ende zieht die AfD den Kürzeren. Die SPD muss ihren Sitzungssaal im Bundestag nicht für sie räumen. Quelle: Tagesspiegel