Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Aufschwung in Deutschland?: "Alles nur Ankündigungen!“ Um Merz'-Effekt tobt eine wilde Diskussion

Drei Monate nach der Bundestagswahl sorgt die wirtschaftliche Entwicklung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) für intensive Debatten. Im Leserforum von FOCUS online liefern sich Befürworter und Gegner..
Quelle: Focus Online

37 Prozent für die AfD: Da strich dieser Mittelständler seine Investition

Der Unternehmer Kaspar Pfister wollte in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg eine eigene Schule für Pflegekräfte bauen. Doch dann wählten die Bürgerinnen und Bürger bei der Bundestagswahl mit..
Quelle: Tagesspiegel

AfD verliert: Union kann in Umfrage Vorsprung ausbauen

afd verliert: union kann in umfrage vorsprung ausbauenNach der Bundestagswahl drohte die Rechtsaußenpartei, CDU/CSU zu überholen. Wie sieht es einen Monat nach der Regierungsübernahme aus?
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Problem mit Führungsstruktur: „Schneller, klarer, auf den Punkt“: Studie zu Ampel-Problemen empfiehlt Grünen Reformen

Dreieinhalb Monate nach der Bundestagswahl und der Wahlniederlage der Partei empfiehlt eine neue Studie den Grünen Reformen.
Quelle: Focus Online

RTL/ntv-Trendbarometer: Union vergrößert Abstand zur AfD

rtl/ntv-trendbarometer: union vergrößert abstand zur afdSeit knapp einem Monat ist Merz Bundeskanzler, doch die Zufriedenheit mit seiner Arbeit hält sich in Grenzen. Dafür klettern die Werte der Union wieder etwas - auch wenn sie immer noch nicht so hoch..
Quelle: n-tv.de

Organklagen nach Bundestagswahl: BSW scheitert in Karlsruhe


Quelle: sueddeutsche.de

5-Prozent-Hürde und Stimmzettel: BSW scheitert mit Klagen zum Wahlgesetz

5-prozent-hürde und stimmzettel: bsw scheitert mit klagen zum wahlgesetzBei der Bundestagswahl verpasst das BSW den Einzug ins Parlament nur knapp. Die Partei sieht sich benachteiligt und reicht zwei Klagen ein. Das Bundesverfassungsgericht überzeugen sie jedoch nicht.
Quelle: n-tv.de

Bundestagswahl: BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht

Die Partei von Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Beim Verfassungsgericht bemängelte sie die vom Bundestag verantworteten Rechtsgrundlagen. Nun hat Karlsruhe entschieden.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Schlappe für Sahra Wagenknecht: BSW scheitert mit Wahl-Klage vor Bundesverfassungsgericht

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist mit einer Klage wegen der Bundestagswahl beim Bundesverfassungsgericht gescheitert.
Quelle: Focus Online

Anstieg von 10 auf 11 Prozent: Linkspartei überholt Grüne in Meinungsumfrage um einen Prozentpunkt

8,8 Prozent holte die Linke bei der Bundestagswahl und war hocherfreut. Umfragen zeigen heute noch bessere Werte an. Sätkrste Kraft bleibt die Union mit 26 Prozent.
Quelle: Tagesspiegel

Wahlumfrage: Linkspartei überholt die Grünen in Umfrage

Bei der Bundestagswahl kam die Linke auf fast neun Prozent. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun noch bessere Werte: Erstmals seit sieben Jahren überholen sie die Grünen.
Quelle: ZEIT Online

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig: "Ich wusste, dass es schlimm wird"

ministerpräsidentin manuela schwesig: ich wusste, dass es schlimm wirdDas Ergebnis der Bundestagswahl? "Brutal", sagt Manuela Schwesig. Nun will sie Mecklenburg-Vorpommern gegen die AfD verteidigen – und fordert eine Neuausrichtung der SPD.
Quelle: ZEIT Online

Streit nach Wahlparty: AfD wehrt sich in Berlin gegen Räumungsklage

streit nach wahlparty: afd wehrt sich in berlin gegen räumungsklageOhne Erlaubnis feiert die AfD nach der Bundestagswahl im Innenhof ihrer Geschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf. Daraufhin wird ihr Mietvertrag fristlos gekündigt. Jetzt folgt eine Räumungsklage...
Quelle: n-tv.de

Wegen Wahlparty nach der Bundestagswahl: Vermieter reicht Räumungsklage für AfD-Parteizentrale ein

Die AfD soll ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf verlassen. Der Vermieter bemängelt insbesondere die Wahlparty, bei der die Partei unerlaubt Hofflächen genutzt habe.
Quelle: Tagesspiegel

Saalstreit wird zu Politikum - SPD behält Raum im Bundestag

Nach der Bundestagswahl schaukelt sich die Debatte immer mehr hoch. Am Ende zieht die AfD den Kürzeren. Die SPD muss ihren Sitzungssaal im Bundestag nicht für sie räumen.
Quelle: Focus Online

AfD vs. SPD: Saalstreit entschieden: SPD behält Raum im Bundestag

Nach der Bundestagswahl schaukelt sich die Debatte immer mehr hoch. Am Ende zieht die AfD den Kürzeren. Die SPD muss ihren Sitzungssaal im Bundestag nicht für sie räumen.
Quelle: Tagesspiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken