Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Erhöhung des Mindestlohn: Ökonomisch sinnvoll und sozial gerecht

erhöhung des mindestlohn: Ökonomisch sinnvoll und sozial gerechtDie Mindestlohnkommission verzichtet auf einen Sprung auf 15 Euro Mindestlohn. Das beweist in der aktuellen Lage das richtige Augenmaß.
Quelle: ZEIT Online

14,60 Euro: Mindestlohn reduziert nicht Armut, sondern sorgt für eine Illusion

Auf 14,60 Euro soll der Mindestlohn steigen. Doch die Hoffnung der Befürworter dieser Erhöhung, damit mehr für die Geringverdiener in Deutschland zu tun, ist eine Illusion.
Quelle: Focus Online

Mindestlohn: Wirtschaftsweise Schnitzer begrüßt Erhöhung auf 14,60 Euro

mindestlohn: wirtschaftsweise schnitzer begrüßt erhöhung auf 14,60 euroDer Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen erklärt, weshalb das Leben in Deutschland dadurch teurer werden dürfte – und warum sie die Entscheidung trotzdem für..
Quelle: Spiegel

Ökonom sieht "verpasste Chance": Mindestlohn-Entscheid "ist kräftiger Schluck aus der Pulle"

Ökonom sieht verpasste chance: mindestlohn-entscheid ist kräftiger schluck aus der pulleEine Kommission empfiehlt eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns. Das könnte Jobs kosten und den Standort Deutschland schwächen, warnen Wirtschaftsvertreter. DIW-Präsident Fratzscher hätte..
Quelle: n-tv.de

Mindestlohn-Erhöhung: Keiner zufrieden – also alles in Ordnung

mindestlohn-erhöhung: keiner zufrieden – also alles in ordnungDer Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro. Hinter die Entscheidung stellen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften gemeinsam. Dieser Konsens ist eine wichtige Botschaft.
Quelle: wiwo.de

"15 Euro sind das Minimum": SPD-Arbeiterflügel kritisiert Mindestlohn-Empfehlung

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Afa beharrt auf 15 Euro Mindestlohn und kritisiert die geplante Erhöhung auf 14,60 Euro. Das Thema könnte beim am Freitag beginnenden Bundesparteitag für Brisanz sorgen.
Quelle: Focus Online

Mindestlohn: Handwerk: Erhöhung des Mindestlohnes schwer zu stemmen

mindestlohn: handwerk: erhöhung des mindestlohnes schwer zu stemmen
Quelle: ZEIT Online

Erhöhung des Mindestlohns: Die fünf größten Irrtümer über den Mindestlohn

erhöhung des mindestlohns: die fünf größten irrtümer über den mindestlohnEin Mindestlohn von 15 Euro gefährdet Arbeitsplätze, treibt die Inflation und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit? Wer diese Mythen über den Mindestlohn glaubt, irrt sich.
Quelle: ZEIT Online

Nach Nato-Gipfel: Zwei Drittel laut Umfrage für Erhöhung der Verteidigungsausgaben

Auf den Druck Trumps verpflichten sich die Nato-Staaten zu drastischen Erhöhungen der Verteidigungsausgaben. In Deutschland gibt es dafür Rückhalt. Doch Skepsis gegenüber dem US-Präsidenten..
Quelle: Focus Online

Einkommen: Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Bis zuletzt machten es Arbeitgeber und Gewerkschaften spannend. Doch dann einigten sie sich auf eine Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland.
Quelle: Tagesspiegel

Mindestlohn soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen

Die Mindestlohnkommission hat am Freitag ihre neue Empfehlung für eine Erhöhung des Mindestlohns verkündet. Bis 2027 soll er in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen.
Quelle: Focus Online

Erhöhung in zwei Schritten: Mindestlohn soll bis 2027 auf 14,60 Euro steigen

Zunächst soll die Lohnuntergrenze Anfang 2026 auf 13,90 Euro steigen. Bis zum 1. Januar 2027 dann auf 14,60 Euro pro Stunde.
Quelle: Tagesspiegel

HIVE Digital erzielt im Geschäftsjahr 2025 einen Gesamtumsatz von 115,3 Millionen Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 56,2 Millionen Dollar mit 1.414 produzierten Bitcoins

EQS-News: HIVE Digital Technologies Ltd. / Schlagwort(e): Jahresbericht HIVE Digital erzielt im Geschäftsjahr 2025 einen Gesamtumsatz von 115,3 Millionen Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 56,2..
Quelle: EQS Group

Sparkurs bei Öffentlich-Rechtlichen: 17 Radio-Sender sollen eingestellt werden

Ein Sparkurs bei den Radioprogrammen der ARD steht bevor. Ministerpräsidenten lehnten die Erhöhung der Rundfunkgebühren ab und forderten stattdessen Reformen und Einsparungen.
Quelle: Focus Online

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Küsst die Nato jetzt Trumps Füße?

Die Nato beschließt eine kräftige Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Auch um Trump bei Laune zu halten.
Quelle: sueddeutsche.de

Breaking News: Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen

breaking news: nato folgt trump: fünf-prozent-ziel beschlossenDie Nato vereinbart eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Jeder Bündnispartner verpflichtet sich, spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung..
Quelle: n-tv.de

Lob für Trump in Den Haag: Nato beschließt das Fünf-Prozent-Ziel

lob für trump in den haag: nato beschließt das fünf-prozent-zielDonald Trump setzt sich durch. Auf dem Nato-Gipfel in Den Haag vereinbaren die Mitgliedsstaaten eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Künftig sollen die Militärausgaben der Alliierten..
Quelle: n-tv.de

Frage der Beistandsverpflichtung: Trump steht mit USA "voll und ganz" hinter Nato-Partnern

frage der beistandsverpflichtung: trump steht mit usa  voll und ganz hinter nato-partnernDer Nato-Gipfel dreht sich diesmal um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. US-Präsident Trump fordert mindestens fünf Prozent von den Bündnispartnern. Anderweitig droht er, ihnen im Ernstfall..
Quelle: n-tv.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken