Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro hatte den Austausch mit US-Geheimdiensten infrage gestellt. Nun spricht seine Regierung von einem Missverständnis. Quelle: ZEIT Online
Im Zuge der US-Angriffe auf mutmaßliche Drogenboote in der Karibik kündigt Kolumbiens Präsident Petro an, keine Informationen mehr mit den Sicherheitsbehörden in Washington zu teilen. Doch nun.. Quelle: n-tv.de
Friedensgespräche zwischen Rebellen und Regierung sollen den jahrzehntelangen Kreislauf der Gewalt in Kolumbien durchbrechen. Doch trotz einzelner Fortschritte bleiben die Herausforderungen groß. Quelle: DW (Deutsch) -
Venezolaner in Kolumbien fordern Freilassung politischer Gefangener
Venezolaner in Kolumbien versammelten sich am Samstagabend, um für die Freilassung politischer Gefangener in ihrer Heimat zu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Anschläge in Kolumbien: Kokain-Mafia tötet mindestens 17 Menschen
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro schrieb beide Anschläge Dissidenten der aufgelösten Revolutionären Streitkräfte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Peruanische Schamanen rufen zur Ruhe im Inselstreit mit Kolumbien auf
Schamanen in Peru haben in Lima ein traditionelles Ritual abgehalten, um Frieden mit Kolumbien zu fordern. Anlass ist ein.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Um aus Salzwasser trinkbares Süßwasser zu gewinnen, gibt es zwei Verfahren: Destillation und Umkehrosmose. Um 45 Liter Trinkwasser zu gewinnen, sind 100 Liter Meerwasser notwendig. Die Frage an.. Quelle: DW (Deutsch) -
GFT Technologies SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
GFT meldet solide Ergebnisse für die ersten neun Monate und bestätigt Prognose 2025
13.11.2025 / 07:30.. Quelle: EQS Group
Während der grösste Flugzeugträger der Welt vor der Küste kreuzt, übt Venezuela mit 200’000 Soldaten den Ernstfall. Nun wenden sich erste Verbündete der USA ab. Quelle: Basler Zeitung
Die USA greifen mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik an. Dabei kam laut Präsident Petro ein kolumbianischer Fischer ums Leben. Nun zieht der Staatschef Konsequenzen. Quelle: Focus Online
Ein Fischer stirbt nach Ansicht des kolumbianischen Präsidenten Petro in einer "außergerichtlichen Hinrichtung" - im Zuge der US-Angriffe auf mutmaßliche Drogenboote in der Karibik. Petro ordnet an,.. Quelle: n-tv.de
Die USA greifen mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik an. Dabei kam laut Präsident Petro ein kolumbianischer Fischer ums Leben. Nun zieht der Staatschef Konsequenzen. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Die USA haben bei Angriffen auf angebliche Schmugglerboote im Pazifik Dutzende Menschen getötet. Berichten zufolge hält Großbritannien das für illegal – und zieht Konsequenzen. Auch Kolumbien.. Quelle: Spiegel
Nach zwei Remis an den ersten beiden WM-Spieltagen steht die deutsche U 17 gegen El Salvador unter Druck. Nur mit einem Sieg ist das Weiterkommen sicher. Bei einem Remis ist der DFB abhängig vom.. Quelle: kicker
In Kolumbien will Europa eine neue Sicherheitsallianz mit Südamerika ins Leben rufen. Überschattet wird der Gipfel von den US-Angriffen auf mutmaßliche Drogenboote. Quelle: ZEIT Online
Ein Gipfeltreffen in Kolumbien soll eine neue Etappe in den Beziehungen zwischen der EU und Lateinamerika einläuten. Auf der Tagesordnung dürfte auch die anhaltende US-Militärpräsenz im Karibischen.. Quelle: Deutsche Welle
Der Außenminister wollte mit einem Luftwaffen-Airbus zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Kolumbien reisen. Wegen eines Defekts muss er umplanen. Bei dem Treffen geht es um wichtige Wirtschaftsthemen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Eigentlich wollte der Außenminister am Samstagmittag mit einem Airbus der Luftwaffe zum EU-Lateinamerika-Gipfel nach Kolumbien fliegen. Doch er wird ausgebremst. Quelle: Focus Online
Der Regierungsflieger ist mal wieder defekt, der Außenminister fliegt Linie – zumindest nach Kolumbien. Von dort geht es weiter nach Bolivien und Kanada. Quelle: ZEIT Online
Die palästinensische Terrorgruppe in Gaza soll ihre Waffen abgeben. Ist das realistisch? Ein Blick auf ähnliche Momente der Geschichte – in Nordirland, Kolumbien und Uganda. Quelle: Basler Zeitung