Mehr Lohn in Sicht: Der Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro – aber nicht sofort. Wer profitiert, was es kostet – und wer davor warnt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Mindestlohn soll bis zum Januar 2027 um 1,78 Euro steigen. In einem Zwischenschritt soll er nächstes Jahr bei 13,90 Euro liegen. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Focus Online •n-tv.de
2,18 Euro liegen zwischen dem aktuellen Mindestlohn und der Forderung der SPD. Wie stark nähern sich Arbeitgeber und Gewerkschaften dem Ziel der Sozialdemokraten an? Quelle: wiwo.de
Bis Ende Juni entscheidet die Kommission über die neue Höhe des Mindestlohns. Die SPD pocht auf eine Anhebung auf 15 Euro. Wird damit eine wichtige Grenze überschritten? Quelle: wiwo.de
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl steht der SPD ein schwieriger Parteitag bevor. Lars Klingbeil muss sich bei seiner Wiederwahl auf ein maues Ergebnis gefasst machen – und auf heikle.. Quelle: Spiegel
Arbeitgeberverbände haben die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie zu den Folgen eines höheren Mindestlohns befragt. Das Ergebnis zeigt auch deutliche Unterschiede in den Ländern. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Vorm SPD-Parteitag spricht Matthias Miersch über den Frust in der Partei. Klare Worte findet er zur scheidenden SPD-Chefin Saskia Esken. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Am Freitag soll die Kommission ihre Entscheidung zum Mindestlohn präsentieren. Der Grünen-Chef fordert eine davon unabhängige Anhebung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost