Erst im Juli hat die EU-Kommission ein Misstrauensvotum überstanden. Jetzt wollen gleich zwei Fraktionen das Gremium um die Präsidentin Ursula von der Leyen abwählen. Quelle: ZEIT Online
Im Juli scheiterte ein erstes Misstrauensvotum gegen die EU-Kommission, nun versuchen es die rechte PfE-Fraktion und die Linksfraktion erneut. Intransparenz, Zensur sowie eine verfehlte Klima- und.. Quelle: n-tv.de
Von der Leyens EU-Kommission übersteht Misstrauensvotum des Parlaments
Ein Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Kommission ist am Donnerstag im EU-Parlament.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die richtige für den Job? Misstrauensvotum des EU-Parlaments schwächt von der Leyen auch bei Sieg
Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen unterstreicht die Besorgnis über den Mangel an.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
François Bayrou bleibt französischer Ministerpräsident, nachdem er ein Misstrauensvotum überstanden und die Verabschiedung seines umstrittenen Haushaltsplans sichergestellt hat. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
2024 sah sich Macron mit seiner größten bisher politischen Krise konfrontiert, als seine zentristische Koalition bei den Wahlen die Macht verlor. Und dann wurde die Regierung seines Premierministers.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an. Quelle: Tagesspiegel
Der bisherige Verteidigungsminister Sébastien Lecornu soll neuer französischer Regierungschef werden – er wird damit der vierte Premier innerhalb von zwölf Monaten. Quelle: Basler Zeitung
Am Montag stellt sich Frankreichs Premier Bayrou einem Misstrauensvotum. Die deutsche Politik verfolgt gebannt, ob sein Sparkurs danach noch Bestand haben wird. Quelle: Tagesspiegel
Kommissionschefin von der Leyen hat das Misstrauensvotum im EU-Parlament überstanden. Die extremen Rechten sind gescheitert. Ein Schaden bleibt trotzdem. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •sueddeutsche.de •ZEIT Online •Berliner Morgenpost
Im Europäischen Parlament war Fraktionsdisziplin bisher unbekannt. Nun droht auch hier die parteipolitische Auseinandersetzung zu dominieren. Das tut Europa nicht gut. Quelle: Tagesspiegel
Ursula von der Leyen übersteht das Misstrauensvotum, sollte aber den wachsenden Unmut gegen ihre Amtsführung ernst nehmen. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Das EU-Parlament hat sich größtenteils hinter seine Kommissionspräsidentin gestellt und ihr sein Vertrauen ausgesprochen. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die EU-Kommissionschefin bleibt weiter im Amt. Ein Misstrauensantrag im Parlament gegen von der Leyen bekam keine Mehrheit. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die mächtige EU-Chefin hat das Misstrauensvotum überstanden. Wie kam es überhaupt so weit – und war ihre Macht je wirklich bedroht? Quelle: Berliner Morgenpost
Die Schriftstellerin Sibylle Berg sitzt für „Die Partei“ im Europaparlament und will beim heutigen Misstrauensvotum die Kommissionspräsidentin von der Leyen abwählen. Was steckt dahinter? Quelle: Tagesspiegel
Das EU-Parlament entscheidet über die Zukunft der Kommission. Wie es dazu kam und was der Kommissionspräsidentin vorgeworfen wird: Antworten auf wichtige Fragen. Quelle: ZEIT Online
Die EU-Kommission muss sich einem Misstrauensvotum stellen. Was wird Ursula von der Leyen vorgeworfen? Und: Israel will "humanitäre Stadt" im Gazastreifen bauen. Quelle: ZEIT Online