Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter? Quelle: Tagesspiegel
Paukenschlag in der SPD/BSW-Koalition in Brandenburg: Nach einem internen Streit verlassen vier Abgeordnete aus dem BSW die Partei. Warum gehen sie und wie geht es weiter? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Sahra Wagenknechts Rückzug von der Parteispitze hinterlässt beim BSW eine Lücke, die sich kaum füllen lässt. Das liegt in der Logik der jungen Partei, die ganz auf Personenkult ausgerichtet ist. Quelle: Spiegel
Lange wurde über ihre politische Zukunft spekuliert. Nun hat Sahra Wagenknecht ihren Rückzug von der Spitze des BSW angekündigt. Eine führende Rolle will sie in der Partei trotzdem behalten. Quelle: Spiegel
Das BSW hat gerade keinen Lauf. In Umfragen dümpelt die Partei vor sich hin - und viele rätseln, wie es mit dem prominentesten Mitglied weitergeht: Sahra Wagenknecht nennt zwar Meldungen von einem.. Quelle: n-tv.de
Zu viel Reibung, zu wenig Problemlösungen: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner kritisiert die Bundesregierung. An seine Partei CDU hat er zudem einen klaren Anspruch. Quelle: Tagesspiegel
Vor knapp zwei Jahren gründete die ehemalige Linke ihre eigene Partei. Jetzt will sie sagen, wie es im BSW für sie weitergeht. Das Projekt steckt in einer schwierigen Phase. Quelle: Tagesspiegel
Freundeskreis kritisiert Denkmalschutz, wirbt für Kulturzentrum mit Kranhaus und Mantelhalle. Eine Partei schlägt sich schon auf Seite der Kultur. Quelle: abendblatt.de
CCTV+ / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
CCTV+: 13. Globales Videomedienforum in Xi'an mit dem Aufruf, die Stimme des globalen Südens zu stärken
09.11.2025 / 22:55 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Parteilinke und Jusos haben den beliebten Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel zum Rückzug bewegt. Der Fall zeigt, was bei den Sozialdemokraten schiefläuft. Quelle: Spiegel
Die SPD in Neukölln gilt schon lange als gespalten, am Samstag kam es zum Bruch. Die Partei steht im Bezirk vor einer Zäsur. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum Gedenktag der Novemberpogrome ruft die Linke zu aufrichtigem Gedenken auf. Die Partei fordert, Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem wahrzunehmen. Quelle: ZEIT Online