Die Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Die Rechtspopulisten von Geert Wilders können die Partei demnach nicht mehr einholen. Möglicherweise haben sie sogar einen Sitz.. Quelle: n-tv.de
Die AfD soll Anfang des Jahres eine riesige Strohmann-Spende bekommen haben. Der Bundestag kassierte die gut 2,3 Millionen Euro ein. Nun klagt die Partei dagegen. Quelle: ZEIT Online
Als Bewegung im Jahr 1966 in den Niederlanden ins Leben gerufen, sind die „Democraten 66“ schon bald zu einer normalen sozial- bis linksliberalen Partei geworden. Quelle: sueddeutsche.de
Die pro-europäische Partei D66 hat in den Niederlanden viele Stimmen hinzugewonnen, im Gegensatz zur rechtspopulistischen PVV. Der Niederlandeexperte Markus Wilp erklärt, was daraus für den Umgang.. Quelle: Tagesspiegel
Ex-Oberbürgermeisterin Roeder hielt Mitarbeiter des Rathauses zur genderbewussten Sprache an. Eine Partei will das nun abschaffen. Quelle: abendblatt.de
Rob Jetten und seine sozialliberale Partei D66 sind die großen Gewinner der Wahl in den Niederlanden. Das Erfolgsgeheimnis des 38-Jährigen? Er ist progressiv und hat seine Partei trotzdem nach rechts.. Quelle: Tagesspiegel
Der linksliberale Rob Jetten positioniert sich als Gegenpol zu Geert Wilders. Mit Erfolg: Seine Partei gewinnt stark hinzu, während die Rechtspopulisten deutlich verlieren. Nun könnte der 38-Jährige.. Quelle: n-tv.de
Arne Thomsen verlässt die SPD. Die Partei fordert, dass er als Bezirksabgeordneter zurücktritt. Doch das lehnt der Abgeordnete klar ab. Quelle: abendblatt.de
Die Niederlande haben gewählt – und der linksliberale Rob Jetten fährt mit seiner Partei D66 große Gewinne ein. Der 38-Jährige ist voller Elan und hat ein großes Vorbild. Quelle: Tagesspiegel
Der Spitzenkandidat der linksliberalen Partei D66, Rob Jetten, könnte als erster offen schwuler Premierminister der Niederlande Geschichte schreiben. Mit Optimismus und klaren Plänen für Migration.. Quelle: Focus Online
Wer gewinnt die Wahl in den Niederlanden? Zuletzt lag die sozialliberale Mitte-Partei D66 vorn. Doch die jüngsten Hochrechnungen zeigen eine Aufholjagd der rechtspopulistischen Partei für die.. Quelle: Spiegel
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden zeichnet sich eine Überraschung ab. In Nachwahlbefragungen nach Wahlschluss lag die sozialliberale Partei D66 knapp auf Platz eins vor der PVV des.. Quelle: ORF.at
Die Niederländer wählen nach einer Regierungskrise ein neues Parlament. Erste Prognosen sehen die sozialliberale Mitte-Partei D66 als stärkste Kraft. Die Rechtspopulisten um Geert Wilders landen auf.. Quelle: Spiegel
Der Rechtspopulist Geert Wilders verliert nach einer ersten Prognose bei den Parlamentswahlen den Wahlsieg an die linksliberale Partei D66. Aber der Abstand ist gering. Quelle: ZEIT Online
Die Partei des Rechtspopulisten verliert bei den Parlamentswahlen offenbar die Mehrheit. Allerdings ist das Rennen weiter offen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost