Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Donald Trump und die Wirtschaft in den USA: Warum kommt es nicht zur Rezession?

donald trump und die wirtschaft in den usa: warum kommt es nicht zur rezession?Viele Ökonomen erwarteten, dass der Präsident die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde. Dazu kommt es wohl nicht – aus gleich mehreren Gründen.
Quelle: Spiegel

Konjunktur: OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland

konjunktur: oecd senkt wachstumsprognose für deutschlandAuch nach zwei Jahren Rezession kommt die deutsche Wirtschaft nicht aus der Krise: Die Industriestaaten-Organisation OECD rechnet dieses Jahr nur noch mit einem leichten Anstieg des..
Quelle: Spiegel

„Die Lage war bereits schlecht. Jetzt wird sie noch schlimmer”: Weicht Trumps „goldenes Zeitalter“ einer Rezession?

Schwaches Beschäftigungswachstum, hohe Inflation. Die US-Wirtschaft steuert unter Präsident Trump auf eine Rezession zu, bevor sein goldenes Zeitalter anbricht.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Geldpolitik: Fed senkt Zinsen und rückt Arbeitsmarkt in den Fokus

Die US-Notenbank hat wie erwartet den Leitzins gesenkt, um die schwächelnde Wirtschaft vor einer Rezession zu bewahren. Der Kampf gegen die Inflation gerät vorerst in den Hintergrund.
Quelle: Handelsblatt

Rezession, Jobverluste, AfD-Hoch: Höchste Zeit für den „Herbst der Reformen“

Die Lage des Landes und die enormen Sparnotwendigkeiten erfordern, dass Schwarz-Rot nun Entscheidungen trifft, Zumutungen wagt. Deutschland braucht weder Kommissionen noch Gipfel, sondern Reformen.
Quelle: Tagesspiegel

Droht ein Konjunktureinbruch?: Zinshoffnung beflügelt US-Märkte, Experten bleiben skeptisch

droht ein konjunktureinbruch?: zinshoffnung beflügelt us-märkte, experten bleiben skeptischIm ersten Halbjahr überflügelt der Dax die US-Märkte, doch das Blatt hat sich gewendet: Viele Experten bleiben dennoch skeptisch. Nach schwachen Arbeitsmarktdaten befürchten sie, dass eine..
Quelle: n-tv.de

Rezession Hin oder Her: 15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen – wie ist das möglich?

Die Erträge der großen Autobauer erodieren, doch mehr als ein Dutzend Dax-Konzerne verdienen so viel wie noch nie. Dafür gibt es Gründe.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Handelsblatt

Droht eine Rezession? Russlands Wirtschaft schwächelt - selbst in Putins Lager herrscht Unruhe

Präsident Putin preist Russland als viertstärkste Volkswirtschaft der Welt. Doch statistischen Spielereien und staatlichen Subventionen zum Trotz schwächelt die Wirtschaft nun deutlich.
Quelle: Focus Online

Krisen: Woher kommt der Optimismus der Boomer bloß?

krisen: woher kommt der optimismus der boomer bloß?Erfahrene Manager blicken gelassener auf die Weltlage als Nachwuchskräfte. Unterschätzen sie damit die Bedrohung durch Trump, Rezession, Klima?
Quelle: wiwo.de

Swissmem warnt: 3000 Stellen weg: So wollen Schweizer Techfirmen der Rezession trotzen

Die Techindustrie schrumpft seit über zwei Jahren. Nun bricht auch noch der US-Markt weg. Eine Branchen-Umfrage zeigt mögliche Auswege.
Quelle: Basler Zeitung

Editorial zu den 39 Prozent Strafzöllen: Alle warten auf den Labor Day

Der Zollstreit macht gerade Pause. «The Donald» will seine Ruhe, Bern auch – und der Bundesrat hält entsprechend still. Inzwischen versuchen Wirtschaftsvertreter ihr Glück. Durchaus mit..
Quelle: Basler Zeitung

Schwache Konsumkonjunktur und Kundeninsolvenzen: Dierig-Konzern mit Umsatzrückgang zum Halbjahr 2025

EQS-News: Dierig Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht Schwache Konsumkonjunktur und Kundeninsolvenzen: Dierig-Konzern mit Umsatzrückgang zum Halbjahr 2025 18.08.2025 /..
Quelle: EQS Group

q.beyond steigert EBITDA im Q2 2025 um 23 % auf 2,7 Mio. €

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresbericht q.beyond steigert EBITDA im Q2 2025 um 23 % auf 2,7 Mio. € 11.08.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist..
Quelle: EQS Group

Chemieindustrie: Stimmung in Chemieindustrie bricht ein: Auftragsbestand gering wie zuletzt 2009

Die deutsche Chemiebranche rutscht tiefer in die Rezession. Auch die Aussichten sind düster: Stellenabbau, geopolitische Spannungen und neue US-Zölle belasten die Branche zusätzlich.
Quelle: Handelsblatt

Geplatzter Deal mit den USA: Karin Keller-Sutters grösstes Fiasko

Die Bundespräsidentin hat das Zoll-Abkommen verspielt. Statt eines Triumphs hat sie nun ein Fiasko. Ist sie daran schuld, dass die Schweiz in die Rezession rutscht?
Quelle: Basler Zeitung

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken