Der Aufbau des Digitalministeriums schreitet voran. Die Behörde zieht nach Berlin-Mitte. So begründet Digitalminister Wildberger die Wahl des neuen Dienstsitzes. Quelle: Tagesspiegel
Für viele Deutsche gehört die Silvesterparty am Brandenburger Tor zur festen Tradition. In diesem Jahr fehlt jedoch das Geld - die Veranstalter sagen die Feier jetzt endgültig ab. Das ZDF plant nun.. Quelle: n-tv.de
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler. Quelle: wiwo.de
Am Mittwoch will das Kabinett unter anderem den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Doch der stößt beim Bund der Steuerzahler bereits vorab auf massive Kritik. Präsident Holznagel fehlen darin.. Quelle: n-tv.de
Deutschland riskiere seine Top-Bewertung bei der Kreditwürdigkeit, sagt der Präsident des Bunds der Steuerzahler. Die steigende Zinslast grenze den Handlungsspielraum. Quelle: ZEIT Online
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler. Quelle: wiwo.de
Die Intel-Entscheidung mag dem Steuerzahler Geld sparen. Doch daraus resultiert für Deutschland und Europa auch ein großes Problem: Abhängigkeit auf ganzer Linie. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
In Augsburg gehen 18 Asylbewerber einer verpflichtenden Arbeit nach. Das Potenzial insgesamt ist mäßig, die Wirkung umstritten. Vor allem dürfte es um ein Signal an die Steuerzahler gehen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Intel muss die Reißleine in Europa ziehen, weil seine Zukunft auf dem Spiel steht. Die Mega-Wette war für den deutschen Steuerzahler ohnehin zu riskant. Quelle: wiwo.de
Die Beitrags- und Steuerzahler müssen sich wohl auf noch höhere Abgaben einstellen. Der designierte Bundeskanzler Merz stellt klar, eine Senkung der Einkommensteuer sei keinesfalls schon beschlossen. Quelle: Deutsche Welle
Für Make-up-Kosten des Bundes kommen die Steuerzahler auf. Nun gibt es laut einem Medienbericht einige Zahlen zur Bilanz der Ampel und der rot-grünen Minderheitsregierung. Quelle: Tagesspiegel
Serval ist immer noch an geheimem Ort und „frisst wie ein Scheunendrescher“. Seine Zukunft: ungewiss. Aber die Herkunft ist geklärt. Quelle: abendblatt.de
Trump kürzte die US-Entwicklungsbehörde USAID weg. Steuerzahler in den USA kommen nun außerdem für die Vernichtung der Lebensmittel auf. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Aktienkreisgeschäfte haben die Steuerzahler einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet. In Stuttgart kommt es jetzt zur ersten Anklage im Umfeld einer ehemaligen Landesbank. Quelle: Handelsblatt
Geld deutscher Steuerzahler fließt an Firmen des US-Tech-Milliardärs. Die Linke fordert einen Stopp und mehr Investitionen in eigene digitale Infrastruktur. Quelle: Tagesspiegel
Das Gesundheitsministerium hat auf Grundlage der Arbeit der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof seine Prozessstrategie geändert – und prompt vor Gericht gewonnen. Die Entscheidung könnte wegweisend.. Quelle: sueddeutsche.de