Für die US-Armee hat der Stützpunkt im afghanischen Bagram zwei Jahrzehnte lang eine herausragende Rolle im Kampf gegen den Terrorismus gespielt. Dann zog das Militär heimlich ab. Donald Trump will.. Quelle: Spiegel
Bei Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern nach Afghanistan bleibt die Bundesregierung bei ihrem harten Kurs. Härte zeigt sie auch bei der Aufnahme ehemaliger Ortskräfte in Deutschland. Quelle: Deutsche Welle
Sharif, ein afghanischer Professor, flieht vor den Taliban in Afghanistan und lebt versteckt in Pakistan. Obwohl sein Antrag auf Ausreise nach Deutschland genehmigt ist, bleibt die Familie in Angst und.. Quelle: DW (Deutsch) -
Verzweifelte Suche nach Überlebenden nach tödlichem Erdbeben in Afghanistan
Ein starkes Erdbeben im Osten Afghanistans hat mindestens 800 Menschen getötet und mehr als 2.500 verletzt, teilte die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Dobrindt strebt Abkommen mit Taliban an
Deutschland erkennt die Taliban-Regierung, die im Jahr 2021 die Kontrolle über Afghanistan übernommen hat, nicht an und unterhält keine offiziellen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Russlands Freunde: Taliban rein, Aserbaidschan und Armenien raus
Seit Russland als erstes Land die Taliban als herrschende Regierung Afghanistans anerkannt hat, sind die langjährigen Beziehungen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die afghanische Aktivistin, die die #DoNotTouchMyClothes Bewegung gestartet hat, befürchtet einen “kulturellen Völkermord” in ihrem Heimatland durch das Talibanregime. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Die Taliban haben in mehreren Provinzen Afghanistans das Internet über das schnelle Glasfasernetz abgeschaltet, um "Unsitten" zu verhindern. Experten sehen gravierende Folgen für Handel und.. Quelle: Deutsche Welle
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will "regelmäßig" weitere Straftäter nach Afghanistan abschieben. Zugleich verteidigt er im Bundestag Gespräche mit den Taliban. Quelle: ZEIT Online
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verteidigt Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Er betont, dass dies im Sicherheitsinteresse Deutschlands liege und Vorwürfe der.. Quelle: Focus Online
In fünf afghanischen Provinzen sperrt die Taliban den Zugriff zum Kabelinternet. Der US-Sondergesandte kritisiert den Schritt scharf. Frauenrechtsverbände äußern Besorgnis vor weiteren.. Quelle: n-tv.de
Nach einer UN-Umfrage hält die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung Bildung für Mädchen für wichtig. Trotz des Schulverbots durch die Taliban lernen Hunderttausende Mädchen mit alternativen.. Quelle: Deutsche Welle
Der Bundesinnenminister will Abschiebungen nach Afghanistan beschleunigen. In Nordrhein-Westfalen können sich CDU und AfD als Gewinner der Kommunalwahlen fühlen. Das Wichtigste in Kürze. Quelle: Deutsche Welle
Die Bundesregierung will weitere Gespräche mit den Taliban führen. Unklar ist, ob diese auch in der afghanischen Hauptstadt Kabul stattfinden sollen. Quelle: Tagesspiegel
Seit August 2021 gab es zwei Abschiebeflüge nach Afghanistan. Jetzt verhandelt das Bundesinnenministerium mit afghanischen Vertretern über regelmäßige Rückführungen. Im Fokus stehen Straftäter. Quelle: Focus Online
Die Regierung will mehr Menschen zurück an den Hindukusch schicken. Wie das geschehen soll, ist unklar. Der Innenminister sagt, dazu gebe es Gespräche auf „technischer Ebene“ mit den Machthabern. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •n-tv.de
Die Bundesregierung plant, Abschiebungen afghanischer Staatsbürger stark auszuweiten. Künftig sollen Rückführungen nicht nur per Charter-, sondern auch per Linienflug erfolgen. Quelle: Focus Online
Bislang wird das Talibanregime in Afghanistan lediglich von Russland anerkannt. Nun haben die USA offenbar Gespräche über die Freilassung von US-Bürgern aufgenommen. Quelle: ZEIT Online
Bei einem Angriff im Nordwesten Pakistans starben mindestens zwölf Soldaten. Die islamistischen Taliban bekannten sich zur Tat und erbeuteten Waffen und Drohnen. Quelle: ZEIT Online
In Pakistan warten tausende Afghanen seit Jahren auf ihre Ausreise. Weil sie immer öfter zu den Taliban abgeschoben werden, fordern die Grünen die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf. Quelle: Tagesspiegel