Die Stromkosten in Deutschland bleiben für Verbraucher hoch. Das Smartphone zu laden schlägt da bestimmt teuer zu Buche, oder etwa nicht? Wir haben nachgerechnet. Quelle: CHIP Online
Ab Oktober treten neue EU-Regeln bei Überweisungen in Kraft. So soll der Zahlungsverkehr sicherer werden. Was Verbraucher wissen sollten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
EU-Kommissarin Maria L. Albuquerque plädiert für Investitionen in Ersparnisse mit Risiko
In einem Interview mit Euronews sprach sich Maria Luís Albuquerque, EU-Kommissarin für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auf grünen Wasserstoff werden große Hoffnungen gesetzt – doch den alternativen Energieträger in Deutschland zu produzieren, ist oft viel zu teuer! Firmen und Verbraucher müssen sich jetzt mit der.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Spanien ist der Preis für Olivenöl in die Höhe geschossen. Landwirte werfen den Supermärkten vor, sich auf Kosten der Verbraucher zu bereichern. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Mit der neuen EmpCo-Richtlinie (Empowering Consumer Directive) werden die EU-Regeln zur Umweltwerbung deutlich verschärft, um Greenwashing zu verhindern. Unternehmen dürfen künftig nur noch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Elblag haben Bäuerinnen Lebensmittel aus eigener Produktion verschenkt, um die Verbraucher anzuregen bewußt einzukaufen. Ukrainische Lebensmittel gelangten unkontrolliert nach Polen und hätten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet nach der geplanten Erhöhung des Mindestlohns mit höheren Preisen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Quelle: Focus Online
Ein Hersteller ruft seinen Demeter Bio-Joghurt wegen möglicher Glassplitter zurück. Verbraucher sollten das Produkt nicht mehr verzehren. Quelle: CHIP Online
Millionen Anlagen auf Dächern und Feldern in Dutschland produzieren Sonnenstrom für Verbraucher. Doch das Wachstum verliert an Schwung, die Pläne der Regierung geraten in Gefahr. Quelle: Handelsblatt
Noch ist das letzte Wort offensichtlich nicht gesprochen. Auch nach dem Beschluss der Spitzen von Union und SPD lassen Befürworter einer Stromsteuerentlastung für Verbraucher nicht locker. Ihre.. Quelle: n-tv.de
Verbraucher sind nicht in Feierlaune. Das bekommt die Braubranche in Deutschland zu spüren. Nicht jede Brauerei wird es schaffen, lautet die Prognose eines Brauereichefs. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Ölpreise sind seit Ende Juni bereits um elf Prozent gefallen, doch Benzin kostet immer noch fast genauso viel. Geben die Tankstellen-Betreiber sinkende Preise nicht an Verbraucher weiter, während.. Quelle: Focus Online
Ob Flugausfall oder Zugverspätung: Im Streit mit Reiseunternehmen können sich Verbraucher an eine Schlichtungsstelle wenden. Zuletzt gab es mehr Beschwerden in einem bestimmten Bereich. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Koalition steht unter Erklärungsdruck, warum für Verbraucher vorerst keine Senkung der Stromsteuer kommen soll. Auch in den Ländern wird gemurrt. Quelle: abendblatt.de
Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt den Verzicht auf eine Stromsteuer-Senkung für alle Verbraucher. Aus seiner Partei und der Wirtschaft gibt es aber heftige Kritik. Quelle: sueddeutsche.de
Der Druck ist immens, doch die schwarz-rote Regierung gibt nicht nach: Die Stromsteuer für Verbraucher wird vorerst nicht gesenkt, wegen der Finanzlage. Kanzler Merz zeigt sich irritiert von Kritik.. Quelle: Spiegel
Trotz fünf Stunden Koalitionsausschuss kommt die Entlastung bei der Stromsteuer für Verbraucher nicht. Der SPD-Fraktionsvize Armand Zorn sieht keinen Wortbruch. Für ihn ist das Thema noch nicht vom.. Quelle: Tagesspiegel
Betreiber regionaler Stromnetze erzielen oft märchenhafte Renditen. Zahlen müssen das die Verbraucher über ihre Stromrechnung, oft mit mehreren Hundert Euro im Jahr. Quelle: Spiegel