Blaualgen sind ein Graus für viele Badegäste. Insbesondere bei hohen Temperaturen vermehren sich die Bakterien relativ schnell. Das Ministerium warnt. Quelle: Tagesspiegel
An heißen Tagen sorgen sie für Wohlfühltemperaturen - doch schlecht gewartete Klimaanlagen können der Gesundheit schaden. Experten warnen vor Bakterien, Pilzen und Viren, die schwere Krankheiten.. Quelle: n-tv.de
Derzeit wird eine beliebte Salami zurückgerufen. Wiltmann warnt vor möglicher Gesundheitsgefahr – betroffen sind Produkte in ganz Deutschland. Quelle: CHIP Online
Nach Hinweisen auf Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent sind, auf und in Nahrungsmittelrohstoffen und Lebensmitteln hat ein Forschungsteam erstmals europaweit gesucht. Das Ergebnis:.. Quelle: ORF.at
Eine lebensbedrohliche Krankheit breitet sich in Manhattan aus. Die schlechte Wartung von Klimaanlagen scheint die Ursache für den rasanten Anstieg der Fälle zu sein. Quelle: Focus Online
Die von Zecken übertragenen Bakterien können ernsthafte Probleme verursachen. Popstar Justin Timberlake hat das erfahren müssen. Auch Kinder kann es treffen. Was hilft gegen die Krankheit? Quelle: Tagesspiegel
Der Duschvorhang schützt vor Spritzwasser – und wird dabei selbst oft zur Brutstätte für Bakterien und Schimmel. Viele unterschätzen, wie schnell sich dort unhygienische Ablagerungen bilden. Quelle: CHIP Online
Elektrische Zahnbürsten reinigen gründlich – aber nur, wenn sie selbst sauber sind. Rückstände von Zahnpasta, Speichel und Kalk können sich schnell festsetzen und bieten Bakterien einen idealen.. Quelle: CHIP Online
Rachel Gregor durchleuchtet Mikroben, ihre Kommunikation, ihren Stoffwechsel. Am Berliner Wissenschaftskolleg vertiefte sie sich aber nicht nur in Chemie. Sie ging auch auf Suche nach familiären.. Quelle: Tagesspiegel
Der Wurstproduzent Wiltmann ruft Rinder-Salami zurück, die bundesweit verkauft wurde. In einer einzelnen Probe wurden Bakterien nachgewiesen, die zu Darmproblemen führen können. Quelle: Tagesspiegel
Wiltmann ruft eine Salami wegen möglicher E. coli-Bakterien zurück. Verbraucher sollten die Produkte nicht essen und können sie zurückgeben. Quelle: CHIP Online
In Salami-Produkten, die es bei Edeka, Netto, Kaufland und Co. gibt, wurden E.Coli-Bakterien entdeckt. Das müssen Verbraucher wissen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Salami-Rückruf bei Edeka, Netto & Kaufland: E. coli-Bakterien gefunden. Verbraucher sollen betroffene Ware nicht essen und im Markt zurückgeben. Quelle: Focus Online
Im Bett wollen wir uns erholen und schlafen. Eine beliebte Angewohnheit kann die Hygiene im Bett jedoch stark beeinträchtigen. Machen Sie es auch? Quelle: CHIP Online
Flüsse wie Lech und Donau bergen auch bei guten Wetterbedingungen unerwartete Gefahren für Badegäste. An welchen Badestellen in der Region besonders Vorsicht geboten sein muss. Quelle: Augsburger Allgemeine