Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Beleidigungen gegen Politikerinnen: Wenn ein „Love Priest“ alles andere als Liebe predigt

Der Polit-Influencer Tim Kellner alias „Love Priest“ meint, Satire dürfe alles. Nun fällt er beim Bundesverfassungsgericht mit einer Beschwerde gegen ein Urteil wegen Beleidigung durch.
Quelle: Tagesspiegel

Bundesverfassungsgericht: Die Grünen kritisieren SPD für Geheimniskrämerei bei Richterauswahl

bundesverfassungsgericht: die grünen kritisieren spd für geheimniskrämerei bei richterauswahlDie SPD hat offenbar eine neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, will aber den Namen nicht verraten. »Unklug« nennt das die Grünenfraktionsvorsitzende Britta Haßelmann. Sie fordert..
Quelle: Spiegel

bundesverfassungsgericht Video Ergebnisse

News video: Bundesverfassungsgericht erklärt das neue Wahlrecht nur zum Teil für rechtens

Bundesverfassungsgericht erklärt das neue Wahlrecht nur zum Teil für rechtens 00:57

Die Richter in Karlsruhe verkündeten ihr Urteil am Dienstag.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Bundesverfassungsgericht dreht rechtsextremer Partei

Bundesverfassungsgericht dreht rechtsextremer Partei "Die Heimat" den Geldhahn zu 00:35

Für die Bundesverfassungsrichter ist klar: Die NPD-Nachfolgerin ist verfassungsfeindlich. Deshalb wird der Partei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video:

"Triage"-Urteil in Karlsruhe: Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen treffen 01:00

Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil zur sogenannten "Triage" gefällt.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Urteil aus Karlsruhe: Regierung muss Triage regeln

Urteil aus Karlsruhe: Regierung muss Triage regeln 01:11

Urteil zur Triage in Kliniken: Die Regierung ist dazu verpflichtet, Regelungen zu treffen. Vor allem Menschen mit Behinderungen müssen besonders geschützt werden.
Quelle: Spot on News STUDIO -

News video: Kommen Lockdown und Impfpflicht? Euronews am Abend am 30.11.

Kommen Lockdown und Impfpflicht? Euronews am Abend am 30.11. 21:11

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Klage gegen die "Bundesnotbremse" gegen die Corona-Pandemie abgewiesen. Mehr und mehr Politiker:innen sprechen sich fur eine Impfpflicht aus.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Bundesverfassungsgericht: Die Schwächen der Richterwahl – und wie sie sich beheben lassen

bundesverfassungsgericht: die schwächen der richterwahl – und wie sie sich beheben lassenDass der Streit über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht politisch eskaliert ist, lag auch am aktuellen Wahlverfahren. Eine Reform könnte das künftig verhindern.
Quelle: Spiegel

Medien: RBB scheitert in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag

Ein neuer Staatsvertrag macht dem RBB umfangreiche Vorgaben für Programm und Standorte. Eine Beschwerde gegen die neuen Regeln vor dem Bundesverfassungsgericht ist nun gescheitert.
Quelle: Handelsblatt

SPD hat neue Kandidatin für Bundesverfassungsgericht

spd hat neue kandidatin für bundesverfassungsgerichtDer Streit um Brosius-Gersdorf hatte die Koalition schwer belastet. Nun gibt es wohl eine neue Kandidatin, die die SPD ins Rennen schicken will.
Quelle: Berliner Morgenpost

RBB scheitert mit Klage gegen Staatsvertrag: Bundesverfassungsgericht sieht die Rundfunkfreiheit nicht verletzt

Mit einem neuen Staatsvertrag wollten Berlin und Brandenburg beim öffentlich-rechtlichen RBB für mehr Transparenz und Kontrolle sorgen. Aber geht der politische Eingriff zu weit? Karlsruhe sagt:..
Quelle: Tagesspiegel

Merz’ Bilanz: Außenpolitisch präsent, Ärger daheim

100 Tage ist Friedrich Merz jetzt Bundeskanzler. International hat er sich Gehör verschafft. Und er steht für eine verschärfte Migrationspolitik. Streit gibt es in seiner Koalition um das..
Quelle: Deutsche Welle

Ein Außenkanzler, neue Schulden und Schärfe bei der Migration

100 Tage ist Friedrich Merz jetzt Bundeskanzler. International hat er sich Gehör verschafft. Und er steht für eine verschärfte Migrationspolitik. Streit gibt es in seiner Koalition um das..
Quelle: Deutsche Welle

Bundesverfassungsgericht: Ein Hauch von Heimlichkeit bleibt

bundesverfassungsgericht: ein hauch von heimlichkeit bleibtNach dem Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf wird darüber diskutiert, das Wahlverfahren für die Richter in Karlsruhe zu reformieren. Nur wie? Ein paar Vorschläge gibt es schon.
Quelle: sueddeutsche.de

Bundesverfassungsgericht: Schaden die Gerichte der Demokratie?

bundesverfassungsgericht: schaden die gerichte der demokratie?Karlsruhe engt die Politik zu sehr ein, sagt der Jurist Alexander Thiele. Altverfassungsrichter Peter M. Huber entgegnet: Parlamente seien oft bräsig.
Quelle: ZEIT Online

Bundesverfassungsgericht: Juli Zeh: Würde Nominierung für Karlsruhe ablehnen

Sie fühlt sich dem Land verpflichtet, sagt die Bestsellerautorin und Juristin Juli Zeh. Warum eine Nominierung fürs Bundesverfassungsgericht aber nicht infrage käme.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Meinungen der Abendblatt-Leser: 9. August 2025

Themen: Flussbad für Hamburg? +++ Kandidatin für Bundesverfassungsgericht verzichtet +++ Hausbesitzer müssen Rohre checken
Quelle: abendblatt.de

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Wenn rechte Hetze wirkt: Was vom Fall Brosius-Gersdorf bleibt

Die Juristin will nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht kandidieren. Doch vorbei ist die Causa damit längst nicht.
Quelle: sueddeutsche.de

Wahl der Verfassungsrichter: Thorsten Frei erwartet neuen Richtervorschlag in kommenden Wochen

Thorsten Frei, Chef des Kanzleramts, rechnet zeitnah mit der Benennung eines Richterkandidaten für das Bundesverfassungsgericht. Der Vorschlag werde mehrheitsfähig sein.
Quelle: ZEIT Online

Union und SPD taumeln durch Richterwahl

In Deutschland hängt der Haussegen in der Koalition von Union und SPD wieder mehr als schief: Die von der SPD nominierte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, steht..
Quelle: ORF.at

News des Tages: Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf, Reiner Haseloff tritt bei nächster Wahl nicht mehr an, US-Zollschock erschüttert Schweiz

Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht. Reiner Haseloff kandidiert nicht nochmal als Ministerpräsident. Und der Zollschock erschüttert die Schweiz. Das ist die..
Quelle: Spiegel

Staatstrojaner: Spionagesoftware darf kein Allzweckwerkzeug sein

staatstrojaner: spionagesoftware darf kein allzweckwerkzeug seinErmittlungsbehörden haben den Staatstrojaner stillschweigend immer breiter angewendet. Das Bundesverfassungsgericht setzt nun klare Grenzen. Das schützt uns alle.
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken