Die Angst davor, mit leerer Batterie zu stranden, zählt zu den wichtigsten Gründen für die Skepsis gegenüber Elektroautos. Sie ist allerdings weitgehend unbegründet, findet der ADAC bei einem Test.. Quelle: n-tv.de
Ein Mann denkt den Autoverkehr um und liefert das stärkste Argument für Elektroautos. Warum Stromer die bessere Wahl sind, erklärt das britische Marketing-Urgestein Rory Sutherland in wenigen.. Quelle: CHIP Online
In schrottreifen E-Autos steckt eine kleine Mine von Rohstoffen. Ein kleines Startup in Norddeutschland will mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Geld verdienen. Versicherungen und.. Quelle: DW (Deutsch) -
Reine Benzinfahrzeuge halten immer noch den größten Einzelanteil in der EU, aber im Jahr 2023 waren immerhin 48,3 % der insgesamt 10,7 Millionen in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge Hybrid- und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Zölle auf chinesische Elektroautos und eine gemeinsame europäische Strategie angesichts der Schwierigkeiten der Autoindustrie. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutschlands Automobilindustrie steckt in der Krise - vor allem, wenn es um Elektromobilität geht. Einen Zollstreit mit dem größten Konkurrenten China will Wirtschaftsminister Robert Habeck jedoch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wegen schwacher Nachfrage nach E-Autos verschärft Ford seinen Sparkurs. Die Zahl der gestrichenen Stellen wächst beim Autobauer auf knapp 4000. Quelle: Tagesspiegel
Tesla verliert in Deutschland deutlich an Boden im Elektroautomarkt. Neue Zahlen zeigen, wie stark die Konkurrenz inzwischen aufgeholt hat. Quelle: wiwo.de
Elektroautos fahren nicht nur emissionsfrei, sie können auch Strom speichern und damit bares Geld einbringen. Ein britisches Energieunternehmen zeigt, wie das funktioniert. Quelle: CHIP Online
Die Verkäufe von Tesla sind in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen. Der Werksleiter in Grünheide bleibt optimistisch und will die Produktion ankurbeln. Quelle: wiwo.de
Gehen E-Autos kaputt, wird es kompliziert. Viele Werkstätten trauen sich nicht an die Stromer ran. Neuen Spezialisten eröffnet dies ein attraktives Geschäftsfeld. Quelle: wiwo.de
E-Autos verkaufen sich schleppend, und auf wichtigen Märkten herrscht massiver Preisdruck. Das sind nicht die einzigen Probleme der größten Autohersteller der Welt. Bei einigen stellt sich deshalb.. Quelle: n-tv.de
BMW, Mercedes und Co. wollen nicht nur E-Autos verkaufen, sondern weiterhin auch Verbrenner. Welche Optionen es gibt und was sie taugen. Quelle: Spiegel
Noch bis zum Wochenende kann man in München die IAA an den "Open Spaces" besuchen, ganz umsonst und mitten in der City. FOCUS online zeigt Ihnen die zehn Autos, die Sie sich unbedingt anschauen.. Quelle: Focus Online
Die Diskussion zum Verbrenner-Verbot spaltet: Zwischen Technikbegeisterung, Kritik an Politik und Zweifeln an E-Autos. Das sagen die Leser zum Streit ums Auto. Quelle: Focus Online
Die Gewerkschaft IG Metall wagt den Schulterschluss mit der kriselnden Autoindustrie. In einem gemeinsamen Forderungspapier werden Steueranreize für E-Autos und "Anpassungen" beim Verbrenner-Aus.. Quelle: n-tv.de
Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Quelle: Tagesspiegel
Fast 20 Prozent der Deutschen kaufen E-Autos. Das ist schon stattlich, reicht der E-Auto-Lobby aber nicht. Sie ruft nicht nur nach immer neuen Subventionen, sondern gerät gerade in Panik, dass das.. Quelle: Focus Online
Deutschland führt die x-te Debatte über das Verbrenner-Aus. Dabei bräuchte es endlich klare Leitplanken und Bekenntnisse zur E-Mobilität. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Wer andere bei Bedarf seinen Fahrzeugakku anzapfen lässt, bekommt einen Bonus im Wert von 14.000 Freikilometern. BMW und E.on bieten einen ersten kommerziellen Tarif für das smarte Laden, auch andere.. Quelle: Spiegel
Auf der IAA 2025 dominieren China-Hersteller, große SUVs und E-Autos. Die Leser diskutieren hitzig über Design, Preise und die Zukunft deutscher Autos. Quelle: Focus Online
Beim Besuch des Kanzlers auf der Automesse zeigt sich: Die deutschen Hersteller sind stolz auf ihre E-Autos. Und wollen das Verbrennerverbot kippen. Wie das zusammenpasst Quelle: ZEIT Online