Kleinwagen sterben aus, europäische E-Autos sind teuer, nur aggressives Design kommt an? Stimmt alles nicht, will Renault mit dem neuen Twingo beweisen: Hemmungslos nostalgisch in der Karosse und.. Quelle: Spiegel
Der sogenannte „Autopapst“ zeigt in seiner neuesten Marktanalyse: Elektroautos sind nur noch geringfügig teurer als ihre Verbrenner-Pendants. Das steckt hinter der Entwicklung. Quelle: CHIP Online
In schrottreifen E-Autos steckt eine kleine Mine von Rohstoffen. Ein kleines Startup in Norddeutschland will mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Geld verdienen. Versicherungen und.. Quelle: DW (Deutsch) -
Reine Benzinfahrzeuge halten immer noch den größten Einzelanteil in der EU, aber im Jahr 2023 waren immerhin 48,3 % der insgesamt 10,7 Millionen in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge Hybrid- und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Zölle auf chinesische Elektroautos und eine gemeinsame europäische Strategie angesichts der Schwierigkeiten der Autoindustrie. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutschlands Automobilindustrie steckt in der Krise - vor allem, wenn es um Elektromobilität geht. Einen Zollstreit mit dem größten Konkurrenten China will Wirtschaftsminister Robert Habeck jedoch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ab 2028 könnten E-Autofahrer in Großbritannien für jede gefahrene Meile zahlen. Kritiker warnen: Das bremst die Elektromobilität aus. Quelle: CHIP Online
In vielen Ländern zahlen Fahrer von E-Autos keine Steuern und bekommen zusätzliche Privilegien, etwa bei der Dienstwagen-Nutzung.Auch Deutschland verzichtet so auf Milliarden-Einnahmen. In.. Quelle: Focus Online
In den vergangenen Monaten wurden die Rufe aus der Branche immer lauter, nun reagiert die EU offenbar: Im Dezember schon soll eine neue Fahrzeugklasse das Licht der Welt erblicken. Quelle: CHIP Online
Durchbruch aus Korea: Forschende entwickeln eine Lösung für das größte Problem moderner Akkus – mit großem Potenzial für künftige E-Autos. Quelle: CHIP Online
Ein türkischer Hersteller liefert nun E-Autos für den deutschen Markt. Kann Togg zum Problem für Tesla, VW und Co. werden? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Volkswagen zeigte auf der IAA seinen neuen Einheitsakku: Die Technologie soll Kosten senken, Effizienz steigern und den Grundstein für günstigere E-Autos legen. Quelle: CHIP Online
Während VW alle Benzin- und Diesel-Kunden möglichst schnell loswerden will, macht Toyotas Deutschland-Chef klar: Alle Antriebsarten bleiben langfristig im Programm. Gefördert werden sollten nicht.. Quelle: Focus Online
Die Gründerfamilie Ouboter prangert die fehlende Unterstützung für ihre E-Autos in Europa an. In China wäre die Produktion einfacher und halb so teuer. Quelle: Basler Zeitung
Der Ausbau der Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle für die Klimaziele im Verkehr. Doch einiges Potenzial liegt brach: Berater der Regierung berichten von teuren Problemen an den Ladesäulen:.. Quelle: n-tv.de
Im Süden ist die Infrastruktur für E-Auto-Fahrer am besten, allerdings verliert Bayern seinen Spitzenplatz.Der ADAC beklagt jedoch nach einem Test entlang von Autobahnen ein oft miserables Angebot. Quelle: Augsburger Allgemeine
China streicht E-Autos von seiner Liste strategischer Industrien. Was auf den ersten Blick wie eine schlechte Nachricht wirkt, ist bei genauerem Hinsehen jedoch eine Erfolgsmeldung. Quelle: CHIP Online
Mittlerweile gibt es in Deutschland knapp 180.000 öffentliche Ladepunkte, darunter rund 44.250 Schnellladepunkte. Die Versorgung schwankt jedoch je nach Bundesland. Quelle: ZEIT Online
VW plant die Eroberung des Kleinwagenmarkts mit günstigen Stromern. Doch eine Konzernmarke stellt sich quer – und verfolgt eigene Pläne. Quelle: CHIP Online
Zwar gibt es in Deutschland mehr öffentliche Ladepunkte, allerdings nimmt auch die Zahl der E-Autos zu. Die Versorgung variiert zudem stark zwischen den Bundesländern. Der Verband der.. Quelle: n-tv.de
Gute Nachrichten für Berliner E-Autofahrer: Die Hauptstadt holt beim Ausbau von Ladepunkten auf – Brandenburg fällt leicht zurück. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein ADAC-Test zeigt: An deutschen Autobahnen hapert es beim Laden von E-Autos noch gewaltig. Die Gründe sind vielfältig, machen den Stopp jedoch oft zur Geduldsprobe. Quelle: CHIP Online