Bei der Klimakonferenz COP 30 in Belém soll ein Kunststück gelingen: Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung, obwohl alle Zeichen auf Rückschritt stehen. Ganz unmöglich ist das nicht. Quelle: sueddeutsche.de
Ein neuer Fonds von Brasiliens Präsident Lula soll Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Während der deutsche Kanzler mit konkreten Zusagen zögert, geht Norwegen bei der Klimakonferenz mit.. Quelle: Deutsche Welle
Klimawandel wird nicht auf Ende des Krieges warten: Experte kritisiert EU vor COP30
Der geschäftsführende Direktor des Amazonas-Umweltforschungsinstituts (IPAM), André Guimarães, ist vor der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die COP29 in Baku, Aserbaidschan, ist zu Ende gegangen. Die zweiwöchige Klimakonferenz dauerte zwei Tage länger als geplant, da die Verhandlungen auf ein neues globales Finanzziel hinausliefen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Auch am ersten Tag der Verlängerung der UN-Klimakonferenz in Baku ist man offenbar einer Einigung über ein neues Klimafinanzierungssystem nicht näher gekommen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Laut einer NGO-Koalition nahmen die nationalen Delegationen der EU-Länder insgesamt 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe mit nach Baku zur UN-Klimakonferenz. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die UN-Klimakonferenz in Baku ist in vollem Gange, und die Verhandlungsführer versuchen, ein Abkommen auszuhandeln, das Hunderte von Milliarden Euro wert sein könnte. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Brasiliens Präsident Lula wollte eine Klimakonferenz im Amazonas. Weil Belém die Infrastruktur fehlt, werden Bäume gerodet und Diplomaten in Sex-Motels übernachten. So denkt man vor Ort über das.. Quelle: Tagesspiegel
Ein neuer Fonds soll die Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Brasilien, Norwegen, Indonesien und Frankreich gehen bei der UN-Klimakonferenz voran - und UN-Chef Guterres mahnt "moralisches.. Quelle: Deutsche Welle
Die Welt blickt in den nächsten Wochen auf die UN-Klimakonferenz in Brasilien. Kann das Gastgeberland trotz der eigenen durchwachsenen Umweltbilanz zum Schauplatz für historische Klimapolitik werden? Quelle: Deutsche Welle
UPL Group / Schlagwort(e): ESG/Sonstiges
UPL startet im Vorfeld der COP30 die globale Kampagne „#AFarmerCan", die sich für Landwirte im Klimaschutz einsetzt
07.11.2025 / 00:00 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
Vor dem Start der Klimakonferenz treffen sich in Brasilien internationale Regierungschefs. Experten hoffen auf ein deutliches Bekenntnis zur Senkung von Emissionen und Impulse für die globale.. Quelle: Deutsche Welle
Schon an diesem Freitag will der Kanzler in Brasilien eine Rede halten - noch vor dem offiziellen Beginn der Klimakonferenz in Belém. Das Parlament unterstreicht die deutsche Position. Quelle: Deutsche Welle
Es war eine Lichtshow am frühen Morgen am Berliner Fernsehturm. Greenpeace will eine flammende Erdkugel erzeugen und auf schwache Klimaziele aufmerksam machen. Quelle: Tagesspiegel
Zehm Jahre nach dem Paris-Abkommen beginnt in Brasiliens Regenwald die Klimakonferenz. Für den Klimaschutz läuft es schlecht. Und doch ist die COP in Belém eine Chance. Quelle: ZEIT Online
Die grünen Lungen der Erde verlieren an Kraft. Bei der Klimakonferenz in Brasilien steht ihr Schutz weit oben auf der Tagesordnung. Gebraucht werden mindestens 25 Milliarden Euro. Quelle: Augsburger Allgemeine
Staats- und Regierungschefs reisen mit wenig Ehrgeiz zum Klimagipfel nach Brasilien. Eine mutmaßliche NSU-Helferin steht vor Gericht. Und: Die Ukraine steht im Donbass weiter unter Druck. Das ist die.. Quelle: Spiegel
Zehn Jahre nach dem Abkommen von Paris ist die Klimakrise alles andere als bewältigt. Stattdessen ist das Problem noch größer geworden. Nun gibt es ein Krisentreffen an einem ganz besonderen Ort. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In wenigen Tagen beginnt in Brasilien die Weltklimakonferenz COP30. Die Teilnehmer müssen Erfolge liefern – doch der Rahmen ist schwierig. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Nach langen Verhandlungen haben die EU-Länder sich noch vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Doch es gibt viel Kritik. Quelle: Tagesspiegel
Kurz vor der Uno-Klimakonferenz in Brasilien stutzt die EU ihre Ambitionen zurück. Das neue Ziel von minus 90 Prozent ist mit zahlreichen Schlupflöchern versehen, eines darunter besonders.. Quelle: Spiegel