Mit Hightech-Radar aus Deutschland misst der ESA-Satellit Biomass das „Lungenvolumen“ der Erde – ein Meilenstein für den Klimaschutz. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Mehrere AKWs in Frankreich und der Schweiz sind wegen überhitzter Flüsse heruntergefahren. Die Betreiber fordern nun: weniger Klimaschutz, um Strom zu liefern. Quelle: ZEIT Online
100 Milliarden für die Verteidigung - Europäische Investitionsbank verdreifacht Finanzierung
Bis zu 100 Milliarden Euro will die Europäische Investitionsbank (EIB) in diesem Jahr in Verteidigung.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Lebensgroße Puppen ziehen über Kontinente für Klimaschutz
Riesige Puppen von Elefanten, Löwen und Gorillas ziehen durch Städte in Afrika und Europa. 'The Herds' ist eine öffentliche.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Indiens ländlichen Gemeinden mangelt es an Ressourcen. Doch Dörfer, die mit Problemen wie Energiearmut zu kämpfen haben, weisen auch den Weg in eine sauberere, grünere Zukunft. Können sie Indiens.. Quelle: DW (Deutsch) -
Internationales Forum Astana will globale Reformen, Friedenskonsolidierung und Klimazusammenarbeit
In dieser Folge von Focus versammeln sich führende Politiker und internationale Experten auf dem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der polnische Energiesektor hat den Schadstoffausstoß in den letzten Jahren erheblich reduziert. Doch auch nach der Überarbeitung der EU-Richtlinie über Industrieemissionen ist das Land noch immer.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der US-Präsident setzt auf fossile Energien und sägt am Klimaschutz. Damit führe er Amerika ins wirtschaftliche Abseits, sagt Gernot Wagner von der Columbia University. Quelle: Basler Zeitung
Das Risiko abrupter, unumkehrbarer Veränderungen des Klimas wird immer größer. Doch auch im Klimaschutz ließen sich exponentielle Entwicklungen anstoßen – zum Guten. Quelle: ZEIT Online
Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte? Quelle: Tagesspiegel
Mit vielen Verzögerungen ist das umstrittene Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump, das „große, schöne Gesetz“ („big, beautiful bill“), am Donnerstag vom Kongress gebilligt worden. Am.. Quelle: ORF.at
Mehrere Tausend Todesopfer dürfte die aktuelle Hitzewelle fordern. Ausgerechnet jetzt plant die EU, beim Klimaschutz ein Schlupfloch zu erlauben – eines, das hierzulande bestens bekannt ist. Quelle: Basler Zeitung
Die EU-Kommission verknüpft ihr Klimaziel für 2040 mit der Möglichkeit, Emissionsgutschriften aus dem Ausland zu nutzen. Protest kommt von allen Seiten. Quelle: wiwo.de
Lamia Messari-Becker ist Bauingenieurin. Sie sagt über unseren Umgang mit der Hitze: Vor lauter Klimaschutz haben wir die Klimaanpassung vergessen. Quelle: Focus Online
Das Oberziel bleibt – aber die Länder können sich begrenzt freikaufen. Kritiker fürchten Betrug und fehlende Investitionen in den Klimaschutz. Quelle: Tagesspiegel
Die Bürger haben genug vom Klimaschutz und die Wirtschaft auch, diese Haltung dominiert gerade. Dabei könnte die Koalition jetzt viel tun. Quelle: Tagesspiegel
Wahlen in einem Bundesland gewinnen, das „Benzin im Blut“ hat? Cem Özdemir und Katharina Dröge machen klar, wie die Grünen in der Klimapolitik wieder offensiver werden wollen. Quelle: sueddeutsche.de