Die BEW Berliner Energie und Wärme betreibt ein 2000 Kilometer langes Fernwärmenetz. Ein Gespräch über die Herausforderung, den Kohleausstieg umzusetzen und parallel einen Eigentümerwechsel zu.. Quelle: Tagesspiegel
Brandenburg braucht den Bund, für das PCK Schwedt, Kohleausstieg und Bahnausbau. Jetzt tagte Friedrich Merz gemeinsam mit dem Kabinett von Dietmar Woidke – und bekannte sich zur ILA in Schönefeld. Quelle: Tagesspiegel
Präsident Macron hat die G7-Mitglieder dazu aufgefordert, mit gutem Beispiel voranzugehen und bis 2030 den Kohleausstieg umzusetzen. Bundeskanzler Scholz erklärt derweil seinen Klimaclub für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Polen produziert den größten Teil seines Stroms mit Kohle. Dennoch hat der Betreiber des größten Braunkohlekraftwerks in Europa Bełchatow angekündigt, die Anlage bis 2036 schrittweise.. Quelle: DW (Deutsch) -
Im Spreewald gab es bisher sehr viel Wasser: Durch den Braunkohletagebau wurden die verzweigten Flusswege immer gut geflutet. Doch nach dem Kohleausstieg könnte sich das ändern – dem Spreewald.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die schwarz-grüne Landesregierung hat dem Energieriesen RWE erlaubt, die Kohle unter dem unbewohnten Dorf zu fördern. Im Gegenzug wurde der Kohleausstieg vorverlegt und der Abbau in anderen Dörfern.. Quelle: DW (Deutsch) -
190 Staaten und Organisationen haben sich beim Weltklimagipfel in Glasgow geeinigt: Ausstieg aus der Kohle. Eine der Großen machen aber nicht mit. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Für den vorzeitigen Kohleausstieg rechnet die Leag mit großer finanzieller Unterstützung. Nun könnte der erste Geldregen in absehbarer Zeit einsetzen. Quelle: Tagesspiegel
An Hitzetagen steigt der Wasserverbrauch. Was aber, wenn nicht erst mit dem Kohleausstieg das Wasser knapp wird, sondern schon jetzt? Eine Erkundung. mehr... Quelle: taz
Greenpeace hegt den Verdacht, dass sich der Braunkohle-Riese Leag durch Aufspaltung vor Milliardenkosten für die Sanierung der Umwelt drücken will. Nun fordert sie ein Eingreifen der zuständigen.. Quelle: Spiegel
Die AET hat in Kohle investiert und fordert nun von Deutschland eine Entschädigung. Dies sorgt für harsche Kritik bei Klimaschützern. Quelle: Basler Zeitung
In Ibbenbüren nimmt man den Kohleausstieg ernst und legt das örtliche Kraftwerk um. Auf dem Gelände soll künftig wieder Energie entstehen – allerdings aus Wind. Quelle: Spiegel
Der einflussreiche Verband der Metall- und Elektroindustrie fürchtet, dass die SPD in der Koalition mit der Union zu viel durchsetzen könnte. Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf fordert stattdessen.. Quelle: sueddeutsche.de
Im Sondierungspapier spielte der Klimaschutz nur eine Nebenrolle und auch im Verhandlungspapier von Union und SPD finden sich wenige Ideen. Die Opposition reagiert verärgert. Quelle: Tagesspiegel
Neue Gaskraftwerke gegen Dunkelflaute? Der Energiekonzern Leag in der Lausitz will investieren. Doch ohne Klarheit aus Berlin geht aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden nichts. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Wasserstofffähige Gaskraftwerke sind eine Voraussetzung für den Kohleausstieg - doch die Pläne stocken. Ein Branchenverband appelliert an die künftige Regierung, schnelle Entscheidungen zu treffen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online